IDEC SmartRelay Software
11.1 IDEC SmartRelay Software
Vorteile von IDEC SmartRelay
WindLGC bietet Ihnen viele Vorteile:
•
Sie entwickeln Ihr Schaltprogramm zunächst am PC.
•
Sie simulieren das Schaltprogramm im Rechner und überprüfen die Funktionsfähigkeit,
noch bevor das Schaltprogramm tatsächlich zum Einsatz kommt.
•
Sie können das Schaltprogramm kommentieren und ausdrucken.
•
Sie speichern Ihre Schaltprogramme in Ihrem PC-Dateisystem. Damit ist ein
Schaltprogramm bei späteren Änderungen direkt wieder verfügbar.
•
Sie übertragen mit wenigen Tastendrücken das Schaltprogramm zur IDEC SmartRelay.
Unterstützte Betriebssysteme
Sie können WindLGC auf jedem der folgenden Betriebssysteme ausführen:
•
32-Bit/64-Bit Windows 7, Windows 8, Windows XP oder Windows 10
•
Java Runtime Environment 1.8.0_121, dies ist die empfohlene Version.
WindLGC V8.2
Dies ist die aktuelle Version von WindLGC. In Version 8.2 finden Sie alle Funktionen und
Funktionalitäten wieder, die auch die neuen Geräte besitzen, wie sie hier im Handbuch
beschrieben sind.
Achtung
Bitte beachten Sie, dass die Kontaktplan-Programmierung beim SmartRelay ein wenig
anders ist, als bei einer normalen SPSProgrammierung. Bei der SPS wird das
Verknüpfungsresultat der Ausgänge innerhalb einer Zykluszeit auf die Eingänge reflektiert.
Im Gegensatz dazu werden die Eingänge bei der SmartRelay zuerst verarbeitet und danach
die Ausgänge. Das bedeutet, dass die Ausgänge erst eine Zykluszeit später auf die
Eingänge reflektieren.
Beispiel: Die Selbsthaltung wird im unteren Beispielprogramm (1) nicht aktiviert, aber im
zweiten Beispielprogramm (2). In beiden Programmen werden die Eingänge I1 und I2
gleichzeitig gesetzt.
290
(1)
(2)
IDEC SmartRelay Handbuch