•
Asynchroner Impulsgeber (Seite 148) (aktuelle Zeit Ta)
•
Treppenlichtschalter (Seite 152) (aktuelle Zeit Ta)
•
Komfortschalter (Seite 154) (aktuelle Zeit Ta)
•
Stoppuhr (Seite 169) (Aktualwert AQ)
•
Schwellwertschalter (Seite 178) (Aktualwert Fre)
Die gewünschte Funktion wählen Sie über die Blocknummer aus. Die Zeitbasis ist einstellbar.
Weitere Informationen zu den Gültigkeitsbereichen der Zeitbasis und zur Parametervorgabe
finden Sie im Abschnitt "Einschaltverzögerung (Seite 134)".
Timingdiagramm
Funktionsbeschreibung
Wenn der Eingang Trg den Zustand 1 annimmt, schaltet IDEC SmartRelay den Ausgang Q
sofort in den Zustand 1.
Wechselt der Zustand an Trg von 1 nach 0, dann startet IDEC SmartRelay die aktuelle Zeit T
neu. Der Ausgang bleibt gesetzt. Wenn T
dann setzt IDEC SmartRelay den Ausgang Q auf Zustand 0 zurück (verzögertes
Ausschalten).
Wenn der Eingang Trg erneut ein- und wieder ausschaltet, startet IDEC SmartRelay die Zeit
T
neu.
a
Über den Eingang R (Reset) setzen Sie die Zeit T
T
abläuft.
a
Ist der Block remanent, setzt IDEC SmartRelay den Ausgang Q und die abgelaufene Zeit auf
die Werte vor dem Netzausfall zurück. Ist der Block nicht remanent, setzt IDEC SmartRelay
den Ausgang Q und die abgelaufene Zeit nach einem Netzausfall auf die Voreinstellungen
zurück.
IDEC SmartRelay Handbuch
IDEC SmartRelay Funktionen
4.4 Liste Sonderfunktionen - SF
den über T eingestellten Wert erreicht (T
a
und den Ausgang zurück, bevor die Zeit
a
a
= T),
a
139