IDEC SmartRelay programmieren
3.7 Schaltprogramm eingeben und starten
Wählen Sie den gewünschten Block (Ausschaltverzögerung, siehe nächstes Bild) aus und
drücken Sie OK:
Bewegen Sie mit
Mit den Tasten
IDEC SmartRelay schließt den obersten Eingang des neuen Blocks automatisch an B1 an,
den Sie zuvor an Q1 angeschlossen hatten. Es ist allerdings nur möglich, einen
Digitaleingang mit einem Digitalausgang bzw. einen Analogeingang mit einem
Analogausgang zu verbinden. IDEC SmartRelay entfernt ansonsten den 'alten' Block.
Der Block für die Ausschaltverzögerung besitzt zwei Eingänge und einen Parameter. Der
oberste Eingang ist der Trigger-Eingang (Trg). Über diesen Eingang starten Sie die
Ausschaltverzögerung. In unserem Beispiel wird die Ausschaltverzögerung vom OR-Block B1
gestartet. Über den Reset-Eingang (R) setzen Sie die Zeit und den Ausgang zurück. Über
den Parameter T von Par stellen Sie die Zeit für die Ausschaltverzögerung ein.
Parametrieren eines Blocks
Geben Sie nun die Zeit T für die Ausschaltverzögerung ein:
1. Cursor auf Par bewegen: Taste
2. In den Bearbeitungsmodus wechseln: Taste OK
Bei Parametern zeigt IDEC SmartRelay das Parametrierfenster an:
So verändern Sie den Zeitwert:
1. Cursor auf den Zeitwert bewegen: Taste
2. In den Bearbeitungsmodus wechseln: Taste OK
3. Mit
4. Mit
5. Mit OK bestätigen Sie Ihre Eingaben.
80
den Cursor auf Trg. Drücken Sie dann OK.
oder
wählen Sie B1 aus und bestätigen mit OK.
und
positionieren Sie den Cursor.
und
ändern Sie den Wert an der gewünschten Stelle.
IDEC SmartRelay Handbuch