IDEC SmartRelay programmieren
3.2 Blöcke und Blocknummern
IDEC SmartRelay hat folgende Klemmen:
Eingänge
Ausgänge
lo
hi
Merker
Schieberegisterbits
Netzwerkeingänge
Analoge Netzwerkeingänge
Netzwerkausgänge
Analoge Netzwerkausgänge
DM: Digitalmodul
AM: Analogmodul
1)
Um diese vier Anschlüsse in einem IDEC SmartRelay-Modul zu aktivieren, müssen diese im Schalt-
kreisprogramm mithilfe von WindLGC V8.0 oder höher konfiguriert werden und ist das Schalt-
kreisprogramm auf das IDEC SmartRelay herunterzuladen.
3.2
Blöcke und Blocknummern
In diesem Kapitel stellen wir Ihnen vor, wie Sie mit den Elementen von IDEC SmartRelay
umfangreiche Schaltungen erstellen können und wie die Blöcke untereinander und mit den
Ein- und Ausgängen verknüpft werden.
Unter "Vom Stromlaufplan zum IDEC SmartRelay Programm (Seite 55)" erfahren Sie, wie Sie
ein herkömmliches Schaltprogramm in ein IDEC SmartRelay-Schaltprogramm umwandeln.
Blöcke
Ein Block in IDEC SmartRelay ist eine Funktion, die Eingangsinformationen in
Ausgangsinformationen umsetzt. Früher mussten Sie die einzelnen Elemente im
Schaltschrank oder Anschlusskasten verdrahten. Beim Erstellen des Schaltprogramms
verbinden Sie Klemmen mit Blöcken.
52
Klemmen
FL1F-H12RCC
FL1F-B12RCC
FL1F-H12RCA
FL1F-B12RCA
FL1F-H12RCE
FL1F-B12RCE
FL1F-H12SCD
Q1 bis Q4
Signal mit Pegel '0' (Aus)
Signal mit Pegel '1' (Ein)
Digitale Merker: M1 bis M64
Analogmerker: AM1 bis AM64
S1.1 bis S4.8
NI1 bis NI64
1)
NAI1 bis NAI32
1)
NQ1 bis NQ64
1)
NAQ1 bis NAQ16
1)
Zwei Gruppen:
I9 bis I24 AI1 bis
I1 bis I4 und I5 bis I8
I1, I2, I3-I6, I7, I8
I9 bis I24 AI5 bis
AI3, AI4 ... AI1, AI2
Q5 bis
Q20
keine
AI8
AI8
keine
AQ1 bis
AQ8
IDEC SmartRelay Handbuch