•
Einschaltverzögerung (Seite 134) (aktuelle Zeit Ta)
•
Ausschaltverzögerung (Seite 138) (aktuelle Zeit Ta)
•
Ein-/Ausschaltverzögerung (Seite 140) (aktuelle Zeit Ta)
•
Speichernde Einschaltverzögerung (Seite 142) (aktuelle Zeit Ta)
•
Wischrelais (Impulsausgabe) (Seite 144) (aktuelle Zeit Ta)
•
Flankengetriggertes Wischrelais (Seite 146) (aktuelle Zeit Ta)
•
Asynchroner Impulsgeber (Seite 148) (aktuelle Zeit Ta)
•
Treppenlichtschalter (Seite 152) (aktuelle Zeit Ta)
•
Komfortschalter (Seite 154) (aktuelle Zeit Ta)
•
Stoppuhr (Seite 169) (Aktualwert AQ)
•
Schwellwertschalter (Seite 178) (Aktualwert Fre)
Die gewünschte Funktion wählen Sie über die Blocknummer aus. Zu den Parametervorgaben
siehe die Hinweise unter Einschaltverzögerung (Seite 134).
Parameter p (Anzahl der Nachkommastellen)
Gilt nur für die Darstellung der Werte in einem Meldetext.
Timingdiagramm
Funktionsbeschreibung
Wenn der Eingang En gesetzt wird, dann gibt die Funktion abhängig von der Parametern S1
und S2 einen von vier möglichen analogen Werten V1 bis V4 am Ausgang AQ aus.
Wenn der Eingang En nicht gesetzt wird, dann gibt die Funktion den analogen Wert 0 am
Ausgang AQ aus.
Analoger Ausgang
Wenn Sie diese Sonderfunktion mit einem realen analogen Ausgang verschalten, dann
beachten Sie, dass der analoge Ausgang nur Werte von 0 bis 1000 verarbeiten kann.
Schalten Sie dazu ggf. einen zusätzlichen Verstärker zwischen den analogen Ausgang der
Sonderfunktion und den realen analogen Ausgang. Mit diesem Verstärker normieren Sie den
Ausgangsbereich der Sonderfunktion auf einen Wertebereich von 0 bis 1000.
IDEC SmartRelay Handbuch
IDEC SmartRelay Funktionen
4.4 Liste Sonderfunktionen - SF
213