IDEC SmartRelay kennen lernen
Welche Gerätetypen gibt es?
IDEC SmartRelay Basismodule gibt es für zwei Spannungsklassen:
•
Klasse 1 ≤ 24 V, d. h. 12 V DC, 24 V DC, 24 V AC
•
Klasse 2 > 24 V, d. h. 100 V AC/V DC bis 240 V AC/V DC
IDEC SmartRelay Basismodule gibt es in zwei Ausführungen:
•
IDEC SmartRelay Basic (Ausführung mit Display): 8 Eingänge und 4 Ausgänge
•
IDEC SmartRelay Pure (Ausführung ohne Display): 8 Eingänge und 4 Ausgänge
Jedes Modul besitzt eine Erweiterungsschnittstelle und eine Ethernet-Schnittstelle und stellt
Ihnen 44 vorkonfigurierte Grund- und Sonderfunktionen für die Erstellung des
Schaltprogramms zur Verfügung.
Welche Erweiterungsmodule gibt es?
•
Die Digitalmodule FL1F-M08... sind für den Betrieb mit 12 V DC, 24 V AC/DC sowie mit
100 V AC/DC bis 240 V AC/DC erhältlich und jeweils mit vier Eingängen und vier
Ausgängen ausgestattet.
•
IDEC SmartRelay Analogmodule gibt es für den Betrieb mit 24 V DC und einige mit 12 V
DC, je nach Modul. Jede Ausführung verfügt über zwei Analogeingänge oder zwei
Analogausgänge.
Jedes Digital-/Analogmodul besitzt zwei Erweiterungsschnittstellen zum Anschluss weiterer
Module.
Welche Anzeigemodule gibt es?
•
IDEC SmartRelay Basic
•
FL1F-RD1
Funktionen des FL1F-RD1
Das FL1F-RD1 ist für die FL1F-Geräte erhältlich. Es bietet ein zusätzliches Display mit
größerer Breite als das Display des IDEC SmartRelay Basic. Es hat vier Funktionstasten, die
Sie in Ihrem Schaltprogramm als Eingänge programmieren können. Wie das IDEC
SmartRelay Basic hat es vier Cursortasten, eine ESC-Taste und eine Enter-Taste, die Sie
ebenfalls in Ihrem Schaltprogramm programmieren und für die Navigation auf dem FL1F-RD1
verwenden können.
Ein Startbild für das FL1F-RD1 können Sie in WindLGC erstellen und von dort herunterladen.
Dieses Startbild wird kurz angezeigt, wenn Sie das FL1F-RD1 einschalten. Sie können das
Startbild auch aus dem FL1F-RD1 in WindLGC hochladen.
Das FL1F-RD1 verfügt über drei Haupt-Menübefehle. Diese dienen jeweils zur Auswahl der
IP-Adresse eines Basismoduls, zum Festlegen der Remote-Einstellungen des
angeschlossenen Basismoduls und zur unabhängigen Konfiguration des FL1F-RD1. Die
Menüs für das FL1F-RD1 finden Sie im Anhang "FL1F-RD1 (Seite 324)".
Das IDEC SmartRelay TDE FS4 kann von WindLGC V8.2 gescannt werden.
2
IDEC SmartRelay Handbuch