Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Er5000 Installationsvarianten - Verdrahtungspläne - Emerson Tescom ER5000 Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ER5000 Serie — Installationsvarianten
ER5000 Installationsvarianten – Verdrahtungspläne
Der ER5000 bietet eine Reihe von Verdrahtungsoptionen, sodass er für praktisch jede Anwendung konfiguriert werden kann. Sollte Ihre Anwendung eine Variation der
Standardinstallation erfordern, können Sie Varianten der Verdrahtungspläne den folgenden Seiten entnehmen. Bitte beachten Sie bei Ihrer aktuellen Anwendung, dass
mehrere Leitungen mit demselben Anschluss verbunden sein können: zum Beispiel kann die violette Leitung (Pin 7), der (+)-Anschluss an die Stromversorgung, auch
direkt mit dem Druckmessumformer oder anderen externen Geräten verbunden sein.
Falls Ihre Anwendung ein explosionsgeschütztes Gerät benötigt,
Schritt 1: Anschluss des ER5000 an eine
24-VDC-Stromversorgung
Jede Verdrahtung beginnt mit dem Anschluss
des ER5000 an eine 24-VDC-Stromversorgung.
Die externe Stromversorgung ist für den
Betrieb des Reglers erforderlich und
Bestandteil aller Anwendungen.
Stromversorgung
Seite 82
HINWEIS
HINWEIS
In diesem Abschnitt werden Varianten
der im Abschnitt
Erste Schritte
gezeigten typischen
CAUTION
CAUTION
ER5000-Konfiguration beschrieben.
WARNING
WARNING
HINWEIS
HINWEIS
Die Zeichen (+) und (-) in den Tabellen
und Abbildungen in diesem Abschnitt beziehen sich auf
CAUTION
CAUTION
die Differenzeingänge. Beide müssen angeschlossen
werden, damit die Anlage ordnungsgemäß funktioniert.
WARNING
WARNING
HINWEIS
HINWEIS
Der Sollwert wird digital durch die
Eingabe von Variable 37 (ID_SETPOINT) im ERTune™-
CAUTION
CAUTION
Programm oder Ihrem eigenen Programm gesetzt.
Weitere Informationen siehe Abschnitte
Interne
WARNING
WARNING
Variablen
und
Sonstige
Formate.
www.emerson.com/tescom
lesen Sie die Seite 110
Schritt 2: Anschluss der Sollwert- und Rückkopplungsquelle
Je nach Anwendung gibt es unterschiedliche Sollwert- und Istwertquellen. Suchen Sie mit Hilfe der unten aufgeführten Links die jeweiligen
Verdrahtungspläne und Beschreibungen in diesem Abschnitt zu den Sollwert- und Istwertquellen Ihrer Anwendung heraus. Klicken Sie auf eine
Seitenzahl, um den jeweiligen Verdrahtungsplan aufzurufen. Mit der Schaltfläche ZURÜCK können Sie hierher zurückkehren.
Sollwertquelle
Profil
K.A.
Analog (Potentiometer)
Seite 83
Analog (Strom/Spannung)
Seite 84
Analog (Passive D/A-Karte in
Seite 85
PC oder SPS)
Analog (Aktive D/A-Karte in
Seite 86
PC oder SPS)
Profil mit externer Regelung
Seite 87
Digital (RS232 zu RS485)
Seite 89
Digital (USB zu RS485)
Seite 90
Digital (RS232 zu RS485
Seite 91
Netzwerk)
Digital (USB zu RS485-
Seite 93
Netzwerk)
Digital (USB)
USB-Kabel
bevor Sie mit weiteren Schritten fortfahren.
Istwertquelle
Intern
Zweidraht-Messumformer
Dreidraht-Messumformer
Vierdraht-Messumformer
Zweidraht-Messumformer, potenzialfreier
Eingang, Monitoring des Stroms über PC/SPS
Zweidraht-Messumformer, massebezogener
Eingang, Monitoring des Stroms über PC/SPS
Zweidraht-Messumformer, PC/SPS zum Monitoring der
Spannung durch den internen Widerstand des ER5000
Dreidraht-Messumformer, PC/SPS zum Monitoring der
Spannung durch den internen Widerstand des ER5000
Vierdraht-Messumformer, PC/SPS zum Monitoring der
Spannung durch den internen Widerstand des ER5000
Umschaltung zwischen zwei Rückkopplungsquellen
ZURÜCK
Schritt 3: Ggf. Anschluss für
zusätzliche Funktionen
Bei einigen Anwendungen sind
zusätzlich zu den Standardanschlüssen
von Stromversorgung, Sollwert- und
Rückkopplungsquelle Anschlüsse für
K.A.
Monitoring- und Regelfunktionen
erforderlich.
Seite 95
Seite 96
Monitoring von zusätzlichen
Analogeingängen
Seite 97
Monitoring des internen
Seite 98
Sensors, 4-20-mA-Ausgabe
Monitoring des internen
Seite 99
Sensors, 0-10-V-Ausgabe
Digitalausgänge
Seite 100
„Suspend"-Modus
Seite 101
Seite 102
Seite 103
Seite 104
Seite 105
Seite 106
Seite 107
Seite 109
78

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tescom er5050

Inhaltsverzeichnis