IDEC SmartRelay programmieren
3.7 Schaltprogramm eingeben und starten
3.7.10
Programmierfehler korrigieren
Sie können Programmierfehler in IDEC SmartRelay ganz einfach beheben. Vorausgesetzt,
Sie befinden sich noch im Bearbeitungsmodus, können Sie einen Arbeitsschritt mit der Taste
ESC rückgängig machen. Wenn Sie schon alle Eingänge eingegeben haben, dann geben Sie
einen falschen Eingang einfach neu ein:
1. Bewegen Sie den Cursor an die fehlerhafte Stelle.
2. Wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus: Taste OK.
3. Geben Sie die richtige Beschaltung für den Eingang ein.
Wenn Sie einen Block durch einen anderen ersetzen möchten, dann geht das nur, wenn der
neue Block genauso viele Eingänge besitzt wie der alte Block. Sie können aber den alten
Block löschen und einen neuen Block einfügen. Den neu einzufügenden Block können Sie
frei wählen.
3.7.11
Analogausgabewerte für RUN/STOPÜbergang auswählen
Sie können das Verhalten von bis zu acht Analogausgängen festlegen, wenn IDEC
SmartRelay vom RUN in den STOPModus wechselt. Um das Verhalten von
Analogausgängen für einen Wechsel von RUN in STOP festzulegen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Im Programmiermenü den Cursor auf "
2. "
3. Den Cursor auf "AQ" bewegen: Taste
4. "AQ" auswählen: Taste OK
5. Cursor auf ''
6. "
IDEC SmartRelay zeigt das folgende Display:
Der Kreis mit einem Punkt vor "
Analogausgangskanäle.
86
①
" auswählen: Taste OK
②
" bewegen: Taste
②
" auswählen: Taste OK.
①
" bewegen: Taste
oder .
oder .
④
" oben kennzeichnet die aktuelle Einstellung für die
oder .
IDEC SmartRelay Handbuch