Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB Robotics OmniCore Bedienungsanleitung Seite 243

Integrator-leitfaden
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OmniCore:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Büronetzwerks der Anlage ausgeführt werden. Deshalb wird eine strikte Trennung
des Anlagensteuerungsnetzwerks von allen anderen Netzwerken, einschließlich
des Büronetzwerk der Anlage, empfohlen, und zwar mithilfe von Firewalls und
vorzugsweise auch mit DMZ.
Der Nutzung von Terminaldiensten für den Zugriff von Clients im Büronetzwerk
der Anlage auf die Systeme im Anlagensteuerungsnetzwerk wird jedoch im Hinblick
auf die Sicherheit der Vorzug vor dem reinen Tunneln von
Kommunikationsprotokollen gegeben. Da die Risiken durch die Systeme im
Büronetzwerk der Anlage jedoch geringer sind, als jene, die durch Remote-Systeme
verursacht werden, kann das Tunneln eine akzeptable Alternative sein. Es wird
weiterhin ausdrücklich empfohlen, jegliche ungeschützte Kommunikation zwischen
dem Büronetzwerk der Anlage und dem Anlagensteuerungsnetzwerk zu
unterbinden.
Robot Web Services
Die Robot Web Services ermöglichen Ihnen den Zugriff auf umfassende und
leistungsstarke Programmierschnittstellen für die Interaktion mit der
Robotersteuerung, sodass Sie eigene Apps und Benutzerbildschirme entwickeln
können. Robot Web Services stellt RESTful-APIs bereit, die das HTTPS-Protokoll
nutzen, und die Meldungen setzen sich aus XHTML und JSON zusammen. Robot
Web Services vereinfacht die plattform- und sprachunabhängige Kommunikation
mit der Robotersteuerung, sodass Sie Apps erzeugen können, die auf jedem Gerät
ausgeführt werden können, einschließlich FlexPendant, Smartphones, PC usw.
UAS-Administration
UAS bietet die Zugriffskontrolle auf die Steuerung (wie beschrieben in Abschnitt
Benutzerauthentifizierungssystem auf Seite
Bezug auf die UAS-Verwaltung:
Bedienungsanleitung - Integrator-Leitfaden OmniCore
3HAC065037-003 Revision: F
10.5.2 Produktspezifische ABB Robotics-Anforderungen
In der Werkskonfiguration verfügt UAS über ein integriertes „Default
User"-Konto, das der Rolle „Operator" (Bediener) zugewiesen wird, die keine
Administratorberechtigungen besitzt.
In der Werkskonfiguration verfügt UAS über ein integriertes „Admin"-Konto,
das der Administratorrolle zugewiesen ist.
Es muss immer mindestens ein Administrator im System vorhanden sein.
Wenn der Administrator-Benutzer der letzte Benutzer mit Administratorrechten
ist, kann der Admin-Benutzer nicht gelöscht werden.
© Copyright 2019 - 2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
10 OmniCore Cybersicherheit
235). Es gibt zwei Anforderungen in
Fortsetzung
243

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis