ER5000 Serie — Installationsvarianten
Verdrahtungsvarianten für Istwertquellen
Externe Rückführung 4-20 mA, massebezogener Eingang,
Monitoring des Istwertsignals durch A/D-Karte in PC oder SPS
In Abb. 35 wird gezeigt, wie das Istwertsignal mit einer A/D-Karte in einem PC
bzw. einer SPS überwacht werden kann. Das Istwertsignal kann auch über die
USB-Verbindung zwischen dem ER5000 und dem PC durch das Auslesen von
Variable 44 (ID_FEEDBACK) überwacht werden.
Abb. 35: Monitoring des externen Istwertsignals 4-20 mA (massebezogener Eingang)
www.emerson.com/tescom
+ I IN
GELB
- I IN
SCHWARZ
ORANGE
+ AUSGANG
+ VERSORGUNG
VIOLETT
DRUCKMESS-
UMFORMER
ACHTUNG
Vor jeder Verdrahtungsänderung bzw. jeder Änderung der
Brückenkonfiguration muss der Regler von der Stromversorgung getrennt
werden. Schließen Sie die Stromversorgung erst wieder an, wenn alle
zusätzlichen Anschlüsse getätigt und korrekt installiert wurden.
Überprüfen Sie die korrekten Anschlüsse anhand Tabelle 18.
Tabelle 18: Verdrahtung für das Monitoring des externen Istwertsignals 4-20 mA (massebezogener
Eingang)
J3 Pin
Kabelfarbe
1
braun
2
rot
3
orange
4
gelb
5
grün
6
blau
7
violett
8
grau
9
weiß
10
schwarz
*11
*pink
12
hellbraun
PC
HINWEIS
HINWEIS
In Abb. 35 ist die Verdrahtung für einen Zweidraht-
Messumformer dargestellt. Die korrekten Verdrahtungen für Drei- und
CAUTION
CAUTION
Vierdraht-Messumformer finden Sie jeweils in Abb. 32: Dreidraht-
Messumformer
WARNING
WARNING
HINWEIS
HINWEIS
Überprüfen Sie, ob Brücke J6 (siehe
4-20-mA-Betrieb installiert ist.
CAUTION
CAUTION
ZURÜCK
WARNING
WARNING
Funktion
+ Sollwert Eingang
- Sollwert Eingang
+ Istwert Eingang
- Istwert Eingang
- RS-485-Netzwerkanschluss
+ RS-485-Netzwerkanschluss
+24-VDC-Stromversorgung
24-V-Rückleitung (Masse)
+5-V-Ausgang (5 mA max.)
Analogsignal/Masse
Analogausgang, (nur bei „F"-
Modellen)
Analogsignal/Masse
Abb. 19
Brücken) für den
99