ER5000 Serie — ERTune™ Programm: Grundfunktionen
5. Ist ein Offset vorhanden, bewegen Sie den Schieber
leicht nach rechts, um eine längere Akkumulation des positiven
Integralanteils zuzulassen.
6. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Offset beseitigt ist.
Abb. 58: Beispielabstimmung: Offset korrigiert
Auch bei großer Vergrößerung ist kein Offset zwischen Soll- und Istwert zu erkennen.
7. Sind Sie mit der Reaktion bei Sollwert 2 zufrieden, kehren Sie zur
Standardansicht des Plot-Fensters zurück. Zoomen Sie dann nah an
Sollwert 1 (25 %).
www.emerson.com/tescom
Maximum
8.
Prüfen Sie genau, ob es eine Differenz zwischen Sollwert und Istwert gibt,
nachdem das System den stabilen Zustand erreicht hat. Ist ein Offset
vorhanden, bewegen Sie den Schieber
längere Akkumulation des negativen Integralanteils zuzulassen.
9. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Offset beseitigt ist.
10. Sind Sie mit der Reaktion bei Sollwert 1 zufrieden, kehren Sie zur Standard-
ansicht des Plot-Fensters zurück. Schalten Sie zwischen beiden Sollwerten hin
und her und beobachten Sie Stabilität, Genauigkeit und Ansprechzeit.
ZURÜCK
Minimum
Abb. 59: Beispielabstimmung: Prüfung auf Offset bei Sollwert 1
Wie bei Sollwert 2 ist auch bei Sollwert 1 eine gewisse Offset-Korrektur erforderlich.
leicht nach links, um eine
(Fortsetzung siehe nächste Seite)
157