Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Tescom ER5000 Serie Benutzerhandbuch Seite 150

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ER5000 Serie — ERTune™ Programm: Grundfunktionen
Bedienelement Differenzialanteil
Mit dem Schieber wird der Differenzialanteil des ER5000 eingestellt.
Abstimmungstipps Differenzialanteil
Bei den meisten automatischen Abstimmungen wird der
Differenzialanteil zunächst auf 0 gesetzt, damit Änderungen am
Proportionalanteil nicht gedämpft werden. Dann wird er schrittweise
zugegeben.
Bei den meisten Abstimmungen liegt der Differenzialanteil in einem
Bereich von 25–250.
Der Differenzialanteil sollte gesteigert werden, um Instabilität durch
Über- oder Nachschwingen zu reduzieren und die Einschwingzeit zu
verkürzen.
Wenn das Steigern des Differenzialanteils die Anlaufzeit verlängert,
ohne dass Über-/Nachschwingeffekte verringert werden, ist
stattdessen der Proportionalanteil zu erhöhen.
Paradoxerweise führen höhere Differenzialanteile in manchen
Systemen zu Instabilität, da die Empfindlichkeit für sprunghafte
Änderungen (Störungen) in der Betriebsumgebung gesteigert wird.
Wenn Sie bemerken, dass der Regler nach Erreichen des Sollwerts
nicht im stabilen Zustand bleibt, probieren Sie, den Differenzialanteil
zu reduzieren.
www.emerson.com/tescom
Bedienelement Integralanteil
Mit dem Schieber wird der Integralanteil des ER5000 eingestellt.
Abstimmungstipps Integralanteil
Bei den meisten automatischen Abstimmungen wird der
Integralanteil zunächst auf 0 gesetzt, damit Änderungen am
Proportionalanteil nicht verstärkt werden. Dann wird er schrittweise
zugegeben.
Bei den meisten Abstimmungen liegt der Integralanteil in einem
Bereich von 50-800.
PID-Parameter sind logarithmisch. Das heißt, dass kleine
Änderungen der Schiebereinstellung sich in der Regel nicht wie
gewünscht in der Ansprechkurve auswirken. Wertestufen wie
100, 200, 400, 800 ermöglichen Ihnen, schnell den passenden
Wertebereich für Ihren Integralanteil zu finden. Ab dann können Sie
feinabstimmen.
Wind-Up-Grenzwerte ermöglichen die Einstellung eines höheren
Integralanteils; unerwünschte Nebeneffekte können dann mit diesen
Grenzwerten minimiert werden. So erreichen Sie ein schnelleres
Ansprechverhalten mit minimalen unerwünschten Nebeneffekten.
ZURÜCK
150

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tescom er5050

Inhaltsverzeichnis