Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gemeinsame Eigenschaften Der Varianten 1, 2; Allgemeines; Relevante Nc-Funktionen - Bosch Rexroth IndraMotion MTX micro Referenz

Funktionsbeschreibung 13vrs erweiterung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

150/349
Bosch Rexroth AG
Achs-Transformation
9.7.4

Gemeinsame Eigenschaften der Varianten 1, 2

Allgemeines

Relevante NC‑Funktionen
Rexroth IndraMotion MTX micro Funktionsbeschreibung 13VRS Erweiterung
Ausgangsgrößen im MCS: X, Z, C
Eingangsgrößen im BCS: x, y, z
Mit der Stirnseiten-Transformation ist eine Koordinatenprogrammierung (x,y)
einer Kontur auf der Stirnseite eines Werkstücks möglich.
Abb.9-44:
Stirnseiten-Transformation
Dafür stellt die Transformation eine Beziehung zwischen den Koordinaten x
und y im BCS und den entsprechenden Achskoordinaten der beteiligten Ach‐
sen (hier: X, C) her, wenn folgende Konfiguration erfüllt ist:
das Werkstück wird durch eine Rund- oder Endlosachse bewegt, die
sich um die Werkzeugzustellkoordinate dreht.
Beispiel:
Rund- oder Endlosachse "C" als Spindel/C‑Achse (Spindel muss vor
dem Aktivieren der Stirnseiten-Transformation in C‑Achsbetrieb umge‐
schaltet und im Kanal übernommen werden).
das Werkzeug (oder das Werkstück selbst) wird durch eine Linearachse
bewegt, die horizontal parallel zur Werkstückaufspannfläche verläuft.
Das kann eine Achse entlang einer kartesischen Hauptrichtung oder
eine zur Hauptrichtung parallele Achse sein.
Beispiel:
Linearachse "X"
Die Rund-/Endlosachse dreht sich um die Werkzeugzustellachse des
BCS (hier: z).
Die beteiligten Achsen (hier: X,C) müssen sich im gleichen Kanal befin‐
den, wenn die Stirnseiten-Transformation aktiviert wird.
Mit i=1..20 wird eine Stirnseiten-Transformation aktiviert, die in
COORD(<i>)
MP 1030 00110 definiert ist.
COORD(0,2) oder COORD(0)
Die aktive Stirnseiten-Transformation wird deaktiviert.
Abb.9-45:
Relevante NC‑Funktionen
DOK-MTXMIC-NC*F*EX*V13-RE01-DE-P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis