Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Compress 7000i AW Planungsunterlage Seite 208

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compress 7000i AW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Umkehrventil
Zum Abtauen des Verdampfers der Wärmepumpe wird
die Fließrichtung des Kältemittels über das Umkehrventil
geändert. Dadurch wird der Verdampfer während des
Abtauvorganges zum Kondensator.
Verdampfertemperatur
Dies ist die Temperatur, die das Kältemittel beim Eintritt
in den Verdampfer hat.
Verdampfer
Wärmetauscher einer Wärmepumpe, in dem durch Ver-
dampfen eines Arbeitsmediums der Wärmequelle (Luft,
Erdreich, Grundwasser) bei niedriger Temperatur und
niedrigem Druck Wärme entzogen wird.
Verdichter (Kompressor)
Komponente einer Wärmepumpe zur mechanischen För-
derung und Verdichtung von Gasen. Durch Komprimie-
rung steigt der Druck und die Temperatur des Arbeits-
oder Kältemittels deutlich an.
Verflüssiger
Wärmetauscher der Wärmepumpe, in dem durch Verflüs-
sigung eines Arbeitsmediums Wärme an den Verbrau-
cher abgegeben wird.
Vollhermetisch
Bedeutet im Hinblick auf den Kompressor, dass dieser
komplett geschlossen und hermetisch verschweißt ist
und deswegen bei einem Defekt nicht repariert werden
kann und ausgetauscht werden muss.
Volumenstrom
3
Wassermenge, die in m
/h angegeben wird; dient zur Be-
stimmung der Leistung der Geräte oder bezeichnet die
Mindestanforderungen für die Betriebsweise der Wär-
mepumpe.
Wärmebedarf
Dies ist diejenige Wärmemenge, die zur Aufrechterhal-
tung einer bestimmten Raum- oder Wassertemperatur
maximal erforderlich ist.
Wärmebedarf (Raumbeheizung):
gemäß EN 12831 zu ermittelnder Bedarf zur Beheizung
von Räumen, etc.
Wärmebedarf (Warmwasser):
Bedarf an Energie oder Leistung, um eine bestimmte
Menge Trinkwasser für Dusche, Bad, Küche etc. zu
erhitzen.
Wärmepumpenregler
Er ermöglicht es mit niedrigsten Betriebskosten, die ge-
wünschten Temperaturen und Zeiten für die Heizung
und Warmwasserbereitung zu erzielen. Der Wärmepum-
penregler besitzt ein großes, im Hintergrund beleuchte-
tes LC-Display zur Visualisierung der
Wärmepumpenparameter, zeitgesteuerte Absenkung
und Erhöhung der Heizkurven, Zeitprogramm für die be-
darfsgerechte Warmwasserbereitung über die Wärme-
pumpe mit der Möglichkeit zur gezielten
Nacherwärmung über einen elektrischen Heizstab. Kom-
fortable Eingabemenüs mit integrierter Diagnose erleich-
tern die Bedienung und Einstellung.
Wärmepumpenmanager HPC 400
Der Wärmepumpenmanager HPC 400 übernimmt die
Steuerung der gesamten Wärmepumpenanlage, der
Warmwasserbereitung und der Heizungsanlage. Umfas-
sende Diagnosebausteine ermöglichen eine einfache
208
Anlagendarstellung über Grafik-Display oder Diagnose-
schnittstelle und einen angeschlossenen PC. Er besitzt
ein vollgrafisches Display.
Wärmequellenanlage
Eine Wärmequellenanlage (WQA) ist die Einrichtung zum
Entzug der Wärme aus einer Wärmequelle (z. B. Erdwär-
mesonden) und dem Transport des Wärmeträgermedi-
ums zwischen Wärmequelle und kalter Seite der
Wärmepumpe einschließlich aller Zusatzeinrichtungen.
Bei Luft-Wasser-Wärmepumpen ist die komplette Wär-
mequellenanlage im Gerät integriert. Im Einfamilienhaus
besteht sie z. B. aus dem Rohrnetz zur Wärmeverteilung,
den Konvektoren oder der Fußbodenheizung.
Wärmeträgermedium
Ein flüssiges oder gasförmiges Medium, das zum Trans-
port von Wärme eingesetzt wird. Dies kann beispielswei-
se Luft oder Wasser sein.
Warmwasserbereitung
Warmwasserbereitung mit Heizungswärmepumpe; wird
das Haus mit einer Wärmepumpe beheizt, kann diese
über eine Warmwasser-Vorrangschaltung in der Rege-
lung auch problemlos die Warmwasserbereitung über-
nehmen. Die Warmwasserbereitung hat Vorrang vor der
Heizung, d. h. wird Warmwasser bereitet, heizt die Wär-
mepumpe nicht. Dies hat allerdings auf die Raumtempe-
ratur keinen wesentlichen Einfluss.
Warmwasserbereitung mit Warmwasser-Wärmepumpe.
Es gibt spezielle Warmwasser-Wärmepumpen, die der
Raumluft Wärme entziehen und damit das Trinkwasser
erwärmen. Zusätzlich kann die Abwärme anderer Gerä-
te, z. B. Gefriertruhe genutzt werden. Ein Vorteil der
Warmwasser-Wärmepumpe ist, dass die Raumluft ent-
feuchtet und gekühlt wird, dadurch wird der Keller tro-
ckener und kühler. Der Energieverbrauch dieser Geräte
ist sehr gering.
Warmwassererwärmer
Für die Wassererwärmung bietet Bosch verschiedene
Wassererwärmer an. Diese sind auf die variierenden
Leistungsstufen der einzelnen Wärmepumpen abge-
stimmt. Die Speicher mit aufgeschäumter Wärmedäm-
mung haben ein Fassungsvermögen von 184 l bis 500 l.
Wirkungsgrad
Dies ist das Verhältnis der bei einer Energieumwandlung
gewonnenen Energie zur aufgewendeten Energie. Der
Wirkungsgrad ist immer kleiner als 1, weil in der Praxis
immer Verluste z. B. in Form von Abwärme auftreten.
Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis