Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB Robotics OmniCore Bedienungsanleitung Seite 249

Integrator-leitfaden
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OmniCore:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Ports LAN1, LAN2 und LAN3 sind für den Anschluss der internen Computer
der Robotersteuerung oder der netzwerkbasierten Prozessgeräte an die Steuerung
ausgelegt, beispielsweise Kameras und Schweißausrüstung.
Ability-Netzwerk
Port X5 (LAN 4) gehört zum Segment Ability Network. Der LAN4-Port ist zum
Anschluss an das Connected-Services-Gateway-Module ausgelegt; es handelt
sich um einen Firewall-Zugang zu einem ABB Ability™ Cloud-Server.
Die Verbindung wird durch ein eingebettetes Connected Services Gateway
hergestellt (Wired, WLAN oder 3G).
Öffentliches Netzwerk
Der X23 (WAN)-Port gehört zum Segment Public Network. Der WAN-Port ist eine
öffentliche Netzwerkschnittstelle der Steuerung, die typischerweise mit einer vom
Netzwerkadministrator bereitgestellten öffentlichen IP-Adresse mit dem
Betriebsnetzwerk verbunden ist.
Das Segment Public Network wird verwendet für:
Antriebsnetzwerk
Der X9 (AXC)-Port ist für den Anschluss an das Roboter-Antriebssystem ausgelegt.
Der AXC-Port wird immer mit dem Achscomputer verbunden. Wenn MultiMove
verwendet wird, wird AXC mit einem Schalter verbunden, der eine Verbindung zu
allen Achscomputern herstellt.
Bedienungsanleitung - Integrator-Leitfaden OmniCore
3HAC065037-003 Revision: F
Verbindung zu einem PC, auf dem RobotStudio läuft
Montage von FTP- oder NFS-Laufwerken über die Steuerung
Betrieb eines Industrial Ethernet.
Hinweis
Das Public Network kann in RobotStudio oder auf dem FlexPendant konfiguriert
werden.
© Copyright 2019 - 2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
10 OmniCore Cybersicherheit
10.7 Netzwerkverbindungen am OmniCore
Fortsetzung auf nächster Seite
Fortsetzung
249

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis