DOK-MTXMIC-NC*F*EX*V13-RE01-DE-P
Rexroth IndraMotion MTX micro Funktionsbeschreibung 13VRS Erweiterung
8.1.6
Spline mit Kontrollpunktprogrammierung (B-Spline)
Funktion
mit Stützpunktprogrammierung und tangentialen Übergängen (C1-
stetige kubische Splines) " auf Seite
–
Bei langen Spline-Sequenzen (Anzahl der Sätze zwischen SBC
und EBC), die nicht vollständig im Vorausschaubereich (siehe
"Relevante Maschinenparameter (MP)" auf Seite
gen, werden durch ein geeignetes Verfahren zwei oder mehrere
Teil-Spline-Sequenzen erzeugt, die wiederum C
übergehen. Damit können die Splines für beliebig lange Konturen
(Freiformflächenbearbeitung) benutzt werden.
Die Anzahl der Teilsequenzen sollte minimal gehalten werden, d.h.
der MP 800700099[2] sollte so groß wie möglich eingestellt wer‐
den.
–
Bei periodischen Randbedingungen ist eine Sequenzunterbre‐
chung nicht möglich. Hier muss die gesamte Spline-Sequenz im
Vorausschaubereich liegen.
B-Splines werden durch sogenannte "Kontrollpunkte" erzeugt. Im Gegensatz
zu den C
/C
-Splines verläuft die Spline-Kurve bei B-Splines nicht durch vor‐
1
2
gegebene Stützpunkte, sondern "nähert" sich den vorgegebenen "Kontroll‐
punkten" an (siehe folgende Abb).
Abb.8-19:
Spline mit Kontrollpunktprogrammierung (B-Spline)
NURBS (NonUniform Rational B-Spline) sind eine spezielle Aus‐
prägung der B-Splines. Sie werden hier unter dem Begriff "B-Spli‐
ne" behandelt. Für spezielle Eigenschaften der NURBS sei auf
die einschlägige Literatur verwiesen.
Die B-Splines haben folgende Eigenschaften:
●
Aus n-Punkten, d.h. aus "n-1" NC-Sätzen entstehen "n-p" Splines, wo‐
bei "p" den Grad der B-Splines bezeichnet (siehe nachfolgendes Bei‐
spiel).
●
Im Allgemeinen treten kleinere Krümmungen auf, als bei den globalen
kubischen Splines, da die B-Splines, außer in Spezialfällen, nicht durch
die Kontrollpunkte gehen. Sie neigen weniger zum Überschwingen und
sind trotzdem am Übergang krümmungsstetig.
●
Durch Programmieren von Punktgewichten mit der Funktion PW können
die Splines in der Umgebung eines Punktes verändert werden. Ein
Punktgewicht >1 "zieht" den Spline zum Punkt hin, ein Punkgewicht <1
Bosch Rexroth AG
81/349
Bahnbewegung
69).
94) der NC lie‐
-stetig ineinander
2
Kap.