IDEC SmartRelay Funktionen
4.4 Liste Sonderfunktionen - SF
4.4.5
Wischrelais (Impulsausgabe)
Kurzbeschreibung
Ein Eingangssignal erzeugt am Ausgang ein Signal von parametrierbarer Dauer.
Symbol bei
IDEC SmartRelay
Parameter T
Beachten Sie für den Parameter T den Hinweis unter Zeitverhalten (Seite 126).
Die Zeitvorgabe für den Parameter T kann auch ein Aktualwert einer bereits programmierten
anderen Funktion sein. Sie können die Aktualwerte folgender Funktionen verwenden:
•
Analogkomparator (Seite 186) (Aktualwert Ax – Ay)
•
Analoger Schwellwertschalter (Seite 181) (Aktualwert Ax)
•
Analogverstärker (Seite 194) (Aktualwert Ax)
•
Analoger Multiplexer (Seite 212) (Aktualwert AQ)
•
Rampensteuerung (Seite 214) (Aktualwert AQ)
•
Analoge Arithmetik (Seite 227) (Aktualwert AQ)
•
PI-Regler (Seite 219) (Aktualwert AQ)
•
Vor/Rückwärtszähler (Seite 171) (Aktualwert Cnt)
•
Analogfilter (Seite 232) (Aktualwert AQ)
•
Mittelwert (Seite 238) (Aktualwert AQ)
•
Max/Min (Seite 234) (Aktualwert AQ)
•
Einschaltverzögerung (Seite 134) (aktuelle Zeit Ta)
•
Ausschaltverzögerung (Seite 138) (aktuelle Zeit Ta)
•
Ein-/Ausschaltverzögerung (Seite 140) (aktuelle Zeit Ta)
•
Speichernde Einschaltverzögerung (Seite 142) (aktuelle Zeit Ta)
•
Wischrelais (Impulsausgabe) (aktuelle Zeit Ta)
•
Flankengetriggertes Wischrelais (Seite 146) (aktuelle Zeit Ta)
•
Asynchroner Impulsgeber (Seite 148) (aktuelle Zeit Ta)
•
Treppenlichtschalter (Seite 152) (aktuelle Zeit Ta)
•
Komfortschalter (Seite 154) (aktuelle Zeit Ta)
•
Stoppuhr (Seite 169) (Aktualwert AQ)
144
Verdrahtung
Beschreibung
Eingang Trg
Über den Eingang Trg (Trigger) starten Sie die Zeit für
das Wischrelais.
Parameter
T ist die Zeit, nach der der Ausgang ausgeschaltet
wird (Ausgangssignal wechselt von 1 nach 0).
Remanenz:
/ = Keine Remanenz
R = Der Zustand wird remanent gespeichert
Ausgang Q
Q schaltet mit Trg ein und bleibt eingeschaltet, wenn
die Zeit Ta läuft und der Eingang auf 1 gesetzt ist.
IDEC SmartRelay Handbuch