15.3 Grafik-Tab
Erste Variablewerte einstellen
Wählen Sie diese Option aus, um die Anfangswerte der Programmvariablen festzulegen.
1. Wählen Sie eine Variable aus der Dropdown-Liste oder über die Variablen-Auswahlbox.
2. Geben Sie einen Ausdruck für die Variable ein. Dieser Ausdruck wird verwendet, um den
Wert der Variablen beim Programmstart festzulegen.
3. Sie können Wert von vorheriger Ausführung behalten auswählen, um die Variable auf den
Wert zu initialisieren, der aus der Registerkarte Variablen hervorgeht (siehe 15.4).
So können Variable ihre Werte zwischen Programmausführungen beibehalten. Die Variable
erhält ihren Wert von dem Ausdruck bei erstmaliger Ausführung des Programms oder wenn
der Tab-Wert gelöscht wurde.
Eine Variable kann aus dem Programm gelöscht werden, indem ihr Namensfeld leer gelassen
wird (nur Leerschritte).
Programmschleife läuft ewig
Wählen Sie diese Option, um das Programm kontinuierlich zu machen.
15.3 Grafik-Tab
Grafische Darstellung des aktuellen Roboterprogramms. Der Weg des TCP wird in einer 3D-
Ansicht gezeigt, mit schwarzen Bewegungssegmenten und grünen Übergangssegmenten (Über-
gänge zwischen den Bewegungssegmenten). Die grünen Punkte bestimmen die Positionen des
TCP an jedem der Wegpunkte im Programm. Die 3D-Zeichnung des Roboterarms zeigt die ak-
tuelle Position des Roboterarms, während der Schatten des Roboterarms verdeutlicht, wie der
Roboterarm beabsichtigt, die auf der linken Bildschirmseite gewählten Wegpunkte zu erreichen.
Nähert sich die aktuelle Position des Roboter-TCP einer Sicherheits- oder Auslöseebene oder
befindet sich die Ausrichtung des Roboterwerkzeugs nahe einer (siehe 13.2.5), so wird eine
3D-Darstellung der Bewegungsgrenze angezeigt.
Version 5.2
II-41
CB3