Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Tescom ER5000 Serie Benutzerhandbuch Seite 207

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ER5000 Serie — Fehlersuche und -beseitigung
Betrieb
Überprüfung der Brückenkonfiguration (Forts.)
Es passiert zwar selten, doch elektrische Störungen können zu
Problemen im ER5000-Regelsystem führen. Unter elektrischen
Störungen versteht man „ungewollte, zufällige Schwankungen
eines elektrischen Signals". Es ist schwierig, Störquellen zu
identifizieren, wenn analoge Signale in verfahrenstechnischen
Anlagen, Fabrikhallen oder im Rahmen eines komplexen Prüfstands,
verwendet werden.
Das ER5000-Erdungssystem ist darauf ausgelegt, Probleme durch
Störungen zu minimieren, indem die Signalmasse mit einem
Tiefpassfilter von der Versorgungsmasse getrennt wurde. Wenn Sie
trotzdem Probleme durch Störungen haben, kann die Installation
dieser Brücke Abhilfe schaffen. Brücke zur Auswahl des ER3000-/
ER5000-Modus
Standardmäßig verwendet der ER5000 einen 16-Bit-A/D-Wandler,
um analoge Eingangssignale in digitale Signale zu übersetzen. Das
Vorgängermodell, der ER3000, verwendete einen 12-Bit-Wandler. Für
Anwendungen, in denen der ER5000 mit einer Software gesteuert
wird, die ursprünglich für den ER3000 entwickelt wurde, können Sie
mit der Brücke J9 den ER5000 von der 16- auf die
www.emerson.com/tescom
12-Bit-A/D-Wandlung umstellen, sodass der ER5000 verwendet
werden kann, ohne dass die Software umgeschrieben werden muss.
Ist die Brücke J9 auf EIN konfiguriert, sind einige Funktionen
des ER5000 außer Betrieb, wie der Suspend-Modus und einige
Profilbefehle (
,
,
). Auch einige der internen Variablen
Soak
If
Goto
schalten von 16 auf 12 Bit um. Mehr zu den betroffenen Variablen
erfahren Sie im Abschnitt
ZURÜCK
.
Interne Variablen
207

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tescom er5050

Inhaltsverzeichnis