Inhaltszusammenfassung für Emerson Tescom ER5000 Serie
Seite 1
ACHTUNG Wenn Ihre Anwendung in einem explosionsgefährdeten Bereich liegt, Benutzerhandbuch MÜSSEN Sie das Modell ER5050 verwenden. Die Modelle ER5000, DOPSM2064XDE2 ER5020, ER5040, ER5100 und ER5110 sind nicht für die Nutzung in Oktober 2019 explosionsgefährdeten Bereichen geeignet bzw. klassifiziert. TESCOM™ ER5000 Serie Benutzerhandbuch Produkt erst auswählen, einbauen, verwenden oder Sicherheits- und...
Nenndruck für die gesamte Ausrüstung (d. h. Zuleitungen, Armaturen, Anschlüsse, Filter, Ventile, Manometer, etc.) Ihres Systems. Alle Komponenten müssen für den Versor- • Explosionen oder Brände des Mediums gungs- und Betriebsdruck geeignet sein. • Gefährlich ausschlagende Leitungen/Schläuche • Beschädigung oder Zerstörung anderer Komponenten oder Geräte im System ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 4
Materialien ein, die sich nicht mit den verwendeten Medien vertragen. 32. Verwenden bei konischen Rohrgewinden nur geeignete Gewindeschmier- und Dichtmittel. 22. Benutzer müssen die Materialien unter normalen Betriebsbedingungen testen, um die Eignung der Materialien für eine bestimmte Anwendung festzustellen. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 5
Überholung wieder in Kraft. gefährlichen Bedingungen der jeweiligen Anwendung geeignet ist. ACHTUNG Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät vor und bringen Sie keine zusätzlichen Vorrich- tungen am Gerät an, die nicht vom Hersteller zugelassen sind. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Explosionen oder Brände des Mediums Erhöhen Sie den Druck auf das System schrittweise, um einen Druckstoß in den Komponen- • Gefährlich ausschlagende Leitungen/Schläuche ten des Systems zu vermeiden. • Beschädigung oder Zerstörung anderer Komponenten oder Geräte im System. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 7
Insekten, Vögel etc. verstopft wird. Verbinden Sie Entlüftungsleitungen nie miteinander. Verwenden Sie separate Leitungen, wenn mehrere Entlüftungen benötigt werden. 19. Platzieren Sie mechanische Regler, Ventile oder Zubehör, in denen entzündliche Medien eingesetzt werden, nie in der Nähe von offenen Flammen oder anderen Zündquellen. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 8
Sie diese sofort außer Betrieb. Beachten Sie vor der gen am Gerät an, die nicht vom Hersteller zugelassen sind. Anderenfalls können tödliche Durchführung von Wartungsarbeiten die entsprechenden Anweisungen. Nehmen Unfälle, schwere Verletzungen und/oder Sachschäden die Folge sein. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
ER5000 Zubehör im Lieferumfang Stecker und Kabel ....79 einmalig enthalten....24 ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 11
Dreidraht-Messumformer Konfigurationsvariablen des ER5000 Vierdraht-Messumformer Variablen zur Feinabstimmung des inneren Regelkreises des ER5000 Externe Rückführung 4-20 mA, potenzialfreier Eingang, Monitoring des Variablen zur Feinabstimmung des Istwertsignals durch A/D-Karte in PC oder SPS äußeren Regelkreises des ER5000 Analogeingangsvariablen des ER5000 Variablen für die Druckprofilsteuerung ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 12
Installation des ER5000-Gerätetreibers ..244 Appendix A: Set up des ERTune™ Programms auf Windows 8 PCs Installation von .NET Framework 3.5 ..242 Installation des ER5000-Gerätetreibers ..244 ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Absätze, die mit dem Icon ACHTUNG gekennzeichnet sind, beinhalten ACHTUNG Informationen, die befolgt werden müssen, um eine sichere und erfolgreiche Betriebsumgebung zu gewährleisten. Absätze, die mit dem Icon ACHTUNG gekennzeichnet sind, können ACHTUNG ebenfalls Informationen zu Vorgehensweisen oder Situationen beinhalten, die Verletzungen oder tödliche Unfälle, Sachschäden oder wirtschaftliche Verluste verursachen können. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Sie auch die Funktion „Erzwingen der Treibersignatur“ (Driver Signature Abb. 1: Erläuterung der ER5000 Bestellnummer Enforcement) deaktivieren müssen, um den Treiber des ER5000 installieren zu können. Für diese beiden Aufgaben finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung im Anhang A: Setup Von ERTune™ Auf Windows-8-PCs *** Diese Ausstattungsmerkmale gelten nicht für das Ex-geschützte Model ER5050. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Alle Maße sind Nennmaße Metrische Angaben [Millimeter] in Klammern Ansicht B Ansicht A Befestigungen 1/2”–14 NPTF 4 Stck M5x0.8 Gewinde 1/2”–14 NPTF Buchse (10-32 UNF) Buchse für für interne Verdrahtung USB-Anschluss Nicht verwendet [19] [5.1] [19] [13.77] [13.77] (4x) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
ER5020, ER5040, ER5100 und ER5110. ER5000 Serie Bestellnummern Siehe auch 3.72 Ansicht von oben [94.5] ER5000 Series Electropneumatic Controller Alle Maße sind Nennmaße Metrische Angaben [Millimeter] in Klammern 3.72 [94.5] Ausgangsanschluss 1/2 SAE (3/4-16 UNF) Ansicht von unten ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
[M5 X 0.8 Ausnahme ist der Manometeranschluss. 12.7 Vollgewinde] 1/2"-14 NPTF (4 Stück) Buchse für USB-Anschluss 1/2"-14 NPTF Buchse für 1/8" NPTF Stopfen Verdrahtung nicht verwendet NICHT ENTFERNEN [19.0] Alle Abmessungen in Zoll [Millimeter] [5.1] .75 [19.0] [13.77] [13.77] (4x) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Abmessungen – Ansicht von oben und unten Kontaktieren Sie den Hersteller bezüglich Abmessungen und Spezifikationen für die Modelle ER5020, ER5040, ER5100 und ER5110. ER5000 Serie Bestellnummern Siehe auch Ansicht von oben 3.72 [94.5] Deckel Alle Abmessungen in Zoll Verriegelung-Schraube [Millimeter] 3.72 [94.5] Ausgangsanschluss 1/2 SAE (3/4-12 UNF) Ansicht von unten 1.86 [47.2] ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
7.0.01 entspricht, mit einer Filterrate zwischen 10 und 40 Mikron, empfohlen. Feuchtigkeit sollte auf ein Minimum reduziert werden. USB-Kommunikationsschnittstelle USB: Anschlüsse Maximale Kabellänge: 4,5 m Leitungsrohr: 1/2" NPTF Anschluss: Mini-B Druckluft: 1/8" NPTF — Eingangs-, Entlüftungs- und Manometeranschlüsse 1/2" SAE — Reglerausgang ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 21
Abfallzeit: 552 ms – 90 psig bis 10 psig / 6,2 bar bis 0,7 bar 0-10 V DC: Genauigkeit mehr als 0,5 %; HINWEIS HINWEIS Sprungantwort im Dead-End-System (1 Kubikzoll Volumen). Last ab 5000 Ω CAUTION CAUTION Externe Analogeingangsimpedanz 4–20 mA: 250 Ω WARNING WARNING 1-5 V: 220 KΩ — Eingangs-Pin gegenüber Erde 1,7 MΩ — Differenzialeingang 0-10 V: 100 KΩ ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
7.5 bar ISA-Standards 7.0.01 entspricht, mit einer Filterrate zwischen 10 und HINWEIS HINWEIS Die Ansprechzeit wird durch den Eingangsdruck beeinflusst. 40 Mikron, empfohlen. Feuchtigkeit sollte auf ein Minimum reduziert werden. CAUTION CAUTION Sensor-Aktualisierungsgeschwindigkeit (Update-Rate) 25 ms (Geschwindigkeit der Ablese- und Verarbeitungsfunktionen WARNING WARNING des Sensors) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Lasten von 50Ω bis 1000Ω 0–10V DC: Besser als 0.5% Genauigkeit; Reaktionszeit Lasten nie weniger als 5000Ω Anstiegszeit: 257ms — 0.7 bar bis 6.2 bar Abfallzeit: 552ms — 6.2 bar bis 0.7 bar HINWEIS HINWEIS Sprungantwort bei einem geschlossenen System (14,7 cm³) CAUTION CAUTION BACK www.emerson.com/tescom WARNING WARNING...
Adapter Fittings 1/2" SAE x 1/8" NPTF für alle ER5000 Ausführungen passend zu den meisten TESCOM™ pneumatisch gesteuerten Reglern 85121 12-adriges Kabel, Länge 61 cm für alle Ausführung "S" ERSA04539 20-adriges Kabel, Länge 61 cm für ER5000 Ausführung "F" ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Reglermembranschutz: die neue Funktion schützt bei Anwendungen, in denen schnell wechselnde Flüsse die Membranen von mechanischen Einstellbereichen füralle konfigurierbaren Parameter verwendet. Reglern stark belasten. > Die Datenerfassung kann jetzt automatisch durch Ereignisse ausgelöst werden, zum Beispiel durch ein digitales Eingangssignal oder wenn ein ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Verdrahtung des ER5000 Standardmodells Die Belegung des 12-Pin MTA Anschlusses ist für den ER5000SI-1 identisch mit der für den ER3000SI-1. Ein MTA-Anschluss Ersatz- Kit ist verfügbar, um weiterhin das vorhandene Installationskabel mit dem neuen ER5000 verwenden zu können ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 28
12-Bit-Wandler. Damit der ER5000 die Signale eines für den ER3000 entwickelten Programms richtig interpretieren kann, muss er eine 12-Bit-Skala verwenden. HINWEIS HINWEIS Die Installation der Brücke für den ER3000-Modus setzt auch den neuen „Suspend“-Modus sowie die neuen Profilbefehle außer Kraft. CAUTION CAUTION WARNING WARNING UI3000 oder UI4000 Der ER5000 ist WEDER mit dem UI3000 NOCH mit dem UI4000 kompatibel. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Variablen unter Echtzeit-Betriebsbedingungen leiten können. Der ER5000 erfasst Drücke über den internen Sensor oder einen externen Die Installation des ER5000 dauert nur wenige Minuten, ermöglicht Ihnen (4-20-mA-, 1-5-V- oder 0-10-V-) Druckmessumformer, der im Prozessmedium jedoch Präzision, Zuverlässigkeit und Flexibilität auf höchstem Niveau. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Ist die Regelabweichung das Ergebnis einer ungewollten Änderung in der Wind-Up-Effekt Betriebsumgebung, versucht der Regler, das System auf den vorherigen Stand zurückzubringen. Ist die Regelabweichung das Ergebnis einer geplanten Änderung des Sollwerts, versucht der Regler, das System auf den neuen Zielwert zu bringen. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Ziel wird jetzt sein, auf der gesamten Kurvenstrecke exakt die Wagen und Sie müssen noch weiter übersteuern, um sowohl den Wind, Spur zu halten. Ein solcher Regler sorgt für ein möglichst ausgewogenes als auch die Fliehkraft auszugleichen (akkumulierter Integralanteil). Verhältnis von Proportional-, Integral- und Differenzialanteil. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Drei Regler, drei verschiedene Ziele, drei verschiedene Reaktionen auf Istwert = y dieselbe Veränderung. Durch das entsprechend starke Erhöhen und Verringern von Proportional-, Integral- und Differenzialanteil (ein Vorgang, des Reglers genannt wird) können Sie Ihren ER5000 so Abstimmung konfigurieren, dass er das geforderte Ansprechverhalten zeigt und innerhalb der definierten Grenzen jedes Systems arbeitet Abb. 2: Vereinfachte PID-Regelung ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 34
Der Regler bestimmt die Höhe des Ausgangssignals, indem er zwei Werte unterdrücken. addiert: • den Proportionalanteil, das Produkt aus der erzeugten Regelabweichung und der Konstante Kp (proportionale Konstante). • den Integralanteil, das Produkt aus der Summe aller erzeugten Regelabweichungen und der Konstante Ki (integrale Konstante). ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Überschwingen des Systems zu verhindern. Er wird im Abstimmung funktional zu betrachten. Es gibt vorhersagbare, sowohl positive als auch negative Auswirkungen durch das Herauf- oder Allgemeinen nach dem Proportionalanteil eingestellt. Herabsetzen von Parametern, die man beim Einstellvorgang beachten sollte. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Die Regler in den Kurven B und C wurden auf ein Gleichgewicht zwischen Z E I T Geschwindigkeit und Stabilität abgestimmt. Kurve B lässt ein geringes Über- und Nachschwingen zu, im Gegenzug für eine schnellstmögliche Ansprechzeit bei einer Abb. 3: Typische Ansprechkurven bei einem Sollwertsprung kurzen und stabilen Einschwingzeit. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 37
Paradoxerweise führen höhere Differenzialanteile in manchen Systemen zu • Geringere Werte resultieren in einem weniger ansprechbaren Regler. Instabilität, da die Empfindlichkeit für sprunghafte Änderungen (Störungen) • Da der Wind-Up-Effekt des Integralanteils das Ansprechverhalten weiter in der Betriebsumgebung gesteigert wird. Diese Empfindlichkeit kann die forciert, auch wenn das System bereits den stabilen Zustand erreicht hat, Lebensdauer der Magnetventile des ER5000 durch die häufige Aktivierung können höhere Integralanteile den Offset beseitigen. beeinträchtigen. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Faustregeln für den Differenzialanteil auf Seite 37 nach. Das ERTune™-Programm stellt Ihnen eine Umgebung zur präzisen, intuitiven Abstimmung des ER5000 zur Verfügung. Eine ausführliche Erklärung dazu, was das Programm kann und bietet sowie Tipps und Tricks für eine optimale Systemleistung finden Sie unter Registerkarte Tuning (Abstimmung): Bedienelemente und Funktionen zur Abstimmung des ER5000 ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Prozessmedium eingebauten Druckmessumformer. Abb. 4: Typische ER5000-Anwendung. Regler wird mit Adapter auf einem pneumatischen übersetzten Druckregler montiert. Istwert von externem Druckmessumformer. Sollwert von einem Profil, das über die USB- Schnittstelle auf den PC heruntergeladen wurde. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 40
Istwertsignal dem Sollwert entspricht. In diesem Moment schließt das jedoch die Genauigkeit des gesamten Systems. Auslassventil, wodurch das System beim aktuellen Druck stabilisiert wird. Eingangsdruck Ausgangsdruck mechanischer mechanischer Druckregler Druckregler Gekapselte Sekundärentlüftung entlüftet überschüssigen Druck Abb. 5: Innerer Betrieb des ER5000-Reglers ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Kolbensensorik wird die Funktion nicht benötigt. abgelassen ist. Das kann zu zwei unerwünschten Situationen führen: Mehr über die Funktion siehe Bedienfeld „Diaphragm Protection“ (Membranschutz) • Besitzt der mechanische Regler eine Metallmembran, kann der Differenzdruck zwischen dem hohen Hinterdruck unterhalb der Membran ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Externe Regelabweichung noch als Sicherheitsfunktion oder Druckbegrenzungsvorrichtung. Wenn ein auf die Überwachung von Regelgrenzwerten konfigurierter ER5000 ein Signal erfasst, das eine Grenzwertüberschreitung anzeigt, aktiviert er seine Magnetventile, um eine der folgenden drei Bedingungen zu erreichen: • Einlassventil geschlossen/Auslassventil geschlossen • Einlassventil geschlossen/Auslassventil geöffnet • Einlassventil geöffnet/Auslassventil geschlossen ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
WARNING dem internen Regelmodus in folgenden Fällen vorzuziehen: Mehr Informationen zu diesen Einstellungen siehe Abstimmungstipps für • Die Anwendung erfordert eine präzise Regelung innerhalb eines kleinen (Cascade Tuning Tips) und Kaskadenregelmodus Bedienelemente Wind-Up- Druckbereichs. Der ER5000 spricht beispielsweise effizienter auf eine (Integral Limit Controllers). Grenzwerte ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Einschwingzeit ab. D/A-Karte Explosionsgefährdeter Bereich Abkürzung für Digital-zu-Analog-Karte. Wird in PCs und SPS zur Erzeugung analoger Signale verwendet. Die Explosionsgefährdete Bereiche sind Bereiche, in denen brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Dämpfe oder brennbare Stäube in solcher Menge ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 46
Sollwert Ventile, die direkt proportional zum Ausgangssignal des Mikroprozessors des der Berechnungen des Reglers effektiv auf einen höheren oder niedrigeren Reglers geöffnet und geschlossen werden. Ein positiver Ausgangsdruck aktiviert Wert zurücksetzt. Dadurch können PID-Regler einen beseitigen. Der Offset ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Ansprechen der Ventile auf das Ausgangssignal des Reglers, sowie Automatischer Regler, der eine Eigenschaft eines mechanischen Systems in einem die Tatsache, dass ein Ansprechen, das ein direktes Vielfaches der Abweichung kontinuierlichen Regelkreis überwacht und mit Hilfe eines Algorithmus, der sich ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 48
Abweichung korrigiert ist. Eine positive Regelabweichung führt dazu, dass der zum Beispiel der Druck in einer Rohrleitung oder einem Behälter. Externe Sensoren senden ein Istwertsignal von der Prozesslinie an den Regler. ER5000 den Systemdruck erhöht, eine negative Regelabweichung dazu, dass der ER5000 den Systemdruck verringert. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 49
Möglichkeiten des Systems bleibt. Die richtige zielt generell auf ein möglichst geringes Überschwingen ab. Abkürzung für speicherprogrammierbare Steuerung. Störung Kurze, nadelförmige Änderung im System, die im Allgemeinen zu gering ist, um eine Aktivierung des PID-Reglers auszulösen. Eine zu hohe Einstellung des kann den Regler überempfindlich für Störungen machen, was Differenzialanteils ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
(Hinterdruck), also dem Druckwert von Gas bzw. Flüssigkeit beim Austritt aus dem neue verursachen. Die richtige verhindert einen Wind- Regelabweichungen Abstimmung mechanischen Regler. Bei einem muss der Eingangsdruck größer Druckminderer Up-Effekt durch das Festlegen von Grenzwerten für den akkumulierten Wert über die sein als der Ausgangsdruck. Funktion Wind-Up-Grenzwert ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 51
Variable Jede Konfigurationseinstellung für den ER5000, wie zum Beispiel die Proportional-, Integral- und Differenzialkonstanten, der Sollwert, der Regelmodus oder die Knotenadresse. Eine komplette Liste aller Variablen finden Sie im Abschnitt Interne . Variablenwerte können in Datensammlungen aufgenommen werden, Variablen und manche Variablen können über das Plot-Fenster im ERTune™-Programm nachverfolgt werden. Zeile Eine Befehlszeile innerhalb eines Profils ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Wird statt Flüssigkeit Gas verwendet, wird die Gleichung für die Nutzung eines Siehe komprimierbaren Fluids abgewandelt. Bei einem mechanischen Druckregler wird Durchflussrate (Q) der Durchflusskoeffizient ermittelt, wenn der Regler weit offen ist und nicht regelt. Flüssigkeitsmenge, die in einem definierten Zeitraum durch einen Mechanischen Verwenden Sie Durchflusskurven zur Bestimmung der aktuellen Leistung während der oder ein Ventil strömt. Mögliche Maßeinheiten: Standardkubikfuß Druckreglers Regelung. pro Minute (SCFM/SLPM), Pfund pro Minute (lbs/min)/, Liter pro Minute (L/Min), ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 53
Entlüftungsventil des mechanischen Druckreglers sicher abzulassen. Der Entlüftungsanschluss sollte niemals verschlossen werden. Nicht alle entlüftenden Membran Regler besitzend diese Funktion. Siehe Eine von mehreren möglichen Arten der . Eine Membran reagiert empfindlich Entlüftungsregler Sensorik auf Druckänderungen. Meist bestehen Membranen aus Buna-N, Viton, Ethylen- Propylen, 316er Edelstahl und Elgiloy. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 54
Wenn Sie domgesteuerte, mechanische Druckregler mit dem ER5000 verwenden, Steht für pound-force per square inch gauge, eine Maßeinheit für relativen Druck. sprechen Sie bitte mit Ihrem TESCOM-Händler, da die negative Vorspannung je nach Modell bei den domgesteuerten Reglern unterschiedlich ist. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Bei Druckminderern wird der Ausgangsdruck eingestellt, wenn die Kraft des mechanische Ansprechzeit des Ventils bedingt sein, oder durch die Tatsache, Steuerelements, die das Hauptventil öffnet, mit dem Eingangsdruck übereinstimmt, dass etwas zusätzlicher Druck benötigt wird, um den Sitz so in die Dichtfläche der durch das Ventil strömt. Wenn der Eingangsdruck abnimmt, zum Beispiel, wenn ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Ausschlag für das Steuerelement und das Ventil wird weiter geöffnet. Dadurch wird der Durchfluss größer, was zu einem höheren Ausgangsdruck sowie zur scheinbar paradoxen Tatsache führt, dass eine Verringerung des Eingangsdrucks zu einem Anstieg des Ausgangsdrucks führt. Ein zweistufiger Regleraufbau oder der Einsatz von PID-Reglern kann dieses Verhalten verhindern. Wiederholgenauigkeit Fähigkeit eines , nach verschiedenen Mechanischen Druckreglers Durchflussanforderungen wieder in den gleichen zurückzukehren. Einstelldruck ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Inhalte der vorliegenden Anleitung, einschließlich aller Sicherheits- und Warnhinweise im Abschnitt sorgfältig Sicherheits- und Installationshinweise zu lesen, zu verstehen und zu befolgen. Wenn Sie Fragen zu der Anleitung haben, kontaktieren Sie Ihren TESCOM-Händler, bevor Sie fortfahren. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Schnittstelle versendet Bypass EIN = Signalmasse mit LED1 LED4 Versorgungsmasse Brücke J9 Betriebsanzeige verbunden „Herzschlag"-LED ER3000 / ER5000 (rot), sollte in einem AUS = Normaler Modus, kein (rot) Moduswahl Anschluss (empfohlen) regelmäßigem Intervall sollte dauerhaft EIN = ER3000 blinken leuchten AUS = ER5000 ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Funktion „Erzwingen der Treibersignatur“ (Driver Signature Enforcement) deaktivieren HINWEIS HINWEIS Alle mit einem Sternchen (*) versehenen Artikel sind bei TESCOM müssen, um den Treiber des ER5000 installieren zu können. Für diese beiden Aufgaben erhältlich. finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung im Anhang A: Setup von ERTune™ auf CAUTION CAUTION Windows-8-PCs. WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Mit dem Adapter (1/2" SAE x 1/8" NPTF) wird der Regler mit dem mechanischen Regler verbunden • Regelmodus: externes Istwertsignal • Signalquelle ist ein Zweileiter-Druckmessumformer mit 4-20-mA-Schnittstelle • Der Regler wird via USB mit dem Mini-B-USB-Anschluss der Steuerplatine an einen PC angeschlossen. Dort wird das ERTune™-Programm ausgeführt. Mechanischer Druckmessumformer Informationen zu anderen Anwendungen und Anschlusskonfigurationen finden Sie im Druckregler Installationsvarianten Abschnitt Versorgungsdruck Zum Prozess Abb. 7: Typischer Aufbau mit dem ER5000 ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Die Installation in einem explosionsgefährdeten Bereich erfordert zusätzliche Schritte, • Halten Sie je nach beabsichtigter Funktion die jeweiligen die hier nicht beschrieben sind. Weitere informationen zur Installation des Ex geschützten ER5050 finden Sie auf Seite 110. Industrienormen ein. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
WARNING ACHTUNG Die Installation in einem explosionsgefährdeten Bereich erfordert zusätzliche Schritte, die hier nicht beschrieben sind. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Installation der Ex-geschützten Version ER5050 des TESCOM ER5000 Benutzerhandbuchs. Abb. 8: Montage des ER5000 am Regler ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Komponenten in der Elektrik für die Betriebsspannung ausgelegt sind. ACHTUNG Die Installation in einem explosionsgefährdeten Bereich erfordert zusätzliche Schritte, die hier nicht beschrieben sind. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Installation der Ex-geschützten Version ER5050 des TESCOM™ ER5000 Benutzerhandbuchs. (Fortsetzung nächste Seite) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 66
Schließen Sie das violette Kabel (Pin 7) an die +24-VDC-Stromversorgung an. Mechanischer Druckregler Schließen Sie das graue Kabel (Pin 8) an die Masse der Stromversorgung an. Schließen Sie die Stromversorgung an. Versorgungsdruck Zum Prozess Abb. 9: Anschluss des ER5000 an die Stromversorgung ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 67
Abb. 10: Die LEDs zeigen an, dass der ER5000 korrekt an die dabei je nach der spezifischen Konfiguration Ihrer Anwendung Stromversorgung angeschlossen wurde. WARNING WARNING an oder aus sein. Sie müssen während der Installation oder während des Betriebs also nicht überprüft werden, wenn USB genutzt wird. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Software weiter verwenden wollen. WARNING WARNING Die Brücke ist standardmäßig auf AUS J9 NICHT installiert. konfiguriert. Untersuchen Sie bei abgenommenem Deckel die Brücke J6. Siehe Abb. 11. Abb. 11: Untersuchung der J6-Brückenkonfiguration • Bei Anschluss eines 4-20-mA-Druckmessumformers muss die Brücke eingebaut sein. • Bei Anschluss eines 1-5-V-Druckmessumformers darf die Brücke NICHT eingebaut sein. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Druckmessumformer Druckregler blau + RS-485-Netzwerkanschluss violett +24-VDC-Stromversorgung Standard- Installation grau 24-V-Rückleitung (Masse) weiß +5-V-Ausgang (5 mA max.) Versorgungsdruck Zum Prozess schwarz Analogsignal/Masse *pink Analogausgang, (nur bei „F“-Modellen) hellbraun Analogsignal/Masse Abb. 12: Verbindung des ER5000 an den externen Regler ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 70
3. Verbinden Sie den Versorgungseingang des Druckmessumformers mit der 24-V-DC-Versorgung. 4. Verbinden Sie den - Istwert-Eingang (Pin 4) mit dem Analogsignal Masse (Pin 12, hellbraun). HINWEIS HINWEIS Dies ist erforderlich, um den Stromkreis des Druckmessumformers zu schließen. CAUTION CAUTION Andere Anwendungen und Anschlusskonfigurationen siehe Abschnitt WARNING WARNING Installationsvarianten ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Achten Sie darauf, dass das Kabel an keiner Stelle durchhängt und schraubung befestigen Sie die integrierte Kabelverschraubung. Verbinden Sie den USB-A-Stecker des Kabels mit dem Computer, auf dem das ERTune™-Programm installiert ist. Verschrauben Sie den Deckel des ER5000 wieder, bis er fest sitzt und Abb. 13: Verbinden Sie das USB Kabel stecken Sie das Netzkabel ein. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Sprachversion. Ports wird, klicken Sie auf die Schaltfläche WARNING WARNING suchen 4. Suchen Sie das ERTune-Programm aus dem Startmenü heraus und starten . Wenn das Programm nicht startet, WARNING WARNING Sie es. lesen Sie im Abschnitt Fehlersuche und-beseitigung nach. Abb. 15: Kommunikationsfehler-Fenster ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Manometer an Der Ausgangsdruck ist der geregelte Druck, der durch den Manometeranschluss angeschlossen Ausgangsanschluss unten am elektropneumatischen Regler in die Steuerkammer des Druckreglers strömt. Siehe Abmessungen – Ansicht von oben und unten Abb. 16: Druckanschlüsse (Fortsetzung siehe nächste Seite) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 74
Seite gezeigt. Abb. 16 HINWEIS HINWEIS Bei seitlich montierten Anwendungen kann der Manometeranschluss als Ausgang benutzt werden. Verschließen Sie in CAUTION CAUTION diesem Fall den Ausgangsanschluss unten am elektropneumatischen Regler. WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Druckreglers am Eingangsanschluss des Druckreglers an. Die Systemleistung kann mit dem ERTune™-Programm überprüft und wenn gewünscht weiter optimiert werden. Versorgungsdruck Zum Prozess Weitere Details und Empfehlungen zur Feinabstimmung des Druckregelsystems siehe Abschnitt ERTune™ Programm: Grundfunktionen. Abb. 17: Fertige Installation des ER5000 ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Inhalte der vorliegenden Anleitung, einschließlich aller Sicherheits- und Warnhinweise im Abschnitt sorgfältig Sicherheits- und Installationshinweise zu lesen, zu verstehen und zu befolgen. Wenn Sie Fragen zu der Anleitung haben, kontaktieren Sie Ihren TESCOM-Händler, bevor Sie fortfahren. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Eingabe von Variable 37 (ID_SETPOINT) im ERTune™- Seite 102 Seite 93 Spannung durch den internen Widerstand des ER5000 CAUTION CAUTION Netzwerk) Programm oder Ihrem eigenen Programm gesetzt. Umschaltung zwischen zwei Rückkopplungsquellen Seite 103 Digital (USB) USB-Kabel Weitere Informationen siehe Abschnitte Interne WARNING WARNING Variablen Sonstige Formate. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Die Kabel sind farbkodiert zur Pin 8 grau/schwarz Digitalausgang #2 einfacheren Indentifikation. Kabel, die zum Anschlussblock J3 führen, sind Abb. 18: Stecker und Kabel einfarbig. Diejenigen, die zum Anschlussblock J4 führen, sind zweifarbig gestreift. Siehe Abb. 18: Stecker und Kabel ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
ER3000 / ER5000 EIN = Signalmasse HINWEIS HINWEIS Bei 0-10-V-Modellen des ER5000 gibt es keine entsprechenden Modusauswahl mit Versorgungsmasse EIN = ER3000 verbunden Brücken. AUS = ER5000 AUS = Normaler Modus, kein CAUTION CAUTION Anschluss (empfohlen) 0-10-V-Modelle (Fortsetzung siehe nächste Seite) WARNING WARNING Abb. 19 Brücken ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
CAUTION CAUTION HINWEIS HINWEIS LED2 und LED3 zeigen eine Datenübertragung über die RS485- Abb. 20: LED-Anzeigen Schnittstelle an. Diese LEDs zeigen keine Datenübertragungen über die USB-Schnittstelle WARNING WARNING CAUTION CAUTION an und können dabei je nach der spezifischen Konfiguration Ihrer Anwendung an oder aus sein. Sie müssen während der Installation oder während des Betriebs also nicht überprüft WARNING WARNING werden, wenn USB genutzt wird. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Spannungsquelle an, deren Spannung über der maximal zulässigen Spannung des Reglers bzw. der daran angeschlossenen Geräte liegt. Vergewissern Sie sich, dass die verwendeten Komponenten in der Elektrik Abb. 21: Anschluss an die 24-VDC-Stromversorgung für die Betriebsspannung ausgelegt sind ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 83
+5-V-Ausgang (5 mA max.) HELLBRAUN schwarz Analogsignal/Masse *pink Analogausgang, (nur bei „F“-Modellen) HIGH SCHLEIFER hellbraun Analogsignal/Masse HINWEIS HINWEIS Der ER5000 kann kein direktes 0-10-V-Signal liefern. Sie müssen dazu eine 10-V-Speisung verwenden. CAUTION CAUTION Abb. 22: Analogsollwert von Potentiometer WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 84
- Istwert Eingang 0-10-V-SIGNALQUELLE grün - RS-485-Netzwerkanschluss blau + RS-485-Netzwerkanschluss violett +24-VDC-Stromversorgung grau 24-V-Rückleitung (Masse) weiß +5-V-Ausgang (5 mA max.) schwarz Analogsignal/Masse - AUSGANG *pink Analogausgang, (nur bei „F“-Modellen) + AUSGANG hellbraun Analogsignal/Masse Abb. 23: Analogsollwert von Strom-/Spannungsquelle ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Überprüfen Sie, ob Brücke J5 (siehe Abb. 19 Brücken) für den 4-20-mA-Betrieb installiert bzw. für den 1-5-Betrieb entfernt ist. Für die 0-10-Volt- CAUTION CAUTION Modelle des ER5000 gibt es keine entsprechende Brücke. Abb. 24: Analogsollwert von passiver PC- oder SPS-D/A-Karte WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 86
Überprüfen Sie, ob Brücke J5 (siehe Abb. 19 Brücken) beim 4-20-mA- Abb. 25: Analogsollwert von aktiver PC- oder SPS-D/A-Karte Betrieb eingesteckt bzw. beim 1-5-Betrieb entfernt ist. Für die 0-10-Volt-Modelle des CAUTION CAUTION ER5000 gibt es keine entsprechende Brücke. WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 88
0 und logischen 1 wechselt. Wenn beispielsweise ein Druckmessumformer an den Digitaleingang angeschlossen wird, ermöglicht diese Funktion dem ER5000, zu warten, bis ein bestimmter Druck erreicht ist, bevor das Druckprofil fortgesetzt wird. Die Funktion wird durch die Schaltvariablen des ER5000 ermöglicht. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt ER5000 Analogeingangsvariablen ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 89
Der RS232-zu RS485-Konverter muss direkt an eine externe Stromversorgung angeschlossen werden, also an die Verdrahtung der ER5000- Stromversorgung. Das violette Kabel (Pin 7) wird an die +24-VDC-Klemme angeschlossen, das graue Kabel (Pin 8) an die Masseklemme. Abb. 27: RS485-Anschluss (RS232-zu-RS485-Konverter) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 90
Analogsignal/Masse Der USB-zu-RS485-Konverter wird über USB gespeist und muss daher nicht direkt an eine Stromversorgung angeschlossen werden. HINWEIS HINWEIS Setzen Sie die 4 Jumper auf der Rückseite des Konverters auf: RS485, Echo Off, 2 Wire, 2 Wire CAUTION CAUTION Abb. 28: USB-Anschluss (RS232-zu-RS485-Konverter) WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 91
über einen Konverter angeschlossen und ermöglicht die Reihenschaltung von bis zu 32 ER5000-Reglern pro Netzwerk. GRAU GRAU GRAU MASSE +24 V DC VIOLETT VIOLETT VIOLETT GRÜN GRÜN GRÜN - RS485 + RS485 BLAU BLAU BLAU Abb. 29: Mehrere Regler in einem RS485-Netzwerk (RS232-zu-RS485-Konverter) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 92
Verwenden Sie bei der Zuweisung Zahlen, die kleiner als 250 sind. die Masseklemme. Zahlen über 250 werden auf die ersten beiden Stellen gekürzt. CAUTION CAUTION HINWEIS HINWEIS Die Stromversorgung Ihres Netzwerks muss jeden ER5000 in der WARNING WARNING Reihenschaltung mit 300 mA versorgen können. CAUTION CAUTION WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 93
(Fortsetzung siehe nächste Seite) Abb. 30 gezeigt über einen Konverter angeschlossen und ermöglicht die Reihenschaltung von bis zu 32 ER5000-Reglern pro Netzwerk. GRÜN GRÜN GRÜN TDA(-) TDB(+) BLAU BLAU BLAU Abb. 30: Mehrere Regler in einem RS485-Netzwerk (USB-zu-RS485-Konverter) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 94
Verwenden Sie bei der Zuweisung Zahlen, die kleiner als 250 sind. Zahlen über 250 werden auf die ersten beiden Stellen gekürzt. CAUTION CAUTION HINWEIS HINWEIS Die Stromversorgung Ihres Netzwerks muss jeden ER5000 in der WARNING WARNING Reihenschaltung mit 300 mA versorgen können. CAUTION CAUTION WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 95
+5-V-Ausgang (5 mA max.) schwarz Analogsignal/Masse DRUCKMESS- *pink Analogausgang, (nur bei „F“- UMFORMER Modellen) hellbraun Analogsignal/Masse HINWEIS HINWEIS Überprüfen Sie, ob Brücke J6 (siehe Abb. 19 Brücken) für den 4-20-mA-Betrieb installiert ist. CAUTION CAUTION Abb. 31: Verdrahtung für Zweidraht-Messumformer WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 96
HINWEIS Überprüfen Sie, ob Brücke J6 (siehe Abb. 19 Brücken) für den 4-20-mA-Betrieb installiert bzw. für den 1-5-Betrieb entfernt ist. Für die 0-10-Volt- Abb. 32: Dreidraht-Messumformer CAUTION CAUTION Modelle des ER5000 gibt es keine entsprechende Brücke. WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 97
Überprüfen Sie, ob Brücke J6 (siehe Abb. 19 Brücken) für den 4-20-mA-Betrieb installiert bzw. für den 1-5-Betrieb entfernt ist. Für die 0-10-Volt- Abb. 33: Verdrahtung für Vierdraht-Messumformer CAUTION CAUTION Modelle des ER5000 gibt es keine entsprechende Brücke. WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Analogausgang, (nur bei „F“- Modellen) DRUCKMESS- UMFORMER hellbraun Analogsignal/Masse HINWEIS HINWEIS Überprüfen Sie, ob Brücke J6 (siehe Abb. 19 Brücken) für den 4-20-mA-Betrieb installiert ist. CAUTION CAUTION Abb. 34: Monitoring des externen Istwertsignals 4-20 mA (potenzialfreier Eingang) WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 99
CAUTION CAUTION Vierdraht-Messumformer finden Sie jeweils in Abb. 32: Dreidraht- Messumformer WARNING WARNING HINWEIS HINWEIS Abb. 35: Monitoring des externen Istwertsignals 4-20 mA (massebezogener Eingang) Überprüfen Sie, ob Brücke J6 (siehe Abb. 19 Brücken) für den 4-20-mA-Betrieb installiert ist. CAUTION CAUTION ZURÜCK www.emerson.com/tescom WARNING WARNING...
Seite 100
*pink Analogausgang, (nur bei „F“- Modellen) hellbraun Analogsignal/Masse HINWEIS HINWEIS Überprüfen Sie, ob Brücke J6 (siehe Abb. 19 Brücken) für den Abb. 36: Zweidraht-Messumformer, Monitoring der von der 4-20-mA-Rückführung erzeugten Spannung 4-20-mA-Betrieb installiert ist. CAUTION CAUTION ZURÜCK www.emerson.com/tescom WARNING WARNING...
Seite 101
Überprüfen Sie, ob Brücke J6 (siehe Abb. 19 Brücken) für den 4-20-mA-Betrieb installiert bzw. für den 1-5-Betrieb entfernt ist. Für die Abb. 37: Dreidraht-Messumformer, Monitoring der von der 4-20-mA-Rückführung erzeugten Spannung CAUTION CAUTION 0-10-Volt-Modelle des ER5000 gibt es keine entsprechende Brücke. WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 102
Überprüfen Sie, ob Brücke J6 (siehe Abb. 19 Brücken) für den Abb. 38: Vierdraht-Messumformer, Monitoring der von der 4-20-mA-Rückführung erzeugten 4-20-mA-Betrieb installiert bzw. für den 1-5-Betrieb entfernt ist. Für die CAUTION CAUTION 0-10-Volt-Modelle des ER5000 gibt es keine entsprechende Brücke. Spannung WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Toleranz im kritischen Bereich auf +/- 0,5 psig / 0,03 bar verbessert. HINWEIS HINWEIS Abb. 39 auf der vorhergehenden Seite sehen Sie die Verdrahtung für Zweidraht-Messumformer. Die korrekte Verdrahtung für Drei- und Vierdraht- CAUTION CAUTION Messumformer finden Sie jeweils auf Seite 96 Seite WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 105
+ RS-485-Netzwerkanschluss PINK - I IN violett +24-VDC-Stromversorgung + I IN VIOLETT grau 24-V-Rückleitung (Masse) weiß +5-V-Ausgang (5 mA max.) schwarz Analogsignal/Masse *pink Analogausgang, (nur bei „F“- Modellen) hellbraun Analogsignal/Masse Abb. 40: Monitoring des internen Sensors (4-20-mA-Verdrahtung) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 106
- RS-485-Netzwerkanschluss blau + RS-485-Netzwerkanschluss SCHWARZ - V IN violett +24-VDC-Stromversorgung grau 24-V-Rückleitung (Masse) +V IN PINK weiß +5-V-Ausgang (5 mA max.) schwarz Analogsignal/Masse *pink Analogausgang, (nur bei „F“- Modellen) hellbraun Analogsignal/Masse Abb. 41: Monitoring des internen Sensors (0-10-V-Verdrahtung) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 108
Ausgang 1 verwendet eine externe Stromversorgung zur Schaltung eines 12-VDC-Halbleiterrelais, das Last 1 steuert. • Ausgang 2 verwendet die Stromversorgung des ER5000 zur Schaltung eines 24-VDC-Relais, das Last 2 steuert. HINWEIS HINWEIS Digitalausgang 1 und Digitalausgang 2 sind Open-Collector-Ausgänge. Weitere Informationen dazu finden Sie im Glossar. CAUTION CAUTION WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Drucksensor. Die elektrische Verbindung erfolgt in einer Anschlussbox, die den zur Verwendung in Druckregler nationalen Ex Anforderungen entspricht. explosionsgefährdeten Der Sollwert kommt von einem Profil, das von einem PC heruntergeladen wird. Bereichen Eingangsdruck Ausgangsdruck zum Prozess ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 111
™ rogramm ZURÜCK BACK www.emerson.com/tescom...
Registerkartenbereich ... . 129 Source (Analogsollwertquelle) Print (Drucken) Das Plot-Fenster ....130 ERTune Program (ERTune-Programm) Upload Abgebildeten Wertebereich im Plot-Fenster Profile (Profil) Download mit der Maus ändern Open ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 113
Bedienfeld „Regulator Leak Check“ Registerkarte Data (Daten) ..170 (Dichtigkeitsprüfung für mechanische Regler) Bedienfeld „Acquision“ (Datenerfassung) Bedienfeld „Tuning Tips“ (Abstimmungstipps) Bedienfeld „Output“ (Ausgabe) Output File (Ausgabedatei) Schaltfläche „Browse“ (Durchsuchen) Delimiter (Trennzeichen) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Typisches Abstimmungsbeispiel ..152 Überwachung einer Variablen stoppen Regler über die Knotenadresse wechseln Plot-Fenster aktivieren Nebenachse mit dem Nebenachsenmenü ändern Regler aus einer Liste aktiver Knoten auswählen Sollwert hin- und herschalten Nebenachse mit dem Nebenachsenmenü Anzeige der Registerkarte Power User zurücksetzen Proportionalanteil einstellen Differenzialanteil hinzufügen ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 115
Datenerfassung manuell steuern Passwortschutz deaktivieren Datenerfassung starten Aktuelles Passwort ändern Datenerfassung stoppen Datendatei anzeigen Datenerfassung auf Basis von auslösenden Ereignissen Datenerfassung auf Basis von auslösenden Ereignissen aktivieren Datenerfassung auf Basis von auslösenden Ereignissen deaktivieren Auslösendes Ereignis von der Datenerfassung entfernen ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 116
™ rogramm rundFunktionen ZURÜCK BACK www.emerson.com/tescom...
C: -> Programme -> Emerson -> ERTune. Auf PCs mit älteren Windowsversionen finden Sie diesen unter: C: -> Dokumente und Einstellungen -> All Users -> Anwendungsdaten -> Emerson -> ERTune Dieser Ordner ist der standardmäßig vorgegebene Speicherort für Konfigurationsdateien, Profile und Datenerfassungsdateien. Das Windows-Explorer-Fenster verweist standardmäßig auf diesen Ordner. Sie können die von Ihrer Anwendung erzeugten Datendateien auch an einem anderen Speicherort speichern.
Seite 118
1. Laden Sie die Datei für die ER5000 Software und Anleitung auf TESCOM.com unter dem Link „Download ER5000 Software and Manual“ (ER5000 Software und Anleitung herunterladen) herunter. Entpacken Sie nach dem Download der Datei das ZIP-Archiv, klicken Sie auf die EXE-Datei und das Menü „ER5000 User Support Software and Manual“ (ER5000 Benutzersupport Software und Anleitung) wird geöffnet. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 119
Sie im Abschnitt nach. Fehlersuche und-beseitigung ODER Start -> Programme -> ERTune -> ERTune. Klicken Sie auf den wählen Sie Menüpunkt, um das Programm zu starten. 2. Der ERTune -Begrüßungsbildschirm wird angezeigt. ™ (Fortsetzung siehe nächste Seite) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 120
250. Zahlen über 250 werden auf die ersten beiden Stellen gekürzt. WARNING WARNING • Wenn Sie einen mechanischen Druckregler von TESCOM™ WARNING WARNING (Fortsetzung siehe nächste Seite) verwenden, die Serienbezeichnung, Modellnummer und Seriennummer des verwendeten mechanischen Reglers. • Messbereich Ihres externen Druckmessumformers. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 121
Reglers aus und zeigt ihn an. Bei neuen Reglern ist Min- Max- stellen Sie sicher, dass die Werte exakt den Vorgaben (Externer Regelmodus) voreingestellt. Alternativ stehen die Optionen Ihrer Istwertquelle entsprechen. Internal Feedback (Interner Regelmodus) Cascade (Kaskadenregelmodus) zur Verfügung. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 122
Istwert angezeigt. WARNING WARNING Other (Anderer). Geben Sie auch Model Number (Modellnummer) Serial Number (Seriennummer) des mechanischen Reglers ein. • Wird der ER5000 nicht mit einem mechanischen Regler None (Keiner). verbunden, wählen Sie (Fortsetzung siehe nächste Seite) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 123
Anwendungen bei Reglern mit Metallmembran. Weitere Regler eine Membransensorik, wird das Fenster „Regulator Diaphragm Informationen dazu finden Sie unter Hinweis zu nicht entlüftenden Protection“ (Reglermembranschutz) geöffnet. Sie können eine Reglern in Anwendungen mit geschlossenem Regelkreis. Membranschutzfunktion am ER5000 einstellen. (Fortsetzung siehe nächste Seite) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 124
Überschreitet der Delta-Druck den eingegebenen Wert, reagiert der ER5000 nicht mehr auf Regelabweichungen. Dies verhindert hohe Differenzdrücke und verzögertes Ansprechverhalten wie unter Hinweis zu nicht entlüftenden Reglern in Anwendungen mit geschlossenem beschrieben. Regelkreis (Fertigstellen). Das ERTune Klicken Sie auf die Schaltfläche Finish ™ Programm wird gestartet. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 125
Tools) CAUTION CAUTION 10-20 Sekunden, bevor Sie etwas gegen den Fehler unternehmen. durchgeführt werden. WARNING WARNING ERTune -Programm deinstallieren ™ Start -> Programme -> ERTune -> Uninstall ERTune. 1. Wählen Sie 2. Befolgen Sie die Schritte des Deinstallationsassistenten. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
ER5000 Serie — ERTune™ Programm: Grundfunktionen ERTune™-Bedienoberfläche Klicken Sie auf eine Überschrift, um mehr über Funktionen und Merkmale dieses Bereichs der Bedienoberfläche zu erfahren. Menüleiste Plot- Fenster Registerkarten- bereich Variablensteuerungen Plot-Fenster Fußzeile ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 127
Search Node (Knoten suchen) nach. ERTune -Programm laden und die Abstimmungskonfiguration auf den ER5000 ™ übertragen. Select (Auswählen). Das ERTune Klicken Sie ™ -Programm beginnt die Exit (Beenden) Datenübertragung an den Regler der jeweiligen Knotenadresse und zeigt Mit diesem Befehl können Sie das Programm verlassen. Informationen zur Reglerkonfiguration an. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Wählen Sie eine Knotenadresse aus der Liste per Doppelklick aus. Das ERTune™- About (Info) Programm beginnt die Datenübertragung an den Regler der jeweiligen Mit diesem Befehl öffnen Sie das Fenster „About ERTune™“ (Über ERTune™), in Knotenadresse und zeigt Informationen zu dessen Konfiguration an. dem die Versionsnummer der Software angezeigt wird. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Diese Registerkarte beinhaltet die Bedienelemente zum Erstellen, Bearbeiten, Speichern und Öffnen von Profilen. Profile sind mehrstufige Befehlszeilen für Registerkarte Power User einblenden den ER5000. Help -> Power User. Die Registerkarte „Power User“ wird rechts Wählen Sie neben der Registerkarte „Diagnostic Tools“ (Diagnose-Tools) eingeblendet. Registerkarte Data (Daten) Klicken Sie in die Registerkarte „Power User“, um diese zu aktivieren. Auf dieser Registerkarte befinden sich die Bedienelemente zum Sammeln, Exportieren und Abfragen von Daten, die bei Abstimmung oder Betrieb des ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
CAUTION zwischen horizontaler und vertikaler Achse sowie den Rand, in dem Messbereiche WARNING WARNING und Maßeinheiten angezeigt werden. Der Randbereich wurde in Abb. 46 und Abb. 48. ausgegraut. Im tatsächlichen Programm ist er nicht ausgegraut. Abb. 47: Plot-Fenster ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 131
Sensor des ER5000 in Echtzeit als Zusätzliche Variable (grüne Linie) abgebildet, die mit Variablensteuerungen des Plot- hinzugefügt wurde. Fensters zeigt den Die Nebenachse Messbereich des internen Sensors an. Die grüne Linie bezieht sich auf diesen Messbereich. Abb. 48: Aktives Plot-Fenster ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
-20 % bis 120 % um. HINWEIS HINWEIS Verwendet Ihre Anwendung den kompletten Anzeigebereich, erleichtert die Anzeige von -20 % bis 120 % die visuelle CAUTION CAUTION Darstellung von Sollwerten und Reaktionen nahe 0 % bzw. 100 %. WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 133
Sie können beide Achsen auch mit dem Rädchen einer Vergrößerungsstufe schrittweise zu steigern. Dreitastenmaus vergrößern bzw. verkleinern. CAUTION CAUTION CAUTION CAUTION WARNING WARNING WARNING WARNING WICHTIG! WICHTIG! Vor dem Ändern der Größe per Bereichsmarkierung sollte das Plot-Fenster angehalten werden. Abb. 49: Ausgewählter Bereich im Plot-Fenster ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 134
Voreingestellt ist der Wert 0 bzw. der Mindestwert des aktuellen Istwertbereichs. Maximum Vertical (Höchstwert vertikal) Mit diesem Befehl können Sie den höchsten Wert der Hauptachse festlegen. Voreingestellt ist der Wert 100 bzw. der Höchstwert des aktuellen Istwertbereichs. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Wertebereichs für die dritte Variable (grüne Linie). oder als Excel- bzw. PDF-Datei speichern. Rescale Vertical (Neuskalierung vertikal) Mit diesem Befehl wird die Nebenachse auf die ursprünglichen Mindest- und Höchstwerte zurückgesetzt, wenn sie zuvor mit den Befehlen Maximum Vertical und/oder Minimum Vertikal geändert wurden. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 136
Vertikale (linke) Hauptachse mit dem Hauptachsenmenü ändern Main Axis -> Minimum Vertical, um den kleinsten Wert der 1. Wählen Sie Hauptachsenanzeige zu ändern. Main Axis -> Maximum Vertical, um den höchsten Wert der Wählen Sie Hauptachsenanzeige zu ändern. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Variablen festlegen können. Dieser Wertebereich muss aktualisiert, wenn das Plot-Fenster aktiv ist. Zeigt Werte auch den tatsächlichen Messbereich der Eingangsquelle exakt wiedergeben. an, wenn das Plot-Kontrollkästchen deaktiviert ist. Lesen Sie auch den Hinweis unter WICHTIG! auf der nächsten Seite. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 138
Plot-Fenster eingeblendet. nachdem, von welcher hinzugefügten Variable der Wertebereich definiert wird. CAUTION CAUTION HINWEIS HINWEIS Die erste hinzugefügte Variable bestimmt den Wertebereich Geben Sie Mindestwert, Höchstwert und/oder Maßeinheiten ein. der (rechten) Nebenachse. WARNING WARNING CAUTION CAUTION Save (Speichern). Klicken Sie auf WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 139
Sensors eingestellt, wird der Istwert vom externen Sensor meist weit des Sensors der ersten zusätzlichen Variablen in der Plot-Anzeige über dem angezeigten Höchstwert liegen. beobachten. • Wird die Nebenachse auf den größeren Messbereich des externen Sensors eingestellt, wird der Istwert schwer zu unterscheiden sein. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 140
WARNING 1. Klicken Sie auf den ▼ Secondary Axis -> Rescale Vertical. 1. Wählen Sie Variablen zu öffnen, die entfernt werden soll. 2. Die Nebenachse wird auf den ursprünglichen Wertebereich Remove Variable (Variable entfernen). 2. Wählen Sie zurückgesetzt. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Anzeige zwischen 0 % bis 100 % und -20 % bis 120 % der neuen Istwert (44) an. Die Anzeige „Define Feedback Transducer Range“ Höchst- und Mindestwerte. (Istwertbereich Druckmessumformer festlegen) wird geöffnet. 2. Geben Sie Mindestwert, Höchstwert und/oder Maßeinheiten ein. Save (Speichern). 3. Klicken Sie auf ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 142
Seriennummer des ER5000 • Knotenadresse des ER5000 • Modellnummer des mechanischen Reglers • Seriennummer des mechanischen Reglers. Verwenden Sie mehrere Regler in einem Netzwerk, wird in der Fußzeile angezeigt, welcher Regler aktuell mit dem ERTune -Programm ™ kommuniziert. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Die meisten Bedienelemente im ERTune -Programm wirken sich in Echtzeit ™ und unmittelbar auf die Systemleistung aus. Beachten Sie Systemgrenzen, wenn Sie Einstellungen ändern wollen. Je nach Anwendung können diese Änderungen die Prozesssteuerung beeinträchtigen, was zu Verletzungen oder Sachschäden führen kann. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 144
Schnellste Reaktion Druckbereichen, von den Systemhöchstgrenzen bis zum minimalen • Minimiertes Überschwingen vorhersehbaren Sollwertsprung, abstimmen. Das Abstimmen des • Minimierter Offset ER5000 bei mehreren mittleren Druckbereichen ermöglicht Ihnen ein • Minimierte Einschwingzeit. besseres Bild vom Ansprechverhalten des Reglers. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Ihnen eingegebenen Werte. Es gibt zwei Abstimmungsmodi: Toggle Ramp Setpoint 1 (Sollwert 1) Setpoint 2 (Sollwert 2) ein. Profile (Profil) Sie können in jedes der Felder den Mindest- oder Höchstwert eingeben. Bei dieser Auswahl folgt der ER5000 der Befehlssequenz des aktuell auf den ER5000 geladenen Profils. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 146
Beispiel zum Zoomen des Plot-Fensters, wird die Toggle-Funktion abgeschaltet und die Klicken Sie auf die Schaltfläche Start. CAUTION CAUTION Meldung „Hit Space Bar to Toggle“ (Zum Hin- und Herschalten Leertaste drücken) wird ausge- blendet. Klicken Sie unterhalb der Sollwertfelder, um die Toggle-Funktion wiederherzustellen. WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 147
Standardmäßig wird das aktuell auf der Steuerplatine des Reglers und die aktuelle Zahl der Schleifendurchläufe des Profils an, gespeicherte Profil beim Programmstart in das ERTune -Programm ™ während das Profil die Befehle durchläuft. geladen. Das Profil läuft, bis es den Endbefehl erreicht. • Um sicherzustellen, dass das im Fenster angezeigte „Profile“ (Profil) Sie können das gesamte Profil im Fenster einsehen. Profil dem Profil im Regler entspricht, klicken Sie im Bereich Profile auf die Schaltfläche Upload (Laden). Profil unterbrechen • Um ein auf dem PC gespeichertes Profil zu laden, klicken Sie im (Stopp). Klicken Sie auf die Schaltfläche Stop Bereich Profile (Profil) den Befehl Open (Öffnen) an, durchsuchen Sie den PC nach dem gewünschten Profil und klicken Sie auf Download. Profil fortsetzen • Sie können auch im Bereich Profile Builder ein eigenes Profil erstellen. (Fortsetzen). Klicken Sie auf die Schaltfläche Resume Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Download. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 148
Benutzer eine Herausforderung darstellen können. Wenn Ihre Betriebsbedingungen. Dadurch können Sie einen hohen Integralanteil Anwendung jedoch Einstellungen außerhalb der markierten Wertebereiche einstellen, ohne zu großes Überschwingen, Nachschwingen oder Wind- erfordert, sollten Sie nicht zögern, diese zu verlassen. Up-Effekt. (Fortsetzung siehe nächste Seite) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 149
Wenn Sie sich mit PID-Abstimmungen noch nicht auskennen, lesen Regelabweichung. Das heißt, sein Wert nähert sich 0, wenn die Sie vorher unbedingt das Kapitel . Die Faustregeln für Regelabweichung sich 0 nähert. Abstimmung eines PID-Reglers die einzelnen Komponenten können als spezifische Empfehlungen bzw. Tipps zur Verwendung jedes Bedienelements im PID-Bedienfeld genutzt werden. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 150
Änderungen (Störungen) in der Betriebsumgebung gesteigert wird. Grenzwerten minimiert werden. So erreichen Sie ein schnelleres Wenn Sie bemerken, dass der Regler nach Erreichen des Sollwerts Ansprechverhalten mit minimalen unerwünschten Nebeneffekten. nicht im stabilen Zustand bleibt, probieren Sie, den Differenzialanteil zu reduzieren. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 151
Akkumulation dieser Regelabweichungen den ER5000 in eine dauerhafte Mit diesem Bedienelement wird der Grenzwert für negative Aktivierung versetzen. Regelabweichungen gesetzt (Sollwert minus Istwert ist negativ), die sich im Integralanteil während der Korrektur ansammeln, vor allem nach der Änderung von einem hohen auf einen niedrigen Sollwert. Unabhängig ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
2). Die Meldung Hit Space Bar to Toggle Plot-Fenster angezeigt wird. (Zum Hin- und Herschalten Leertaste drücken) wird angezeigt. 2. Betätigen Sie die Leertaste. Mit jeder Betätigung wird von einem Sollwert auf den anderen geschaltet. (Fortsetzung siehe nächste Seite) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 153
Schnellere Reaktion, aber inakzeptables Über- und Nachschwingen 3. Bewegen Sie den Schieber des Proportionalanteils nach rechts oder (Fortsetzung siehe nächste Seite) geben Sie im Feld neben dem Schieber eine höhere Zahl ein. Lesen Sie auch die Abstimmungstipps Proportionalanteil ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Ansprechkurve beobachten. Abb. 53: Beispielabstimmung: optimierter Proportionalanteil Die Reaktion ist insgesamt schnell und stabil. Mit dem Differenzialanteil wird das restliche Überschwingen beseitigt. Abb. 54: Beispielabstimmung: Erhöhter Differenzialanteil Ein höherer Differenzialanteil gleicht den Überschwingeffekt vollständig aus. (Fortsetzung siehe nächste Seite) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 155
Ein zu hoher Differenzialanteil verlängert die Anlaufzeit. Reaktion ist jetzt schnell und stabil. 5. Fahren Sie den Differenzialschieber zurück bzw. geben Sie eine kleinere Zahl in das Eingabefeld ein, bis die Instabilität zu hoch ist. (Fortsetzung siehe nächste Seite) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 156
4. Prüfen Sie genau, ob es eine Differenz zwischen Sollwert und Istwert 9. Integralanteil zurückfahren und die integralen Grenzwerte nutzen. gibt, nachdem das System den stabilen Zustand erreicht hat. Abb. 57: Beispielabstimmung: Offset bei Sollwert 2 Stabiler Zustand wird leicht unter dem Sollwert erreicht. (Fortsetzung siehe nächste Seite) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 157
10. Sind Sie mit der Reaktion bei Sollwert 1 zufrieden, kehren Sie zur Standard- Standardansicht des Plot-Fensters zurück. Zoomen Sie dann nah an ansicht des Plot-Fensters zurück. Schalten Sie zwischen beiden Sollwerten hin Sollwert 1 (25 %). und her und beobachten Sie Stabilität, Genauigkeit und Ansprechzeit. (Fortsetzung siehe nächste Seite) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 158
Überschwingen mit ausgeprägter Einschwingzeit in einem zuvor stabilen Zustand ist ein Anzeichen für zu hohe integrale Grenzwerte, d. h. dass der Wind-Up-Effekt die Reaktion beeinträchtigt. HINWEIS HINWEIS Wenn Sie Offset und Wind-Up-Effekt nicht beseitigen können, ohne die Instabilität zu steigern, müssen Sie den Integralanteil verringern. CAUTION CAUTION WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Das Erhöhen des Integralanteils der äußeren Regelschleife wirkt sich in der Regel stärker auf die Anlaufzeit aus als das Erhöhen des Proportionalanteils. Bei manchen Anwendungen kann das Erhöhen des Proportionalanteils der äußeren Regelschleife im Kaskadenregelmodus die Anlaufzeit verlangsamen. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 160
(Ramp, Dwell und Step) können auch über Schaltflächen ausgewählt werden. Die Parameter für jeden Befehl werden mit einfachen Textfeldern und Auswahllisten eingestellt. Fertige Profile können auf die Steuerplatine des ER5000 geladen werden. Sie können zur Weiterverwendung auch in externen Textdateien gespeichert werden. Profile können aus dem ER5000 geladen oder im ERTune ™ Programm am PC gestartet und als Sollwertquelle zur Abstimmung des Reglers verwendet werden. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Sie einen Kommentar einfügen, der dann beim Speichern oder Herunterladen eines Profils enthalten ist. Segment Editor (Befehlszeilen-Editor) Enthält die Schaltflächen zum Einfügen, Aktualisieren oder Löschen von Befehlszeilen. Profile Comment Block (Profilkommentarbereich) Sie können dem Profil einen Kommentar hinzufügen. Drücken Sie die Tab-Taste, wenn Sie fertig sind, um den Kommentar zu speichern und in das Profil zu laden. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 162
Ein Profil muss nach dem Fertigstellen heruntergeladen bzw. gespeichert werden. Ansonsten wird es beim Verlassen des ERTune -Programms ™ gelöscht. Profile werden nur im Arbeitsspeicher des Computers gespeichert, bis sie auf den Regler geladen bzw. dort gespeichert werden. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 163
Abb. 61: Drop-down-Liste mit Befehlen für die ER5000-Modelle „S“ und „F“ Fenster „Segment Types“ (Befehlszeilenarten) Das Fenster „Segment Types“ (Befehlszeilenarten) zeigt die Editierfelder eines Befehls an, der aus der Drop-down-Liste bzw. mit einer der drei Dwell Schaltflächen ausgewählt wird. Die Schaltflächen Ramp, Step ermöglichen Ihnen die schnelle Auswahl der drei am häufigsten verwendeten Befehle. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 164
Steuerung des ER5000 mit einem Profil WARNING WARNING Parameterwerte des Befehls angezeigt. Vergewissern Sie sich, dass das Profil auf den Regler geladen wurde. Werte für den Befehl eingeben bzw. auswählen. Wählen Sie „Profile“ (Profil) als Sollwertquelle auf der Registerkarte „Tuning“ (Abstimmung) aus. Lesen Sie dazu auch Auswahl einer Sollwertquelle Insert (Einfügen). Der Befehl ist jetzt im Profil- Klicken Sie auf die Schaltfläche Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche. Fenster über der ausgewählten Befehlszeile eingefügt. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Time to Ramp (sec) (Dauer Ramp (sek)) festgelegt. HINWEIS HINWEIS Die Befehlsfolge wird so oft durchlaufen wie im Eingabefeld Number of Loops (Schleifenanzahl) Number festgelegt. Der Wert 0 im Eingabefeld CAUTION CAUTION of Loops (Schleifenanzahl) führt zu einem unendlichen Durchlaufen der Schleife. WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 166
ER5000 sowie ausführliche Informationen zu den Einstellungen der Im unten abgebildeten Profil bewirken die Befehlszeilen 3 bis 5 einen Druckanstieg über am häufigsten genutzten Variablen. vier Stufen von 50 psig/3,4 bar auf 70 psig/4,8 bar. Die Befehlszeilen 6 bis 8 lassen den Druck über vier Stufen wieder auf 50 psig/3,4 bar absinken. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 167
CAUTION Einschwingzeit, bevor die festgelegten Sekunden heruntergezählt werden. HINWEIS HINWEIS Verwenden Sie für mehrzeilige Befehlsfolgen auf Basis derselben WARNING WARNING Bedingung den If-Befehl zusammen mit dem Goto-Befehl, der auf der nächsten CAUTION CAUTION Seite beschrieben wird. WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 168
Befehlszeile fort. HINWEIS HINWEIS Verwenden Sie für mehrzeilige Befehlsfolgen auf Basis derselben Bedingung den Goto-Befehl zusammen mit dem If-Befehl, der auf der vorigen CAUTION CAUTION Seite beschrieben ist. WARNING WARNING Im rechts abgebildeten Profil werden die Befehle If und Goto genutzt, um die Schleife zu durchbrechen und die Session zu beenden. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 169
Geben Sie die Portnummer des ER5000 für den Digitaleingang in das Port State (Portstatus) Port Number (Portnummer) geschlossen) im Eingabefeld ein. Feld und den Portstatus des ER5000 (0 => Zustand 0, „low“, 1=> Zustand „high“, 1) im Eingabefeld Port State (Portstatus) ein. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 170
Abtastrate und Erfassungszeit in die Datei ein. Standardmäßig erfasste Variablen sind Sollwert und Istwert. Mit den Bedienelementen der und der Variablensteuerungen des Plot-Fensters Registerkarte können Sie bis zu vier weitere Variablen zur Power User Datenerfassung hinzufügen (Beschreibung auf der nächsten Seite). ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 171
Klicken Sie in die Registerkarte, um sie zu aktivieren. HINWEIS HINWEIS Sie können diesen Vorgang für eine zweite Variable Wählen Sie im Bedienfeld eine WARNING WARNING Bedienfeld „Read/Write“ (Schreib-/Lesezugriff) wiederholen. Read/Write Variable (Lese-/Schreibzugriff- Variable aus der Drop-down-Liste CAUTION CAUTION Variable) aus. WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
0,1 Sekunden liegt, kann Ihre tatsächliche Abtastrate durch beenden möchten. Die Schaltfläche springt wieder auf Start CAUTION CAUTION die Prozessorleistung des PCs, auf dem das Programm läuft, begrenzt sein. DAQ (Datenerf. starten) um und die Datendatei wird auf dem PC WARNING WARNING gespeichert. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Datendatei festgelegt. Die Erweiterung wird automatisch angehängt. Schaltfläche „Browse“ (Durchsuchen) Mit der Schaltfläche Browse (Durchsuchen) öffnen Sie den Windows ® Explorer . Wählen Sie hier den Ordner aus, indem die Datendatei ® gespeichert werden soll. Sie können den Dateinamen auch hier ändern. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Yes (Ja) Klicken Sie auf , um die Datenerfassung zu starten und die zuvor gespeicherte Datei zu überschreiben. No (Nein) Klicken Sie auf , um die Datenerfassung abzubrechen, um Dateiname und/oder Speicherort der neuen Datei zu ändern. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 175
Die Datei wird in Form eines einzelnen statischen Bildes des gesamten Datensatzes geöffnet. Mit den unter beschriebenen Maus- Abgebildeten Wertebereich im Plot-Fenster mit der Maus ändern Techniken können Sie verschiedene Bereiche der Daten vergrößert betrachten. Abb. 62: Im Plot-Fenster geöffnete Datendatei ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
über Ihrer beabsichtigten Erfassungsdauer liegt. So verhindern Sie, dass das Programm die Datenerfassung automatisch zu früh beendet. Führen Sie sich vor Augen, dass die Anzeige nicht umspringt, bis Sie die Registerkarte „Data“ (Daten) verlassen. (Fortsetzung siehe nächste Seite) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 177
Menüleiste über die Aktivierung. Datenerfassung auf Basis von auslösenden Ereignissen deaktivieren Klicken Sie auf die Schaltfläche Stop DAQ (Datenerf. stoppen). Auslösendes Ereignis von der Datenerfassung entfernen 1. Deaktivieren Sie im Auslöser-Bedienfeld das Kontrollkästchen neben der Eingangsquelle, die Sie nicht mehr überwachen möchten. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 178
Drücken Sie nach der Eingabe eines neuen Werts in ein Eingabefeld die Tab-Taste, um den neuen Wert auf den Regler zu laden. CAUTION CAUTION HINWEIS HINWEIS Ausgewählte Optionen aus der Drop-down-Liste werden aktiv, WARNING WARNING sobald Sie die Maustaste loslassen. CAUTION CAUTION WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Geben Sie einen neuen Wert im Eingabefeld abstimmen. Vorgehensweise und Abstimmungstipps sind unter Registerkarte Tuning (Abstimmung): CAUTION CAUTION Serial Number (Seriennummer) oder ein und drücken Sie die Tab-Taste. Bedienelemente und Funktionen zur Abstimmung des ER5000 beschrieben. WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 180
HINWEIS Die Seriennummer des ER-Reglers kann nicht über die Registerkarte „Configure“ (Konfiguration) geändert werden. CAUTION CAUTION HINWEIS HINWEIS Die Versionsnummer bezieht sich auf die aktuelle Version WARNING WARNING der internen Software des ER5000. Sie kann nicht geändert werden. CAUTION CAUTION WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 181
Variablen des ER5000 überwachen und die Mindest- und/oder • Einlassventil geöffnet/Auslassventil geschlossen Höchstgrenzwerte für jede Quelle einstellen, die beobachtet werden soll. Wenn mehrere Variablen ausgewählt werden, spricht der ER5000 an, wenn eine der zugewiesenen Quellen den eingestellten Grenzwert überschreitet. (Fortsetzung siehe nächste Seite) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 182
2. Zur Überwachung von sowohl Mindest- als auch Höchstgrenzwerten, geben Sie Werte in beide Felder ein. WICHTIG! WICHTIG! Wenn Sie in ein Eingabefeld klicken, wird standardmäßig der Grenzwert angezeigt. Sie müssen diesen Wert ändern, ansonsten springt das Feld auf Deaktiviert um, wenn Sie außerhalb klicken. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 183
Verwenden Sie diese Funktion, wenn eine oder beide der folgenden Bedingungen auf Ihre Anwendung zutreffen: Membranschutzfunktion deaktivieren • Sie verwenden einen nicht entlüftenden mechanischen Druckregler mit (Deaktiviert). Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Disabled Metallmembran. • Sie verwenden einen nicht entlüftenden mechanischen Druckregler und in der Anwendung gibt es keinen kontinuierlichen Gasdurchfluss. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Ausgangsanschluss und vom mechanischen Regler abgetrennt erfolgen. Ist es nicht möglich, den Ausgangsanschluss des ER5000 zu trennen, ergreifen Sie geeignete Maßnahmen, um einen Überdruck am System zu verhindern. Dichtigkeitsprüfung für Magnetventile durchführen Klicken Sie auf die Schaltfläche Start. Die erste Bildschirmanzeige wird geöffnet. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 185
Prüfung der Istwert des internen 0-100-psig-/0-6,9-bar-Sensors des ER5000 ist. Der Istwert wird in „Zählern“ gemessen, d. h. Einheiten von 0,03 psig / 0,002 bar, wobei der niedrigste Wert bei 400 (0 %) und der höchste Wert bei 3.700 (100 %) liegt. (Fortsetzung siehe nächste Seite) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
0,3 psig / 0,02 bar Druck entwichen sind, was als Mit der Schaltfläche Open (Öffnen) in diesem Bedienfeld öffnen Sie eine Auslassventilfehler gewertet wird. Präsentation mit zusätzlichen Informationen und Tipps zur Abstimmung des ER5000. 9. Das Programm gibt die Ergebnisse aus. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 187
™ rogramm ower ZURÜCK BACK www.emerson.com/tescom...
Seite 188
Registerkarte „Power User“ einblenden Help -> Power User. Die Registerkarte „Power User“ wird 1. Wählen Sie rechts neben der Registerkarte „Diagnostic Tools“ (Diagnose-Tools) eingeblendet. 2. Klicken Sie in die Registerkarte „Power User“, um diese zu aktivieren. HINWEIS HINWEIS Bei den meisten Bildschirmen müssen Sie scrollen, um alle Bedienfelder auf der Registerkarte „Power User“ zu sehen. CAUTION CAUTION WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Setpoint to 0 on Power Up (Sollwert auf 0 beim Einschalten) aktivieren angeschlossene Druckmessumformer. (Aktivieren). Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Enable Extra Input #1 (Zusatz-Eingang 1) • ist der über den braunen Draht (J4 Pin 4) des 8-poligen MTS-Steckers des Zusatzkabels angeschlossene Druckmessumformer. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Datendateien aufgenommen. So können Sie bis zu zwei weitere Variablen zur Add to DAQ (Zur Datenerf. hinzufügen). WARNING WARNING 1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Datenerfassung hinzufügen. Variable aus der Datenerfassung löschen Add to DAQ (Zur Datenerf. hinzufügen). Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Regelabweichung erzeugt wird, sowie zu einer erhöhten sodass statt dem Einlassventil das Auslassventil geöffnet wird. Ansprechempfindlichkeit des ER5000. Dadurch können Sie den ER5000 für Anwendungen wie z. B. die Regulierung der Temperatur von Kühlluft verwenden, bei der eine Durchflusssteigerung zur Verringerung der Temperatur (Istwert) führt. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
25 ms in das Eingabefeld ein, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. HINWEIS HINWEIS Standardmäßig ist eine Geschwindigkeit von 25 ms vorgegeben, was auch der Mindestwert für dieses Feld ist. Änderungen CAUTION CAUTION müssen in Schritten von 25 ms erfolgen. WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 193
Der Impulsmodus funktioniert nur, wenn der Totband-Filter auf einen Wert über null eingestellt wird. Width (Weite) CAUTION CAUTION Bestimmt, wie lang das Magnetventil während einem Impuls offen bleibt. Der Totband-Filter soll dafür sorgen, dass geringfügige WARNING WARNING Erhöhen Sie diesen Wert, um die Reaktionsempfindlichkeit für jeden Regelabweichungen den Integralanteil nicht „aufladen“ und einen Wind- Impuls zu erhöhen. Up-Effekt oder Schwankungen im stabilen Zustand verursachen. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 194
(Dauer), Width 1. Geben Sie einen neuen Wert im Eingabefeld (Weite) Deadband (Totband) oder ein und drücken Sie die Tab-Taste. HINWEIS HINWEIS Die Werte sollten allmählich gesteigert werden, bis die gewünschte Reaktion erreicht wird. CAUTION CAUTION WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 195
Password (Passwort) Geben Sie das neue Passwort im Feld ein. CAUTION CAUTION (Prüfen). Geben Sie das Passwort erneut ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Verify Verify Password (Passwort Geben Sie das neue Passwort erneut im Feld WARNING WARNING prüfen) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Change (Ändern). HINWEIS HINWEIS Die Passwörter müssen übereinstimmen. CAUTION CAUTION ZURÜCK www.emerson.com/tescom WARNING WARNING...
Seite 196
S oFtware ilFe zur ntwicklung ZURÜCK BACK www.emerson.com/tescom...
• Die Kommunikation via RS485-Schnittstelle erfordert einen Konverter, der separat erhältlich ist. Der ER5000 kann über einen USB-zu-RS485-Konverter (TESCOM™-Modellnr. 82948) oder einen RS232-zu-RS485-Konverter (TESCOM™-Modellnr. 85061) kommunizieren. Sie müssen RS485 nutzen, wenn für Ihre Anwendung mehrere Regler an dem RS485 Bus verwendet ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 198
1. Laden Sie die Datei für die ER5000 Software und Anleitung auf TESCOM.com unter dem Link „Download ER5000 Software and Manual“ (ER5000 Software und Anleitung herunterladen) herunter. Entpacken Sie nach dem Download der Datei das ZIP-Archiv, klicken Sie auf die EXE-Datei und das Menü „ER5000 User Support Software and Manual“ (ER5000 Benutzersupport ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Ordner mit der Datei geöffnet. Sie können die ZIP-Archiv, klicken Sie auf die EXE-Datei und das Menü „ER5000 Datei öffnen oder an einem Ort speichern, auf den das eigene User Support Software and Manual“ (ER5000 Benutzersupport entwickelte Programm zugreifen kann. Software und Anleitung) wird geöffnet. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Diese Funktion muss während der Programminitialisierung vor jeder anderen Funktion aufgerufen werden, um die Initialisierung des PCs einschließlich der seriellen Schnittstelle zu ermöglichen. Sie sendet keine Daten an den ER5000. Die Funktion muss nur ein einziges Mal aufgerufen werden. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 201
. Klicken Sie auf die Schaltfläche Protocol 2. Über das Menü „ER5000 User Support Software and Manual“ Klicken Sie auf die Schaltfläche Source Code (Quellcode), um direkt (ER5000 Benutzersupport Software und Anleitung) können Sie auf den Code zuzugreifen, oder auf die Schaltfläche Protocol. auf die Programme und Referenzmaterialien zugreifen. Klicken pdf, um die PDF-Datei zu öffnen, in der das Protokoll beschrie- Sie auf die Schaltfläche Resources (Ressourcen). ben wird. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Programm .NET Framework 3.5, das unter Windows 8 standardmäßig nicht installiert ist. Wenn Sie Windows 8 nutzen, müssen Sie das .NET Framework C: -> Dokumente und Einstellungen -> All Users -> Anwendungsdaten -> Emerson -> 3.5 herunterladen und installieren, bevor Sie das ERTune™-Programm ERTune installieren können. Für diese Aufgabe finden Sie eine Schritt-für-Schritt-...
Seite 204
Klicken Sie auf die Schaltfläche Auf dem Computer nach Installation Treibersoftware suchen. ER5000-Gerätetreiber manuell installieren (Windows 7) 8. Geben Sie „C:\Program Files (x86)\Emerson\ERTune“ im Feld An diesem Ort nach Treibersoftware suchen: Windows-8-Nutzer: Es kann sein, dass Sie die Funktion WICHTIG! WICHTIG! „Erzwingen der Treibersignatur“ (Driver Signature Enforcement) deaktivieren ODER müssen, um den Treiber des ER5000 installieren zu können.
Seite 205
ER5000 Serie — Fehlersuche und -beseitigung Installation ODER klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen... und navigieren Sie zum Ordner ER5000-Gerätetreiber manuell installieren (Windows XP und älter) Durchsuchen... C: -> Programme -> Emerson -> ERTune. Windows-8-Nutzer: Es kann sein, dass Sie die Funktion „Erzwingen der WICHTIG! WICHTIG! >.
ER3000 / ER5000 EIN = Signalmasse mit Modusauswahl Versorgungsmasse Brücke Eingangsfilter-Bypass EIN = ER3000 verbunden WARNING WARNING AUS = ER5000 Die empfohlene Konfiguration für die Brücke Eingangsfilter-Bypass AUS = Normaler Modus, kein Anschluss (empfohlen) (J1) ist „nicht installiert“ (AUS). Die Installation dieser Brücke 0-10-V-Modelle verbindet die Signalmasse direkt mit der Versorgungsmasse. Abb. 63: Brücken (Fortsetzung siehe nächste Seite) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 207
Eingangssignale in digitale Signale zu übersetzen. Das Vorgängermodell, der ER3000, verwendete einen 12-Bit-Wandler. Für Anwendungen, in denen der ER5000 mit einer Software gesteuert wird, die ursprünglich für den ER3000 entwickelt wurde, können Sie mit der Brücke J9 den ER5000 von der 16- auf die ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Für den korrekten Anschluss des ER5000 an einen RS485-Konverter „Herzschlag”-LED (rot) siehe Seite 89 Seite sollte in einem CAUTION CAUTION regelmäßigem Intervall HINWEIS HINWEIS LED2 und LED3 zeigen eine Datenübertragung über die RS485- blinken WARNING WARNING Schnittstelle an. Diese LEDs zeigen keine Datenübertragungen über die USB-Schnittstelle an CAUTION CAUTION und können dabei je nach der spezifischen Konfiguration Ihrer Anwendung an oder aus sein. Abb. 64: -LED-Anzeigen Sie können während des USB Betriebs also nicht genutzt werden. WARNING WARNING ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 209
überprüfen Sie, ob der ER5000 korrekt an die Stromversorgung 4. Weichen die LED-Anzeigen davon ab, lesen Sie auf Seite 89 angeschlossen ist. (je nach Anwendung) nach und überprüfen Sie, ob der Seite 93 ER5000 korrekt an den RS485-Konverter angeschlossen ist. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 210
> Startet das Programm immer noch nicht, befolgen Sie die auf bzw. aufgeführten Schritte und installieren Sie Seite 204 Seite 205 den ER5000-Gerätetreiber neu. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den TESCOM-Support. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 211
Ein häufiger Fehler ist, bei Verwendung eines 4-20-mA- Druckmessumformers den gelben Draht (Pin 4) nicht mit dem hellbraunen Draht (Pin 12) zu verbinden. • Überprüfen Sie ebenfalls, ob die Brücken zur Auswahl von Spannung/Strom für Ihre Anwendung korrekt konfiguriert sind. Lesen Sie dazu oben in diesem Abschnitt unter nach. Überprüfung der Brückenkonfiguration ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 212
Druckversorgung am Eingangsanschluss angeschlossen • Der Druck muss am Eingangsanschluss, der sich links befindet, einströmen (wie in Abb. 65 gezeigt). Es muss eine korrekte Abb. 65: Korrekter Anschluss des Eingangsdrucks luftdichte Versiegelung mit einem Anschluss wie dem TESCOM™-Anschluss 80129 1/8” NPTF gegeben sein. (Fortsetzung siehe nächste Seite) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 213
Sie ebenfalls, ob die Brücken zur Auswahl von Spannung/Strom für Ihre Manometeranschluss mit angeschlossenem Anwendung korrekt konfiguriert sind. Lesen Sie dazu oben in diesem Manometer Abschnitt unter nach. Überprüfung der Brückenkonfiguration Überprüfen Sie, ob die Werte der PID-Parameter mit der Anzeige im Feld übereinstimmen. PID Control (PID-Regelung) (Fortsetzung siehe nächste Seite) Abb. 66: Manometeranschluss verschlossen und mit angeschlossenem Manometer ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 214
5. Vergewissern Sie sich, dass kein Regelgrenzwert überschritten wurde. Mehr dazu im Feld Control Limits (Regelgrenzwerte) 6. Besteht das Problem weiterhin, machen Sie einen Screenshot der aktuellen Konfiguration mit der Schaltfläche Print (Druck) , tragen Sie alle Abstimmungsparameter Plot Screen (Plot-Fenster) zusammen und kontaktieren Sie dann Ihren TESCOM-Händler. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Überprüfung anderer Komponenten der Anwendung auf Undichtigkeiten TESCOM stellt auf der Registerkarte Diagnostic Tools (Diagnose- im ERTune™-Programm mehrere Diagnosewerkzeuge Tools) und Referenzmaterialien zur Verfügung. Nutzen Sie als ersten Schritt zur Lösung eines Problems die Felder System Check (Systemprüfung) Regulator Leak Check (Regler- Dichtigkeitsprüfung) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
RS485-Schnittstelle am Konverter • Echo off. • +RS485 an GND = 3 KΩ bis 5 KΩ • Übertragene Daten, SD, zur Durchflussregelung. • -RS485 an GND = 900 Ω bis 1.2 KΩ • Ohne Handshake (RTS/CTS, DSR/DTR). Weiterhin gilt für RS422-Konverter mit 4 Adern (Halbduplex): • Verbinde: +TD mit +RD • Verbinde: – TD mit – RD ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Zusätzlichen Analogeingangs 1 (77). Befolgen Sie die aufgeführten Schritte unter To add a variable to the Plot Screen display (Eine Variable im Plot-Fenster hinzufügen) ODER Verwenden Sie ein Read/Write-Feld unter zur Überwachung der Read/Write Variablen 77:COMP_EXTRA–AD1. (Fortsetzung siehe nächste Seite) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 218
Informationen zum Zugriff auf den Abschnitt der ER5000 Variable 78 als logische 0 oder logische 1 interpretiert. finden Sie im Abschnitt ER5000 Software Development Support (ER5000 Um den Schwellenwert zu ändern, ab dem der Eingang von der logischen 0 auf Softwareentwicklungs-Support) die logische 1 wechselt, nutzen Sie die Funktion Write. (Fortsetzung siehe nächste Seite) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 219
S tandardmäßig liegt der Umschaltwert bei 50 % bzw. 2.050. • Auf der CD „ER5000 Benutzersoftware und Handbuch“ befindet sich ebenfalls ein Umrechnungsprogramm, dass Ihnen bei der Umrechnung von Einheiten hilft. Um es zu Resources (Hilfsmittel) starten, klicken Sie einfach unter die Schaltfläche Unit Converter (Umrechner für Maßeinheiten). Weitere Informationen dazu, wie Sie die auf der CD gespeicherten Hilfsmittel nutzen können, finden Sie im Abschnitt Hilfe zur ER5000-Softwareentwicklung ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 220
0, wenn der Eingang nicht aktiviert ist. 2. Wird Variable 88 (ID_DIGITAL_OUTPUT1) korrekt ausgelesen, gehen Sie wie folgt vor: a. Überprüfen Sie die Verdrahtung. Sehen Sie im Verdrahtungsplan für nach. Digitalausgänge b. Vergewissern Sie sich, dass die Last für das Gerät und die Anwendung ausreichend mit Energie versorgt wird. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Dies ist der Sollwert des Reglers. Diese Variable bestimmt die Quelle der externen Rückkopplung. • 0 => Rückkopplung vom kompensierten externen Sensor, siehe Variable 5 (ID_COMPENSATED_EXTERNAL_SENSOR) • 1 => Rückkopplung vom zusätzlichen Analogeingang 1, siehe Variable 77 (ID_COMPENSATED_EXTRA_AD1) ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 226
(Wert = 1), startet der ER5000 bei null. • 5 => Notausschaltung (Nur-Lese-Zugriff) ID_NODE Dies ist die Netzknotenadresse des Geräts. Beachten Sie, dass nach einer Änderung dieser Variable jede nachfolgende Kommunikation an die neue Knotenadresse gerichtet werden müssen. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Wert von 59.200 entspricht 100 %. Ist der Regler im ER5000-Modus, externen, domgesteuerten mechanischen Reglers mit Hysterese - sollte zeichnet diese Variable Daten im 16-Bit-Modus auf, was eine präzisere dieser Parameter auf die akzeptable Mindestabweichung eingestellt Datenerfassung ermöglicht als Variable 44 (ID_FEEDBACK). werden. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 228
Dies ist der Wert der Integralsumme für den äußeren Regelkreis. Er externen, domgesteuerten mechanischen Reglers mit Hysterese - sollte ist das Ergebnis aus der Multiplikation der Integralkonstante mit der dieser Parameter auf die akzeptable Mindestabweichung eingestellt Regelabweichung und der Addition des Ergebnisses zum vorherigen werden. Wert der Integralsumme. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Prozentwert = (Zahlenwert - 400) * 100 / 3.300 Linearisierung auf das Rohsignal angewendet wurde. Ein Wert von 6.400 • Zahlenwert = (Prozentwert * 3.300 /100) + 400 entspricht 0 %, ein Wert von 59.200 entspricht 100 %. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 230
2 => STEP oder logische 1 interpretiert. • 3 => DWELL • 4 => DIGITAL AUSGANG • 5 => DIGITAL INPUT • 6 => LOOP • 7 => CHANGE VARIABLE • 8 => Delta • 9 => If • 10 => GoTo • 11 => Soak ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 231
Dauer während einer Impulsperiode. Nach einer die nicht verstehen sollten, lesen Sie bitte die englische Version. Impulsperiode wird die Variable auf 0 rückgestellt. • 0x08fa => Einlass voll geöffnet ID_PULSE_ENABLE Mit dieser Variablen wird der Impulsmodus EIN (1) oder AUS (0) • 0x0800 => Beide Ventile geschlossen geschaltet. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 232
Diese Variable aktiviert (1) oder deaktiviert (0) die Nutzung von Variable verwendet. Der integrierte Code interpoliert zwischen diesen Punkten, um 89 (ID_DIGITAL_OUTPUT2) als einen „Innerhalb der Toleranz“-Indikator. die höchstzulässige Abweichung für alle anderen Sollwerte zu finden. Siehe zur Umrechnung zwischen Sollwert- und Rückkopplungsvariablen des ER5000 Zahlenwerten und Prozentwerten. Diese Variable wird an Digitalausgang 2, J4 Pin 8 (weißes Kabel), geschrieben. ID_DIGITAL_OUT1_INIT Einschalt-Status von Variable 88 (ID_DIGITAL_OUTPUT1). ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 233
Dies ist der Mindestwert für den Einlass-Pulsweitenmodulator. Der Wert angegebenen Wert liegt, öffnet sich das Auslassventil nicht zum des Pulsweitenmodulators liegt zwischen 0 und 250. Diese Variable, Druckabbau. zusammen mit Variable 48 (ID_MIN_EXHAUST), stellt ein Totband für das System ein. Diese Variable ist magnetventilabhängig und hat ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 234
„Suspend“-Modus aktiviert (1 => aktiviert), bleiben die Einlass- und • 0x0000 => -1/2 FS Auslassventile vollständig geschlossen und der PID-Algorithmus wird • 0x0fff => +1/2 FS unterbrochen. Ist er deaktiviert (0 => deaktiviert), kehrt die Regelung in den Normalbetrieb zurück. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 237
ER5000 Serie — Zertifikat und Garantie Zertifikate Kopien der Zertifikate sind unter www.tescom.com erhältlich. Klicken Sie auf den link CERTIFICATIONS. Erfüllt alle bekannten Vorschriften der Europäischen Union. EMV-RICHTLINIE 2014/30/EU IEC/EN 61000-6-2: 2005 IEC/EN 61000-6-4: 2007/A1:2011 ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Standards. den nationalen Ex Schutz Standards Grundkörper dürfen nicht entfernt FM Class 3600-1998 entsprechen und für die vorherschenden werden – anderenfalls erlischt die FM Class 3615-2006 Bedingungen geeignet sein. Weiterhin Ex-Zonen-Zulassung! Siehe Seite 18 für müssen sie korrekt angeschlossen sein. die Positionen. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seller shall not be obligated to pay any costs or charges incurred by buyer or any other party except as may be agreed upon in writing in advance by Seller. All costs of dismantling, reinstallation and freight and the time and expenses of Seller’s ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Die ERTune™-Anwendung wurde mit dem .NET Framework 3.5 entwickelt, um die Kompatibilität mit älteren Windows-Bretriebssystemen zu gewähr- leisten. Windows 8 verwendet das .NET Framework 4.5 und beinhaltet stan- dardmäßig nicht das .NET Framework 3.5. .NET Framework 3.5 kann jedoch ganz einfach heruntergeladen und installiert werden. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 243
ER5000 Serie — Setup Von ERTune™ Auf Windows-8-PCs Programme und Features. 5. Geben Sie Systemsteuerung in das Suchfeld ein und klicken Sie 7. Wählen Sie auf das Icon der Systemsteuerung. Windows-Features aktivieren oder deaktivieren. 8. Wählen Sie 6. Wählen Sie Programme. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 244
Bei Windows 8 gibt es die Funktion „Erzwingen der Treibersignatur“ (Dri- ver Signature Enforcement). Durch diese Funktion weiß der Administrator des PCs bzw. der Nutzer, der die windowsbasierte Software installiert, ob das Softwarepaket von einem legitimen Hersteller stammt. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 245
„Erzwingen der Treibersignatur“ (Driver Signature Enforcement) vorübergehend deaktivieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Öffnen Sie die Charms-Leiste und wählen Sie Einstellungen. 3. Wählen Sie Allgemein, scrollen Sie herunter bis Erweiterter Start Jetzt neu starten. klicken Sie auf ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 246
ER5000 Serie — Setup Von ERTune™ Auf Windows-8-PCs Eine Option 6. Wählen Sie Windows-Starteinstellungen. 4. Nach dem Neustart von Windows wird das Fenster auswählen angezeigt. Wählen Sie Fehlerbehebung. 7. Klicken Sie auf Neustart. Erweiterte Optionen. 5. Wählen Sie ZURÜCK www.emerson.com/tescom...
Seite 247
8. Nach dem Neustart des Systems wird das Fenster angezeigt. Drücken Sie F7, um die Funktion „Erzwingen der Treibersignatur“ (Driver Signature Enforcement) zu deaktivie- ren. 9. Windows 8 wird neu gestartet. Die Funktion „Erzwingen der Treibersignatur“ (Driver Signature Enforcement) bleibt bis zum nächsten Neustart deaktiviert. ZURÜCK www.emerson.com/tescom...