Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuordnen Einer Blocknummer; Vorteile Der Blocknummern - IDEC SmartRelay FL1F Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IDEC SmartRelay programmieren
3.2 Blöcke und Blocknummern

Zuordnen einer Blocknummer

Immer wenn Sie einen Block in ein Schaltprogramm einfügen, gibt IDEC SmartRelay diesem
Block automatisch eine Blocknummer. Über die Blocknummer zeigt Ihnen IDEC SmartRelay
die Verbindung zwischen Blöcken an. Die Blocknummern dienen also zunächst nur Ihrer
Orientierung im Schaltprogramm.
Im obigen Bild sehen Sie drei Ansichten des integrierten Displays der IDEC SmartRelay, die
zusammen das Schaltprogramm ergeben. Wie Sie sehen, verbindet IDEC SmartRelay die
Blöcke über die Blocknummern miteinander. Zum Blättern im Schaltprogramm verwenden
Sie die Tasten

Vorteile der Blocknummern

Fast jeden Block können Sie über seine Blocknummer an einen Eingang des aktuellen Blocks
hängen. Auf diese Weise können Sie Zwischenergebnisse aus logischen Verknüpfungen
oder anderen Operationen mehrmals verwenden. Dadurch sparen Sie Eingabearbeit und
Speicherplatz, und Ihre Schaltung ist übersichtlicher. In diesem Fall müssen Sie wissen, wie
die Blöcke von IDEC SmartRelay benannt wurden.
Hinweis
Sie erleichtern sich dadurch die Erstellung des Schaltprogramms. In diesen Plan können Sie
dann die von IDEC SmartRelay vergebenen Blocknummern eintragen.
Wenn Sie für die Programmierung der IDEC SmartRelay die Software WindLGC nutzen,
können Sie direkt einen Funktionsplan Ihres Schaltprogramms erstellen. Mit WindLGC
können Sie außerdem 12 Zeichen lange Namen für bis zu 100 Blöcke vergeben und diese
auf dem integrierten IDEC SmartRelay-Display in der Betriebsart Parametrieren anzeigen.
Siehe hierzu "Die 4 goldenen Regeln zum Bedienen von IDEC SmartRelay (Seite 57)".
54
oder .
IDEC SmartRelay Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis