Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IDEC SmartRelay FL1F Betriebsanleitung Seite 268

Inhaltsverzeichnis

Werbung

UDF (benutzerdefinierte Funktion)
5. Um in den Bearbeitungsmodus des Schaltprogramms zu wechseln, drücken Sie zweimal
die Taste OK . Ein "U" kennzeichnet einen UDF-Block. "U1" bezieht sich auf den ersten
UDF-Block. Die folgende Anzeige zeigt ein Beispiel für das Schaltprogramm, dass einen
mit WindLGC konfigurierten UDF-Block enthält.
6. Cursor auf ''U1" setzen: Taste , ,
7. Drücken Sie OK, um das Bild für den ersten UDF-Block "U1" aufzurufen. Um ein anderes
Element auszuwählen, drücken Sie die Cursortasten.
8. Positionieren Sie den Cursor auf dem ausgewählten Eingang (in diesem Beispiel "I1") und
drücken Sie OK. Der Cursor erscheint als blinkender Vollblock. Wenn Sie das Element
des ersten Eingangs ändern möchten, drücken Sie
9. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Der erste Eingang von "U1" ist jetzt geändert.
Mit UDF-Blockausgängen verbundene Elemente bearbeiten
Wenn IDEC SmartRelay das Bild wie unter Schritt 5 oben zeigt und Sie das mit "Q1"
verbundene Element ändern möchten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie OK . Daraufhin zeigt IDEC SmartRelay das folgende Display:
256
oder .
oder .
IDEC SmartRelay Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis