DOK-MTXMIC-NC*F*EX*V13-RE01-DE-P
Rexroth IndraMotion MTX micro Funktionsbeschreibung 13VRS Erweiterung
Beispiel:
Beispiel:
Relevante NC-Funktionen
6.4.2
Handlungsanweisung: Rückzugsvektor als Systemdatum
Aktivieren:
Deaktivieren:
Beispiel:
Programmabbruch durch Stromausfall
Das folgende NC-Programm sei an der markierten Stelle durch einen Strom‐
ausfall unterbrochen worden:
Programm:
001
DCT(4,1,0)=10
N10
RRV(1)
N20
G71 G17 G1 F1000 X-100 Y0 Z0
N30
X-70
N40
X-30 G41 ED1
N50
X0
N60
X40 Y30
; Stromausfall während der Abarbeitung dieses Satzes
...
Gezielter Rückzug
Nach dem Steuerungshochlauf kann z.B. mit folgendem NC-Programm oder
NC-Zyklus um 17.0 mm seitlich von der Werkstückoberfläche zurückgezogen
werden:
Programm:
10
A = SD.RevVec.Binormal[1]
20
B = SD.RevVec.Binormal[2]
30
C = SD.RevVec.Binormal[3]
40
W = 17.0
N50
G91 G17 G1 F100
N60
X[W*A] Y[W*B] Z[W*C]
; Hier wird davon ausgegangen, dass nach Steuerungshochlauf
; keine Fräserbahnkorrektur, keine Koordinatentransformation
; und keine Eingabehilfe aktiv ist. Die Entscheidung über den
; Rückzugsweg, wie weit also in der vorgegebenen Richtung
; sicher zurückgezogen werden darf, obliegt dem Anwender.
RecordRevVec, RRV, G16..G20, G40, G41, G42, G141, G142
Aktivierung der Speicherung für Binormalenvektor nach links:
RRV(1)
Aktivierung der Speicherung für Binormalenvektor nach rechts:
RRV(2)
RRV(0)
Der Anwender soll in die Lage versetzt werden nach Unterbrechung eines
NC-Programms, z.B. durch Stromausfall, das Werkzeug vom Werkstück zu‐
rückzuziehen, ohne dieses zu beschädigen.
1. Fügen Sie an der Stelle im NC-Programm, ab der der Orientierungs-
und Binormalenvektor kontinuierlich aufgezeichnet werden soll, den NC-
Befehl RRV(1) bzw. RRV(2) ein.
2. Benötigen Sie ab einer bestimmten Stelle im NC-Programm die Auf‐
zeichnung des Orientierungs- und des Binormalenvektors nicht mehr,
fügen Sie an dieser Stelle den NC-Befehl kurz RRV(0) ein.
3. Programmieren Sie einen Zyklus zum Zurückziehen des Werkzeugs bei
NC-Programm-Unterbrechung
Falls die Unterbrechung des NC-Programms bei aktiver Fräserbahnkorrektur
geschah, wird man den Fräser in Richtung des Binormalenvektors vom
Bosch Rexroth AG
Sicherheit / Überwachung
:REM = -0.6
:REM =
0.8
:REM =
0.0
:REM Rückzugsweg
55/349