Bestätigen Sie Ihre Änderungen abschließend mit OK.
Sie können den Blockeingang wie folgt anschließen:
Drücken Sie , um den Cursor auf In1 zu positionieren. Drücken Sie dann OK, um den
Bearbeitungsmodus auszuwählen.
Mit den Tasten
der Liste der Digitaleingänge ist der "Eingang 1", nämlich "I1". Sie können den Cursor mit
zur Nummer des Eingangs bewegen und den gewünschten Eingang dann mit
auswählen (I1 bis I24).
Hinweis
Die Eingänge F1, F2, F3 und F4 entsprechen den vier Funktionstasten auf dem optionalen
FL1F-RD1.
Weitere Schieberegisterbits (S1.1 bis S4.8), unbeschaltete Anschlüsse (X1 bis X64) und
analoge Merker (AM1 bis AM64) sind bei der Serie FL1F verfügbar.
Bei der Geräteserie FL1F sind digitale Netzwerkeingänge (NI1 bis NI64), analoge
Netzwerkeingänge (NAI1 bis NAI32), digitale Netzwerkausgänge (NQ1 bis NQ64) und
analoge Netzwerkausgänge (NAQ1 bis NAQ16) verfügbar. IDEC SmartRelay fügt keine Ein-
und Ausgänge hinzu bis diese in einem Schaltkreisprogramm in WindLGC V8.0 oder höher
konfiguriert werden und das Programm auf Ihr IDEC SmartRelay heruntergeladen wird.
Nach Auswahl von I1 zeigt das Display nun Folgendes an:
Bestätigen Sie mit OK. I1 ist jetzt mit dem Eingang des OR-Blocks verbunden.
IDEC SmartRelay Handbuch
oder
wählen Sie die Liste der Digitaleingänge aus. Das erste Element in
IDEC SmartRelay programmieren
3.7 Schaltprogramm eingeben und starten
oder
67