Darstellung in der Betriebsart Parametrieren (Beispiel):
4.4.15
Vor/Rückwärtszähler
Kurzbeschreibung
Je nach Parametrierung wird durch einen Eingangsimpuls ein interner Zählwert hoch oder
runter gezählt. Bei Erreichen der parametrierbaren Schwellwerte wird der Ausgang gesetzt
bzw. zurückgesetzt. Die Zählrichtung kann über den Eingang Dir verändert werden.
Symbol bei
IDEC SmartRelay
IDEC SmartRelay Handbuch
Verdrahtung
Beschreibung
Eingang R
Über den Eingang R setzen Sie den internen Zählwert
auf Null zurück.
Eingang Cnt
Die Funktion zählt am Eingang Cnt die
Zustandsänderungen von Zustand 0 nach Zustand 1. Ein
Wechsel des Zustands von 1 nach 0 wird nicht gezählt.
Sie können folgende Eingänge verwenden:
•
die Eingänge I3, I4, I5 und I6 zum schnellen Zählen
(nur bei FL1F-H12RCE/B12RCE und FL1F-H12SCD):
max. 5 kHz, wenn der schnelle Eingang mit dem
Funktionsblock Vor-/Rückwärtszähler direkt
verbunden ist
•
einen beliebigen anderen Eingang oder ein
Schaltungsteil für geringe Zählfrequenzen (typ. 4 Hz)
Eingang Dir
Über den Eingang Dir geben Sie die Zählrichtung an:
Dir = 0: Vorwärtszählen
Dir = 1: Rückwärtszählen
Parameter
On: Einschaltschwelle
Wertebereich:
0...999999
Off: Ausschaltschwelle
Wertebereich:
0...999999
StartVal: Ausgangswert, ab dem entweder vorwärts oder
rückwärts gezählt wird.
Remanenz für internen Zählwert Cnt:
/ = Keine Remanenz
R = Der Zustand wird remanent gespeichert.
Ausgang Q
Q wird in Abhängigkeit vom Aktualwert Cnt und den
eingestellten Schwellwerten gesetzt oder zurückgesetzt.
IDEC SmartRelay Funktionen
4.4 Liste Sonderfunktionen - SF
171