Schieberegisterbits
IDEC SmartRelay stellt die schreibgeschützten Schieberegisterbits S1.1 bis S4.8 zur
Verfügung. Nur mit der Sonderfunktion Schieberegister (Seite 210) können Werte von
Schieberegisterbits geändert werden.
Cursortasten
Sie können 4 Cursortasten C , C , C und C verwenden ("C" für "Cursor"). Die
Cursortasten werden in einem Schaltprogramm wie die anderen Eingänge programmiert. Die
Cursortasten können Sie in einem dafür vorgesehenem Display IDEC SmartRelay in RUN
schalten (Seite 74) und in einem aktivierten Meldetext programmieren (ESC + gewünschte
Taste). Die Verwendung von Cursortasten ermöglicht das Einsparen von Schaltern und
Eingängen und das manuelle Eingreifen in das Schaltprogramm. Die Eingänge der
Cursortasten des FL1F-RD1 sind mit den Eingängen der Cursortasten des IDEC SmartRelay
Basismoduls identisch.
FL1F-RD1-Funktionstasten
Das FL1F-RD1 hat vier Funktionstasten, F1, F2, F3 und F4, die Sie in Ihrem Schaltprogramm
nutzen können. Sie programmieren diese Tasten wie andere Eingänge. Wie die Cursortasten
können Sie diese Tasten drücken, wenn sich IDEC SmartRelay in RUN befindet, um das
Verhalten des Schaltprogramms zu beeinflussen und um Schalter und Eingänge zu
speichern.
Pegel
Spannungspegel werden mit hi und lo gekennzeichnet. Wenn an einem Block konstant der
Zustand "1" = hi oder der Zustand "0" = lo anliegen soll, wird der Eingang mit dem festen
Pegel oder konstanten Wert hi oder lo beschaltet.
Offene Klemmen
In IDEC SmartRelay dient der Buchstabe x zum Kennzeichnen freier Blockanschlüsse.
Netzwerkeingänge/-ausgänge (nur verfügbar, wenn über WindLGC konfiguriert)
Die folgenden Netzwerkeingänge/-ausgänge können Sie nur mithilfe von WindLGC
konfigurieren. Wenn Ihr Schaltprogramm in IDEC SmartRelay einen digitalen/analogen
Netzwerkeingang/-ausgang enthält, können Sie mit Ausnahme des Parameters Par keine
Änderungen am übrigen Schaltprogramm vornehmen. Um das übrige Schaltprogramm zu
bearbeiten, müssen Sie das Programm in WindLGC laden und dort bearbeiten.
1) Digitale Netzwerkeingänge
Die Buchstaben NI kennzeichnen einen digitalen Netzwerkeingang. Für die Konfiguration im
Schaltprogramm mit WindLGC sind 64 digitale Netzwerkeingänge NI1 bis NI64 verfügbar.
2) Analoge Netzwerkeingänge
Die Buchstaben NAI kennzeichnen einen analogen Netzwerkeingang. Für die Konfiguration
im Schaltprogramm über WindLGC sind 32 analoge Netzwerkeingänge NAI1 bis NAI32
verfügbar.
IDEC SmartRelay Handbuch
IDEC SmartRelay Funktionen
4.1 Konstanten und Verbindungsklemmen
117