Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersetzung; Vordruckabhängigkeit - Emerson Tescom ER5000 Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ER5000 Serie — Glossar
Sensorik
Eines der drei Grundelemente eines
mechanischen Druckreglers
des Ausgangsdrucks (bzw. der Prozesslinie), wodurch der mechanische Druckregler
reagieren und versuchen kann, den ursprünglichen Einstelldruck wiederherzustellen.
Am häufigsten werden die Membran- und die Kolbensensorik eingesetzt.
Steuerelement (Steuerkraft)
Eines der drei Grundelemente eines
Kraft, wie z. B. der
eines
Steuerdruck
PID-Reglers
Handrad aktivierten Feder, die auf die
das
mit Öffnen oder Schließen des Hauptventils reagiert. Die drei
Bedienelement
häufigsten Steuerelemente sind Federbelastung,
. Der ER5000 kann entweder mit domgesteuerten oder mit
Übersetzung
pneumatisch übersetzten, mechanischen Druckreglern kombiniert werden.
reagieren auf ein plötzliches Ansteigen des Hinterdrucks
Mechanischer Druckregler
mit dem Schließen des Hauptventils. Es gibt jedoch eine leichte zeitliche
Verzögerung, bis das Ventil komplett dicht verschlossen ist. Dies kann durch die
mechanische Ansprechzeit des Ventils bedingt sein, oder durch die Tatsache,
dass etwas zusätzlicher Druck benötigt wird, um den Sitz so in die Dichtfläche
www.emerson.com/tescom
. Erfasst Änderungen
. Die äußere
mechanischen Druckreglers
oder der Abwärtsdruck einer per
einwirken und dazu führen, dass
Sensorik
und
Dome Steuerung
Pneumatische
zu drücken, dass eine 100-prozentige Dichtigkeit gewährleistet ist. Ein idealer
Regleraufbau zielt auf minimalen Absperrdruck ab.
Bei den meisten Anwendungen korrigiert der
Absperrdruck bedingten geringen Druckanstieg automatisch.
Übersetzter Antrieb
Vorrichtung, die die durch das
Steuerelement (Steuerkraft)
pneumatisch übersetzten,
mechanischen Druckreglern
mit einem relativ geringen
Steuerdruck
zu regeln. Pneumatisch übersetzte Druckregler von TESCOM™ sind mit
Übersetzungen zwischen 2:1 und 375:1 erhältlich.
Vordruckabhängigkeit
Auch fallende Vordruckcharakteristik genannt. Wirkung auf den Einstelldruck eines
mechanischen Druckreglers infolge einer Änderung des Eingangsdrucks; meist ein
Anstieg des Ausgangsdrucks durch eine Verringerung des Eingangsdrucks.
Bei Druckminderern wird der Ausgangsdruck eingestellt, wenn die Kraft des
Steuerelements, die das Hauptventil öffnet, mit dem Eingangsdruck übereinstimmt,
der durch das Ventil strömt. Wenn der Eingangsdruck abnimmt, zum Beispiel, wenn
ZURÜCK
den durch den
PID-Regler
erzeugte Kraft in
verstärkt. Ermöglicht
einen vielfach höheren Ausgangsdruck
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tescom er5050

Inhaltsverzeichnis