Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parallel Laufende Servos - GRAUPNER MC-16 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parallel laufende Servos

Häufig wird ein zweites, parallel laufendes Servo
benö tigt, wenn z. B. in den Tragflächen eingebaute
Brems- oder Störklappen oder das linke und rechte
Höhenruder oder ein doppeltes Seitenleitwerk durch
jeweils ein Servo betätigt werden sollen oder eine gro-
ße Ruderklappe wegen hoher Stellkräfte durch zwei
oder mehr Servos gleichzeitig gesteuert werden soll.
Diese Aufgabe könnte im Prinzip auch dadurch gelöst
werden, indem Servos mittels V-Kabel einfach mo-
dellseitig miteinander verbunden würden. Das hätte
jedoch den Nachteil, dass die so kombinierten Ser-
vos nicht mehr einzeln und separat vom Sender aus
justiert werden könnten – der Vorzug einer durch eine
Computer-Fernlenkanlage frei justierbaren Anpas-
sung der betroffenen Servos aneinander wäre nicht
mehr gegeben. Ähnliches gilt für das im Rahmen
des Menüs »Telemetrie« beschriebene so genannte
„Channel Mapping": Auch bei diesem Verfahren gibt
es im Vergleich zu den Justierungsmöglichkeiten des
Senders gewisse Einschränkungen.
Das erste Beispiel beschreibt deshalb das Koppeln
von 2 Brems- oder Störklappenservos, das zweite
das Bedienen von 2 oder mehr Gasservos und das
dritte das Koppeln von zwei Höhenruderservos.
Das Beispiel „2 Seitenruderservos" auf der nächsten
Seite beschreibt das Koppeln von zwei Seitenruder-
servos, wobei die Variante 1 für Anwendungen die-
ser Art vorzuziehen ist, da Derartiges – zumindest un-
ter Verwendung des »Kreuzmischers« des Senders
HoTT – einfacher und schneller zu program-
mc-20
mieren ist. Im Gegensatz dazu erlaubt die ebenfalls
auf der nächsten Seite beschriebene zweite Variante
unter Verwendung des Menüs »Freie Mischer« al-
lerdings auch asymmetrische und/oder nicht lineare
Kurven.
302 Programmierbeispiele - Parallel laufende Servos
2 Brems- bzw. Störklappenservos
Sie haben zum Betrieb Ihrer Brems- oder Störklappen
in jeder Tragflächenhälfte ein Servo eingebaut und die
standardmäßig vorgegebene lineare Steuercharak-
teristik im Menü »Kanal 1 Kurve« unverändert beibe-
halten.
Dann schließen Sie eines der beiden Servos am da-
für standardmäßig vorgesehenen Ausgang 1 an und
das zweite an einem beliebigen freien Empfängeran-
schluss 5 ... 8 bzw. 5 ... 12, beispielsweise an den
Ausgang „8". Wechseln Sie anschließend in das Menü
...
»Gebereinstellung«
... und hier mit den Auswahltasten in die Zeile des
hier beispielhaft verwendeten Eingangs 8 und weisen
diesem anschließend den „Geber 1" zu:
E5
GL
fr
–––
E6
GL
fr
–––
E7
GL
fr
–––
E8
GL
Gb1
–––
Typ
SEL
Da die Störklappe an Ausgang 1 im Normalfall ohne-
hin nur flugphasenunabhängig betätigt werden kann,
empfiehlt es sich dringend, von Beginn an in der Spal-
te „Typ" des von Ihnen genutzten Eingangs die Stan-
dardvorgabe „GL" („global") zu belassen.
Auch die restlichen Werte belassen Sie auf den Stan-
dardeinstellungen. Gegebenenfalls nötige Servoweg-
anpassungen nehmen Sie besser im Menü »Servo-
einstellung«, Seite 110, vor. Dort können Sie bei
Bedarf die Einstellungen von Servo 1 und 8 aneinan-
der anpassen ohne das Menü wechseln zu müssen.
Mehrmotorige Flugmodelle
Wie vorstehend beschrieben können natürlich auch
Flugmodelle mit 2 oder mehr Motoren betrieben wer-
den.
Das erste Gasservo oder der erste Motorsteller wird
wie gehabt an (Empfänger-) Ausgang 1 angeschlossen
und jedes weitere Gasservo oder jeder weitere Motor-
steller an einem jeweils freien (Empfänger-) Ausgang 6
... 8 bzw. 6 ... 12. (Da bei derartigen Modellen norma-
lerweise Ausgang 5 mit dem zweiten Querruderservo
belegt ist, ist folgerichtig Ausgang 6 der nächstmögli-
che freie Ausgang.) Den Eingängen der entsprechend
belegten Steuerkanäle wird dann jeweils der gleiche
(Seite 116)
Geber 1 zugewiesen, z. B.:
E8
E9
E10
0%
E11
0%
0%
0%
Da das an Ausgang 1 angeschlossene Gasservo im
Normalfall ohnehin nur flugphasenunabhängig be-
Offset
tätigt werden kann, empfiehlt es sich dringend, von
Beginn an in der Spalte „Typ" der von Ihnen genutz-
ten – weiteren – Eingänge die Standardvorgabe „GL"
(„global") zu belassen.
Die restlichen Werte belassen Sie auf den Standard-
einstellungen. Ggf. nötige Servoweg anpassungen
nehmen Sie besser im Menü »Servoeinstellung«,
Seite 110, vor. Dort können Sie bei Bedarf die Ein-
stellungen aneinander anpassen ohne das Menü
wechseln zu müssen.
GL
Gb1
–––
0%
GL
Gb1
–––
0%
GL
Gb1
–––
0%
GL
Gb1
–––
0%
Typ
SEL
Offset

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-20Mc-16 hottMc-20 hott33020.16

Inhaltsverzeichnis