5.4
Virtuelles Basismodul auf dem Webserver bedienen
Der IDEC SmartRelay- Webserver emöglicht Ihnen die folgenden Bedienungen auf dem
virtuellen IDEC SmartRelay Basismodul über das SmartRelay BM-Menü sowie auf dem
virtuellen FL1F-RD1 über das SmartRelay TD -Menü.
Bedienung der Tasten auf dem virtuellen Modul
Wenn Sie zuvor in Ihrem Schaltprogramm die Cursortasten und Funktionstasten
programmiert haben, können Sie über diese Tasten die folgenden grundlegenden
Bedienungen des virtuellen IDEC SmartRelay Basismoduls oder FL1F-RD1 durchführen:
Um die Funktion des programmierten Cursors zu aktivieren, klicken oder tippen Sie auf die
Taste ESC. Die Funktionstasten sind immer aktiviert.
Anschließend können Sie wie folgt vorgehen:
•
Um Impulseingänge zu aktivieren, klicken oder tippen Sie auf die betreffende Cursor- oder
Funktionstaste.
•
Um Eingänge kontinuierlich auf 1-Signal zu setzen, klicken oder tippen Sie auf die Cursor-
oder Funktionstaste und halten diese gedrückt. Sobald Sie die Taste loslassen, geht das
Hochpegelsignal verloren.
•
Zum Deaktivieren der programmierten Cursor- oder Funktionstaste klicken oder tippen Sie
erneut auf die Taste ESC.
•
Um die Anzeige einer aktiven Meldung zu deaktivieren, solange diese Meldung zuvor in
WindLGC als quittierbar konfiguriert wurde, klicken oder tippen Sie auf die Taste OK.
Darstellung von Meldetext
Wenn Sie einen Meldetext in WindLGC nach der Anleitung in der Online-Hilfe für WindLGC
konfiguriert haben, können Sie ihn anschließend auf dem virtuellen Bildschirm des Moduls sehen.
Klicken oder tippen Sie in der Navigationsleiste links auf SmartRelay BM oder SmartRelay
TD, sodass Sie aktive Meldungen auf dem virtuellen Gerät sehen können.
•
Auf dem IDEC SmartRelay Basismodul:
IDEC SmartRelay Handbuch
5.4 Virtuelles Basismodul auf dem Webserver bedienen
Webserver
249