7. "
8. Drei Optionen stehen zur Auswahl:
•
NTP-Zeitzone
Der NTP-Client/Server kann die Uhrzeit in verschiedenen Zeitzonen synchronisieren. In
der FL1F FS5 können Sie eine Zeitzone für die NTP-Funktionen einstellen.
Die Standardeinstellung ist die Zeitzone GMT. Sie können sie im BM/TDE und in
WindLGC in die lokale Zeitzone ändern.
•
NTP-Client
Damit das IDEC SmartRelay BM die Uhrzeit vom NTP-Server synchronisiert, müssen Sie
das BM als NTP-Client festlegen und zuerst die IP-Adresse seines NTP-Servers
konfigurieren. Für die FL1F FS5 kann jeder Standard-NTP-Server verwendet werden, z.
B. der Windows/Linux NTP-Server, die Standarduhrzeitbereitstellung oder die FL1F FS5
selbst.
Der NTP-Client ist standardmäßig deaktiviert. Sie können ihn im BM/TDE oder in
WindLGC aktivieren.
Um die NTP-Clientfunktion zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
– Cursor auf ''
– "
– IDEC SmartRelay zeigt das folgende Display:
Um die NTP-Clientfunktion zu aktivieren, drücken Sie die Taste
aus.
Um zu ermitteln, ob die Synchronisationsanforderung erfolgreich war oder fehlgeschlagen
ist, drücken Sie die Taste
War die letzte Synchronisation erfolgreich, wird im Ergebnisfenster in diesem
Menüelement der Zeitstempel der letzten Synchronisation mit einem Echtzeitmodus
angezeigt, ansonsten wird "nicht synchronisiert" gemeldet.
Um die NTP-Clientfunktion zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
IDEC SmartRelay Handbuch
③
" übernehmen: Taste OK.
Hinweis
Ausführliche Informationen zu Sicherheitsfunktionen bei IDEC SmartRelay finden Sie im
Kapitel Sicherheit (Seite 283).
④
" bewegen: Taste
④
" übernehmen: Taste OK.
3.7 Schaltprogramm eingeben und starten
oder .
⑥
oder
und wählen "
IDEC SmartRelay programmieren
oder
und wählen "
" aus. Bestätigen Sie dann mit OK.
⑤
"
95