ER5000 Serie — Interne Variablen
Variablen zur Feinabstimmung des inneren Regelkreises des ER5000
HINWEIS
HINWEIS
Variable 6 (ID_COMPENSATED_INTERNAL_SENSOR) hat 16 Bit, wenn
sich der Regler im ER5000-Modus befindet (Brücke J9 = AUS, Variable 120
CAUTION
CAUTION
(ID_MODE_ER3000_ER5000) => 0). Im ER5000-Modus entspricht die Zahl „6.400"
0 % und die Zahl „59.200" 100 %. Die Umrechnung zwischen absoluter Zahl und
WARNING
WARNING
Prozentzahl erfolgt mit Hilfe der folgenden Formeln:
•
Prozentwert = (Zahlenwert16 - 6.400) * 100 / 52.800
•
Zahlenwert16= (Prozentwert * 52.800 / 100) + 6.400
Variable 6 hat 12 Bit, wenn sich der Regler im ER3000-Modus befindet
(Brücke J9 = EIN, Variable 120 (ID_MODE_ER3000_ER5000) => 1). Im 12-Bit-
ER3000-Modus entspricht die Zahl „400" 0 % und die Zahl „3.700" 100 %. Die
Umrechnung zwischen absoluter Zahl und Prozentzahl erfolgt mit Hilfe der
folgenden Formeln:
•
Prozentwert = (Zahlenwert - 400) * 100 / 3.300
•
Zahlenwert = (Prozentwert * 3.300 /100) + 400
03
ID_INNER_D_COEF1
Dies ist der D-Anteil für den inneren Regelkreis.
06
ID_COMPENSATED_INTERNAL_SENSOR
Dies ist der kompensierte Wert des inneren Sensors, nachdem
Temperaturkompensation, Nullstellung und Messbereich auf das
Rohsignal angewendet wurden. Ein Wert von 6.400 entspricht 0 %, ein
Wert von 59.200 entspricht 100 %. Ist der Regler im ER5000-Modus,
zeichnet diese Variable Daten im 16-Bit-Modus auf, was eine präzisere
Datenerfassung ermöglicht als Variable 44 (ID_FEEDBACK).
www.emerson.com/tescom
28
ID_INNER_INTEGRAL_CONSTANT
Dies ist der I-Anteil für den inneren Regelkreis.
29
ID_INNER_INTEGRAL_MAXIMUM
Dies ist der zulässige Höchstwert für die Integralsumme des inneren
Regelkreises.
30
ID_INNER_INTEGRAL_SUM
Dies ist der Wert der Integralsumme für den inneren Regelkreis. Er
ist das Ergebnis aus der Multiplikation der Integralkonstante mit der
Regelabweichung und der Addition des Ergebnisses zum vorherigen
Wert der Integralsumme.
35
ID_INNER_PROPORTIONAL_CONSTANT
Dies ist der P-Anteil für den inneren Regelkreis.
50
ID_INNER_INTEGRAL_MINIMUM
Dies ist der zulässige Mindestwert für die Integralsumme des inneren
Regelkreises.
66
ID_INNER_INTEGRAL_DEADBAND
Dies ist die Mindestabweichung des inneren Regelkreises, die zur
Änderung der Höhe der Integralsumme erforderlich ist. Oft wird diese
Variable auf null eingestellt und hat keinerlei Auswirkung. Wenn jedoch
die Integration beendet werden soll, sobald die Abweichung unter einen
bestimmten Wert gesunken ist - zum Beispiel bei Verwendung eines
externen, domgesteuerten mechanischen Reglers mit Hysterese - sollte
dieser Parameter auf die akzeptable Mindestabweichung eingestellt
werden.
ZURÜCK
227