Wochenschaltuhr einstellen
So geben Sie die Schaltzeitpunkte ein:
1. Stellen Sie den Cursor auf einen der Parameter No der Zeitschaltuhr (zum Beispiel No1).
2. Drücken Sie OK. Der Cursor steht auf dem Wochentag.
3. Mit
4. Bewegen Sie den Cursor mit
5. Stellen Sie die Einschaltzeit ein.
Ändern Sie den Wert an der entsprechenden Position mit den Tasten
den einzelnen Stellen bewegen Sie den Cursor mit den Tasten
Stelle können Sie nur den Wert - -:- - auswählen
(- -:- - bedeutet: keine Ein-/Ausschaltzeiten eingestellt).
6. Bewegen Sie den Cursor mit
7. Stellen Sie die Ausschaltzeit ein (wie in Schritt 5).
8. Ihre Eingaben bestätigen Sie mit OK.
Um Nocken 2 zu parametrieren, drücken Sie . Der Cursor steht auf dem Parameter No 2
(Nocken 2) und Sie können mit den Schritten 1 bis 8 fortfahren.
Wochenschaltuhr: Beispiel
Der Ausgang der Wochenschaltuhr soll täglich von 06:30Uhr bis 08:00Uhr eingeschaltet sein.
Zusätzlich soll der Ausgang dienstags von 03:10 h bis 04:15 h und am Wochenende von
16:30 h bis 23:10 h eingeschaltet sein.
Dazu sind drei Nocken notwendig.
Hier nun die Parametrierfenster der Nocken 1, 2 und 3 aus dem obigen Timingdiagramm.
•
Nocken 1 soll den Ausgang der Wochenschaltuhr an jedem Tag von 06:30 Uhr bis 08:00
Uhr einschalten.
•
Nocken 2 soll den Ausgang der Wochenschaltuhr an jedem Dienstag von 03:10 Uhr bis
04:15 Uhr einschalten.
•
Nocken 3 soll den Ausgang der Wochenschaltuhr an jedem Samstag und Sonntag von
16:30 Uhr bis 23:10 Uhr einschalten.
Darstellung in IDEC SmartRelay:
IDEC SmartRelay Handbuch
und
wählen Sie einen oder mehrere Wochentage aus.
Hinweis
Aussagen zur Genauigkeit der Zeitschaltuhr finden Sie in den technischen Daten und
unter "Zeitverhalten (Seite 126)".
auf die erste Stelle für die Einschaltzeit.
auf die erste Stelle für die Ausschaltzeit.
IDEC SmartRelay Funktionen
4.4 Liste Sonderfunktionen - SF
und . Zwischen
und . An der ersten
159