ER5000 Serie — Glossar
Fachbegriffe zu PID-Reglern und Reglerabstimmung
Abstimmung
Vorgang, bei dem die Werte für die Proportional-, Integral- und Differenzial-
Konstanten im PID-Regler eingestellt werden, um dessen Leistung zu optimieren.
Anstiegszeit
Zeit, die benötigt wird, bis der Istwert einen neuen Sollwert erreicht. TESCOM™
verwendet den ISA-Standard, der die Anstiegszeit als Zeit definiert, die benötigt wird,
um von 10 % auf 90 % des neuen Sollwerts zu kommen. Die richtige
zielt auf eine möglichst geringe Anstiegszeit ab, ohne dass ein
ausgelöst wird.
Nachschwingen
Anteil
Synonym zu Glied im Zusammenhang mit den
Werten.
Bleibende Regelabweichung
Siehe
.
Offset
D/A-Karte
Abkürzung für Digital-zu-Analog-Karte. Wird in PCs und SPS zur Erzeugung
analoger Signale verwendet.
www.emerson.com/tescom
Abstimmung
oder
Überschwingen
,
und
Proportional-
Integral-
Differenzial-
Druckmessumformer
Häufig verwendeter Begriff für ein externes Sensorelement, das ein Istwertsignal
ausgibt.
Differenzialanteil
Komponente im Ansprechverhalten eines Reglers, die auf der
Änderungsgeschwindigkeit innerhalb des Systems basiert. Dient im Allgemeinen
zum Dämpfen der Wirkung von
Systemstabilität zu erhöhen.
Druckminderer
Regler, der hohe Drücke von Gasen oder Flüssigkeiten auf einen sicheren bzw.
nutzbaren Wert für eine bestimmte Anwendung reduziert.
Einschwingzeit
Zeit, die ein System benötigt, um einen stabilen Zustand zu erreichen, sobald ein
neuer Sollwert erreicht wurde. Die richtige
möglichst geringe Einschwingzeit ab.
Explosionsgefährdeter Bereich
Die Explosionsgefährdete Bereiche sind Bereiche, in denen brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Dämpfe oder brennbare Stäube in solcher Menge
ZURÜCK
und
und dazu, die
Proportional-
Integralanteil
zielt generell auf eine
Abstimmung
45