IDEC SmartRelay Funktionen
4.4 Liste Sonderfunktionen - SF
•
Ein-/Ausschaltverzögerung (Seite 140) (aktuelle Zeit Ta)
•
Speichernde Einschaltverzögerung (Seite 142) (aktuelle Zeit Ta)
•
Wischrelais (Impulsausgabe) (Seite 144) (aktuelle Zeit Ta)
•
Flankengetriggertes Wischrelais (Seite 146) (aktuelle Zeit Ta)
•
Asynchroner Impulsgeber (Seite 148) (aktuelle Zeit Ta)
•
Treppenlichtschalter (Seite 152) (aktuelle Zeit Ta)
•
Komfortschalter (Seite 154) (aktuelle Zeit Ta)
•
Stoppuhr (Seite 169) (Aktualwert AQ)
•
Analoge Arithmetik (Aktualwert AQ)
•
Schwellwertschalter (Seite 178) (Aktualwert Fre)
Die gewünschte Funktion wählen Sie über die Blocknummer aus. Zu den Parametervorgaben
siehe die Hinweise unter Einschaltverzögerung (Seite 134).
Hinweis
Wenn der Analogwert für Parameter V1, V2, V3 oder V4 von einer bereits programmierten
anderen Funktion abgeleitet wurde, deren Wert den Wertebereich für V1 bis V4
überschreitet, zeigt IDEC SmartRelay den Grenzwert -32.768 an, wenn der Wert kleiner als
die untere Bereichsgrenze ist, bzw. 32.767, wenn der Wert größer als die obere
Bereichsgrenze ist.
Parameter p (Anzahl der Nachkommastellen)
Parameter p gilt nur für die Anzeige von Wert1, Wert2, Wert3, Wert4 und AQ in einem Meldetext.
Funktionsbeschreibung
Die Funktion "Analoge Arithmetik" verknüpft die vier Operationen und drei Operatoren zu
einer Gleichung. Der Operator kann einer von vier Standardoperatoren sein: +, -, *, oder /.
Die Priorität von Operatoren wird mittels "( )" und "[ ]" festgelegt, wobei "( )" die höhere
Priorität hat. Die Operandenwerte können auf eine zuvor definierte Funktionen verweisen, um
den jeweiligen Wert zu liefern. Die Funktion "Analoge Arithmetik" rundet das Ergebnis auf den
nächsten ganzzahligen Wert.
Die Anzahl der Operandenwerte ist auf 4 festgesetzt, die Anzahl der Operatoren ist auf 3
festgesetzt. Wenn Sie weniger Operanden benötigen, verwenden Sie Konstruktionen wie " +
0" oder " * 1", um die übrigen Parameter anzugeben.
Sie können auch das Verhalten der Funktion konfigurieren, wenn der Freigabeparameter En
= 0 ist. Der Funktionsblock kann entweder den letzten Wert beibehalten oder auf 0 gesetzt
werden. Ist der Parameter Qen → 0 = 0, setzt die Funktion AQ auf 0, wenn En = 0. Ist der
Parameter Qen → 0 = 1, lässt die Funktion AQ auf dem letzten Wert, wenn En = 0.
Mögliche Fehler: Division durch Null und Überlauf
Wenn die Ausführung des Funktionsblocks "Analoge Arithmetik" zur einer Division durch Null
oder zum Überlauf führt, werden interne Bits gesetzt, die den aufgetretenen Fehler angeben.
Sie können in Ihrem Schaltprogramm einen Funktionsblock "Fehlererkennung analoge
Arithmetik" darauf programmieren, diese Fehler zu erkennen und das Verhalten des
Programms entsprechend zu steuern. Dabei programmieren Sie für jeden Funktionsblock
"Analoge Arithmetik" einen eigenen Funktionsblock "Fehlererkennung analoge Arithmetik".
228
IDEC SmartRelay Handbuch