ER5000 Serie — ERTune™ Programm: Grundfunktionen
Bedienelemente Wind-Up-Grenzwerte
Diese drei Bedienelemente ermöglichen Ihnen, einen höheren
Integralanteil einzustellen und gleichzeitig negative Wind-Up- oder
andere Effekte zu minimieren.
Maximum
Mit diesem Bedienelement wird der Grenzwert für positive
Regelabweichungen gesetzt (Sollwert minus Istwert ist positiv), die sich
im Integralanteil während der Korrektur ansammeln, vor allem nach der
Änderung von einem niedrigen auf einen hohen Sollwert. Unabhängig
vom Istwert hört der Integralanteil auf, positive Werte zu addieren, wenn
der Grenzwert erreicht ist.
Minimum
Mit diesem Bedienelement wird der Grenzwert für negative
Regelabweichungen gesetzt (Sollwert minus Istwert ist negativ), die sich
im Integralanteil während der Korrektur ansammeln, vor allem nach der
Änderung von einem hohen auf einen niedrigen Sollwert. Unabhängig
www.emerson.com/tescom
vom Istwert hört der Integralanteil auf, negative Werte zu subtrahieren,
wenn der Grenzwert erreicht ist.
Deadband (Totband)
Der Regler legt einen Wertebereich um den Sollwert herum fest, in dem
der Integralanteil nicht auf Regelabweichungen reagiert.
Der Totbandbereich wird in Prozent des gesamten Istwert-Sensorbereichs
angegeben. Die Einstellung von einem Prozent (1 %) bildet damit einen
Totbandbereich von einem Prozent über (+1 %) bis zu einem Prozent unter
(-1 %) dem Sollwert.
Die Totbandeinstellung verhindert Systemstörungen und die
Akkumulation geringfügiger Abweichungen im Integralanteil bis
zur Aktivierung des ER5000. Bei manchen Anwendungen kann die
Akkumulation dieser Regelabweichungen den ER5000 in eine dauerhafte
Aktivierung versetzen.
ZURÜCK
151