IDEC SmartRelay Funktionen
4.3 Sonderfunktionen
4.3.6
Gain und Offsetberechnung bei Analogwerten
An einem analogen Eingang ist ein Sensor angeschlossen, der die zu messende Größe in ein
elektrisches Signal umwandelt. Dieses Signal liegt in einem für den Sensor typischen
Wertebereich.
Die IDEC SmartRelay wandelt die am analogen Eingang anstehenden elektrischen Signale
immer in digitale Werte von 0 bis 1000 um.
Eine Klemmenspannung am Eingang AI von 0 V bis 10 V wird von der IDEC SmartRelay
intern auf Werte von 0 bis 1000 abgebildet. Eine Klemmenspannung, die größer als 10 V ist,
wird von der IDEC SmartRelay als interner Wert 1000 dargestellt.
Da Sie aber nicht immer den durch IDEC SmartRelay vorgegebenen Wertebereich von 0 bis
1000 verarbeiten können, besteht die Möglichkeit, die digitalen Werte mit einem
Verstärkungsfaktor (Gain) zu multiplizieren und anschließend den Nullpunkt des
Wertebereiches zu verschieben (Offset). Damit können Sie nun einen Analogwert auf dem
integrierten Display der IDEC SmartRelay ausgeben, der dem tatsächlich gemessenen Wert
entspricht.
Parameter
Klemmenspannung (in V)
Interner Wert
Gain
Offset
Rechenvorschrift
Aktualwert
(interner Wert am Eingang Ax • Gain) + Offset
Ermittlung von Gain und Offset
IDEC SmartRelay ermittelt Gain und Offset unter Verwendung der beiden jeweiligen
höchsten und niedrigsten Werte der Funktion.
Beispiel 1:
Es stehen Thermogeber mit folgenden technischen Daten zur Verfügung: -30 °C bis +70 °C,
0 bis 10 V DC (d. h. 0 bis 1000 in IDEC SmartRelay).
Aktualwert
-30 = (0 • A) + B, d. h. Offset B = -30
+70 = (1000 • A) -30, d. h. Gain A = 0,1
Beispiel 2:
Ein Drucksensor wandelt einen Druck von 1000 mbar in eine Spannung von 0 V und einen
Druck von 5000 mbar in eine Spannung von 10 V um.
Aktualwert
1000 = (0 • A) + B, d. h. Offset B = 1000
5000 = (1000 • A) +1000, d. h. Gain A = 4
128
Minimum
0
0
-10.00
-10000
Ax =
= (interner Wert • Gain) + Offset, also
= (interner Wert • Gain) + Offset, also
Maximum
≥ 10
1000
+10.00
+10000
IDEC SmartRelay Handbuch