ER5000 Serie — ERTune™-Programm: Power User
Bedienfeld „Additional ER Settings"
(Weitere ER-Einstellungen)
External Feedback Source (Externe Istwertquelle)
Mit diesem Feld wird gesteuert, welche Istwertquelle im Plot-Fenster
angezeigt wird, wenn Sie den ER5000 auf mehrere Istwertquellen
konfiguriert haben. Ein Beispiel für diesen Verdrahtungsplan finden Sie
unter
Umschaltung auf eine zweite Istwertquelle
External Feedback (Externer Istwert)
•
(J3 Pin 3) des 12-poligen MTS-Steckers des Standardkabels
angeschlossene Druckmessumformer.
Extra Input #1 (Zusatz-Eingang 1)
•
(J4 Pin 4) des 8-poligen MTS-Steckers des Zusatzkabels
angeschlossene Druckmessumformer.
www.emerson.com/tescom
.
ist der über den orangen Draht
ist der über den braunen Draht
Externe Istwertquelle umschalten
1. Klicken Sie die Optionsschaltfläche neben der zu überwachenden
Quelle an.
WICHTIG!
WICHTIG!
Lesen Sie nach dem Ändern der Istwertquelle unter
der (linken) Hauptachse auf den neuen Wertebereich ändern
sicherzustellen, dass das ERTune™-Programm den richtigen Wertebereich für
die neue Quelle überwacht.
Setpoint to 0 on Power Up (Sollwert auf 0 beim Einschalten)
Der ER5000 speichert beim Abschalten den letzten erfassten Sollwert
und startet beim nächsten Einschalten mit dem intern gespeicherten
Sollwert. Bei einigen Anwendungen kann das drucklose Einschalten
erforderlich sein. In diesem Feld können Sie diese Vorgabe für den Regler
einstellen.
Setpoint to 0 on Power Up (Sollwert auf 0 beim Einschalten) aktivieren
1.
Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Enable
ZURÜCK
Anzeige
nach, um
(Aktivieren).
189