ER5000 Serie — Installationsvarianten
Brücken zur Auswahl von Spannung/Strom
ACHTUNG
Vor jeder Verdrahtungsänderung bzw. jeder Änderung der
Brückenkonfiguration muss der Regler von der Stromversorgung getrennt
werden. Schließen Sie die Stromversorgung erst wieder an, wenn alle
zusätzlichen Anschlüsse getätigt und korrekt installiert wurden.
HINWEIS
HINWEIS
Wenn Sie einen ER3000 in einer bestehenden Anwendung ersetzen
und weiter Ihre aktuelle Software, wie z. B. das Windows Tune-Programm, verwenden
CAUTION
CAUTION
wollen, müssen Sie die Brücke J9 installieren. In der Standardkonfiguration ist die
Brücke J9 NICHT installiert.
WARNING
WARNING
In Abb. 19 sind die Brücken zur Auswahl von Spannung/Strom des ER5000
gezeigt.
Die Brücken J5, J6, J14 und J15 werden jeweils zur Auswahl zwischen
4-20-mA- und 1-5-V-Quellen für Sollwert, Istwert, Hilfseingang 1 und
Hilfseingang 2 benutzt. Sind diese Brücken installiert (EIN), ist der
Regler für 4-20-mA-Eingangssignale konfiguriert, sind die Brücken nicht
installiert (AUS), ist der Regler für 1-5-V-Eingangssignale konfiguriert.
HINWEIS
HINWEIS
Bei 0-10-V-Modellen des ER5000 gibt es keine entsprechenden
Brücken.
CAUTION
CAUTION
WARNING
WARNING
www.emerson.com/tescom
Brücke J6
Istwert
EIN = 4–20 mA
AUS = 1–5V
Brücke J1
Eingangsfilter-
Bypass
EIN = Signalmasse mit
Versorgungsmasse
verbunden
AUS = Normaler
Modus, kein Anschluss
(empfohlen)
Brücke J1
Eingangsfilter-
Bypass
EIN = Signalmasse
mit Versorgungsmasse
verbunden
AUS = Normaler Modus, kein
Anschluss (empfohlen)
(Fortsetzung siehe nächste Seite)
ZURÜCK
Brücke J5
Sollwert
EIN = 4–20 mA
AUS = 1–5V
4-20-mA- / 1–5V-Modelle
0-10-V-Modelle
Abb. 19 Brücken
Brücke J14
Hilfseingang 1
EIN = 4–20 mA
AUS = 1–5V
Brücke J15
Hilfseingang 2
EIN = 4–20 mA
AUS = 1–5V
Brücke J9
ER3000 / ER5000
Modusauswahl
EIN = ER3000
AUS = ER5000
Brücke J9
ER3000 / ER5000
Modusauswahl
EIN = ER3000
AUS = ER5000
80