Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmedämmung; Schwimmbadbeheizung - Bosch Compress 7000i AW Planungsunterlage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compress 7000i AW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

·
·
·
Q
Q
Q
=
zus
erf
WP(–16 °C)
F. 13
Zusätzlich zur Wärmepumpe erforderliche Wär-
meleistung
In der Regel beläuft sich die Zusatzheizleistung auf ca.
50 %...60 % der notwendigen Wärmeleistung. Obwohl
der Leistungsanteil des elektrischen Zuheizers relativ
groß ist, beträgt der Arbeitsanteil nur ca. 2 %...5 % der
Jahresheizarbeit.
Die ermittelte Bivalenztemperatur liegt bei ‒4,5 °C.
4.5.3
Wärmedämmung
Alle wärme- und kälteführenden Rohrleitungen sind
entsprechend der einschlägigen Normen mit einer
ausreichenden Wärmedämmung zu versehen.
4.5.4
Ausdehnungsgefäß
Die Wärmepumpen-Inneneinheiten CS7000iAW AWE,
AWM, AWMS und AWMB besitzen ein Ausdehnungs-
gefäß. Die Wärmepumpen-Inneneinheiten
CS7000iAW AWB haben kein integriertes Ausdehnungs-
gefäß.
Wärmepumpe
CS7000iAW AWE
CS7000iAW AWM, AWMS
CS7000iAW AWMB
CS7000iAW AWB
Tab. 20
Bei Heizungsanlagen mit großem Wasservolumen (Anla-
gen mit Pufferspeicher; Sanierung von Altanlagen) muss
der Einbau eines zusätzlichen (bauseitigen) Ausdeh-
nungsgefäßes geprüft werden.
4.6

Schwimmbadbeheizung

Zur Übertragung der Leistung der Wärmepumpe sind fol-
gende Bauteile erforderlich:
• Plattenwärmetauscher:
Die Übertragungsleistung des Plattenwärmetau-
schers muss auf die Wärmeleistung und die maximale
Vorlauftemperatur der Wärmepumpe angepasst wer-
den. Die Tauscherfläche benötigt circa das 5-fache bis
7-fache gegenüber einer Kesselanlage mit einer Ausle-
gungstemperatur von 90 °C Vorlauftemperatur. Die
Auslegung des Wärmetauschers für das Schwimmbad
muss an die Leistung und den Volumenstrom der Wär-
mepumpe angepasst werden. Wir empfehlen eine
Temperaturspreizung im Schwimmbad-Wärmetau-
scher von max. 10 K.
• EMS 2 Poolmodul MP 100:
Über dieses Modul kann eine Schwimmbaderwär-
mung geregelt werden.
• Thermostat Schwimmbad:
Über ein Schwimmbadthermostat erfolgt die Anfor-
derung an die Wärmepumpe
• Schwimmbadfilter
• Filterpumpe
• Schwimmbadladepumpe
Der Anschluss des Plattenwärmetauschers erfolgt paral-
lel zum Heizkreis und der Warmwasserbereitung. Das
Thermostat sorgt für die Einschaltung der Schwimmbad-
ladepumpe und der Filteranlage des Schwimmbeckens.
Es muss sichergestellt werden, dass während einer Wär-
Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
12 kW 7,3 kW
4,7 kW
=
=
Volumen
Ausdehnungsgefäß
10 l
14 l
17 l
Planung und Auslegung von Wärmepumpen
meanforderung des Schwimmbeckens die Sekundär-
kreispumpe des Schwimmbadkreises läuft, damit die
erzeugte Energie übertragen werden kann. Weiterhin
darf während der Aufheizphase keine Rückspülung des
Filters erfolgen. Deshalb muss die Rückspülung verrie-
gelt werden können.
Bei der Dimensionierung der Rohrleitungen
auf der Primärseite muss der Druckverlust
des Schwimmbad-Wärmetauschers beach-
tet werden.
Pool
Bild 31 Beispieldarstellung für eine Schwimmbadanlage
Legende zu Bild 31 und 32:
M
Mischermotor
MC1
Schaltkontakt Schwimmbad-Modul
MP 100 Schwimmbad-Modul
Pool
Schwimmbad
TC1
Schwimmbad-Temperaturfühler
VC1
Schwimmbad-Umschaltventil
120/230 V AC
VC1
120/230VAC 120/230VAC
N L
N
L
N 43
44
15 16
4
43 44
N
N
M
M
VC1
MC1
Bild 32 Elektrische Verdrahtung einer Schwimmbad-
anlage
MP100
MC1
TC1
VC1
6 720 811 620-06.2T
MP100
24V
4 5 6
OC1
MD1
7
3
2
8
1 2
3 1
1
9
10
0
24V
MC1
PC1
T0
BUS
TC1
N 63
1 2
1 2
1 2
1 2
TC1
6 720 811 620-07.1O
2
BUS
1 2
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis