7.2
Heizkreismodul MM 200
T0
Bild 148 Heizkreismodul MM 200
MM 200 Heizkreismodul
MC2
Temperaturwächter Fußbodenheizung
TC2
Vorlauftemperaturfühler
T0
Systemfühler
PC1
Heizkreispumpe
PC2
Heizkreispumpe
VC2
Mischer
Verwendung
Das Heizkreismodul MM 200 kann verwendet werden:
• Zur Ansteuerung von 2 der folgenden Kreise:
– Heiz-/Kühlkreis mit Heizkreispumpe (mit/ohne
Mischermotor)
– Speicherladekreises mit getrennter Speicherlade-
pumpe und (optionaler) Zirkulationspumpe
• Zur Erfassung folgender Signale:
– Vorlauftemperatur im zugeordneten Heizkreis oder
Temperatur des Warmwasserspeichers
– Temperatur an einer hydraulischen Weiche (optio-
nal)
– Steuersignals eines Temperaturwächters im zuge-
ordneten Heizkreis (bei ungemischtem Heizkreis
optional).
– Steuersignals eines Taupunktwächters im zugeord-
neten Kühlkreis
• Als Blockierschutz:
– Die angeschlossene Pumpe wird überwacht und
nach 24 Stunden Stillstand automatisch für kurze
Zeit in Betrieb genommen. Dadurch wird ein Fest-
sitzen der Pumpe verhindert.
– Der angeschlossene Mischermotor wird überwacht
und nach 24 Stunden Stillstand automatisch für
Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
MM 200
MC2
TC2
PC1
PC2
VC2
6 720 818 101-40.1T
Funktionsmodule für die Erweiterung des Regelsystems
kurze Zeit in Betrieb genommen. Dadurch wird ein
Festsitzen des Mischers verhindert.
Wenn keine Heizkreismoduln MM 100 installiert sind,
sind unabhängig von der Anzahl anderer BUS-Teilneh-
mer, je nach installierter Bedieneinheit maximal 3 oder 5
MM 200 in einer Anlage erlaubt.
2 Heizkreismoduln MM 100 ersetzen ein Heizkreismodul
MM 200 in einer Anlage. So können z. B. in einer Anlage
mit 4 Heizkreisen und einem Speicherladekreis (meist
hinter der hydraulischen Weiche) 2 Heizkreismoduln
MM 200 und ein Heizkreismodul MM 100 installiert wer-
den.
Im Auslieferungszustand sind die Kodierschalter auf Po-
sition 0. Nur wenn der Kodierschalter auf einer gültigen
Position für Heizkreis oder Speicherladekreis steht, ist
das Modul in der Bedieneinheit angemeldet.
Das Modul kommuniziert über eine EMS2 Schnittstelle
mit anderen EMS2 fähigen BUS-Teilnehmern.
• Das Modul darf ausschließlich an Bedieneinheiten mit
einer BUS-Schnittstelle EMS2 angeschlossen werden.
• Der Funktionsumfang ist von der installierten Bedie-
neinheit abhängig. Genaue Angaben zu Bedieneinhei-
ten entnehmen Sie bitte dem Katalog, den Planungs-
unterlagen und der Webseite des Herstellers.
Funktionen in Kombination mit einer Wärmepumpe
oder einem anderen Wärmeerzeuger
Funktion
4 gemischte Heizkreise oder
8 ungemischte Heizkreise
Hydraulische Anbindung
mehrerer Heizkreise durch
Vorlauftemperaturfühler – System (an T0)
(z. B. an einer hydraulischen Weiche)
Heizkreisfunktionen
Taupunktwächter für Heizkreisfunktion Kühlen
Externes Signal für Wärmeanforderung,
Heizungspumpe ein/aus für Konstantheizkreis
Speicherladekreis 1 oder 2
Zirkulationspumpe
Tab. 71
1) Nicht mit allen Bedieneinheiten möglich.
2) Maximal ein ungemischter Heizkreis empfohlen
3) Für konstante Vorlauftemperatur z. B. Pool- oder Warmlufthei-
zung.
4) Warmwasserspeicher nach hydraulischer Weiche.
Montage
• Wandinstallation oder Hutschieneninstallation
Lieferumfang
• Modul MM 200
• Brücke zum Anschluss an MC1/MC2, wenn kein Tem-
peraturwächter im zugeordneten ungemischten Heiz-
kreis installiert ist
• Installations-Set Vorlauftemperaturfühler
• Installationsmaterial
• Technische Dokumentation
gemischt
1)
2)
ungemischt
hydraulische
–
Weiche
Pufferspeicher
Heizen
Konstant-
–
3)
heizkreis
Kühlen
–
4)
–
–
165
–
–