Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Der Luft-Wasser-Wärmepumpe Compress 7000I Aw; Aufstellort; Untergrund - Bosch Compress 7000i AW Planungsunterlage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compress 7000i AW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.8
Aufstellung der Luft-Wasser-Wärmepum-
pe Compress 7000i AW ... OR
Grundsätzlich sind vor jeder Anlagenpla-
nung die baulichen Gegebenheiten und die
daraus resultierende Montagemöglichkeit
der Wärmepumpe Compress 7000i AW ...
OR und der Inneneinheiten AWE, AWB,
AWM, AWMS und AWMB zu prüfen.
4.8.1

Aufstellort

Durch bauliche Hindernisse können Schallpegel-Minde-
rungen erzielt werden.
Der Aufstellort muss folgenden Anforderungen entspre-
chen:
• Die Wärmepumpeneinheit muss von allen Seiten zu-
gänglich sein.
• Der Abstand der Wärmepumpeneinheit zu Wänden,
Gehwegen, Terrassen usw. darf die Mindestmaße
nicht unterschreiten.
≥ 2000
Bild 45 Mindestwandabstände Compress 7000i AW .. OR
in mm
Bei Verwendung von Schallhauben:
▶ Geänderten Mindestabstand berücksich-
tigen ( Kapitel 4.10.4).
• Der Abstand der Wärmepumpe zu Wänden, Gehwe-
gen, Terrassen usw. sollte mindestens 6 m betragen.
Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
≥ 1200
≥ 6000
≥ 2000
≥ 400
6 720 818 101-06.1T
Planung und Auslegung von Wärmepumpen
• Die Aufstellung in einer Senke ist nicht zulässig, da die
kalte Luft nach unten sinkt und somit kein Luftwech-
sel stattfindet, sondern ein Luftkurzschluss zur An-
saugseite.
• Aufstellung und Ausblasrichtung von Wärmepumpen
vorzugsweise in Richtung Straße wählen, da schutz-
bedürftige Räume selten zur Straße hin angeordnet
sind.
• Nicht mit der Ausblasseite unmittelbar zum Nachbarn
hin (Terrasse, Balkon usw.) installieren.
• Nicht mit der Ausblasseite gegen die Hauptwindrich-
tung installieren.
• Bei der Aufstellung muss die Wärmepumpe, zum
Schutz vor starken Wind, am Boden verankert wer-
den.
• Bei Aufstellung in einem windexponierten Bereich
muss bauseits verhindert werden, dass der Wind die
Ventilatordrehzahl beeinflusst. Ein Windschutz kann
durch z. B. Hecken, Zäune, Mauern unter Beachtung
der Mindestabstände erreicht werden.
• Windlasten beachten.
• Nicht in Raumecken oder Nischen installieren, da dies
zu Schallreflexionen und stärkeren Geräuschbelästi-
gung führen kann. Deshalb auch ein direktes Anblasen
von Haus- oder Garagenwänden vermeiden.
• Nicht neben oder unter Fenster von Schlafräumen in-
stallieren.
• Von Wänden umgebene Aufstellung vermeiden.
Bild 46 Von Wänden umgebene Aufstellung vermeiden
Die Bestimmungen der „Technischen Anlei-
tung zum Schutz gegen Lärm" (TA Lärm)
und die Bestimmungen der jeweiligen Lan-
desbauordnung sind einzuhalten.
4.8.2

Untergrund

• Die Wärmepumpe ist grundsätzlich auf einer dauer-
haft festen, ebenen, glatten und waagerechten Fläche
aufzustellen und zu verankern.
• Die Wärmepumpe muss ganzflächig und waagerecht
aufgestellt werden.
6 720 810 160-10.3T
85

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis