Funktionsbeschreibung
Während des Zapfvorgangs fällt die Speichertemperatur
im oberen Bereich um ca. 8 °C bis 10 °C ab, bevor die
Wärmepumpe den Speicher wieder nachheizt.
Bei häufigen aufeinanderfolgenden Kurzzapfungen kann
es zum Überschwingen der eingestellten Speichertem-
peratur und Temperaturschichtung im oberen Behälter-
bereich kommen. Dieses Verhalten ist systembedingt
und nicht zu ändern.
8.2.2
Bau- und Anschlussmaße
MA
T
Bild 177 Bau- und Anschlussmaße der Warmwasserspeicher SW 290...450(Maße in mm)
A
Tauchhülse für Speichertemperaturfühler (Aus-
lieferungszustand: Speichertemperaturfühler in
Tauchhülse A)
B
Tauchhülse für Speichertemperaturfühler
Sonderanwendungen)
E
Entleerung
KW
Kaltwassereintritt (R 1)
MA
Magnesiumanode
R
Speicherrücklauf (Rp 1¼)
SP
T
Tauchhülse mit Thermometer für Temperatur-
anzeige
V
Speichervorlauf (Rp 1¼)
SP
WW
Warmwasseraustritt (R 1)
ZL
Zirkulationsanschluss (Rp ¾)
H
H
1
2
544
644
WH 290 LP
665
791
WH 370 LP
WH 400 LP 1081
1241
WH 450 LP
855
945
Tab. 77
Beim Tausch der Schutzanode muss ein Abstand von
400 mm zur Decke sichergestellt werden. Es ist eine
Kettenanode mit metallischer Verbindung zum Speicher
zu verwenden.
Compress 7000i AW – 6 720 820 615 (2018/10)
B
A
25
H
H
H
3
4
5
784
829
1226
964
1009
1523
1415
1459
1811
1189
1234
1853
Das eingebaute Thermometer zeigt die im oberen Behäl-
terbereich vorherrschende Temperatur an. Durch die na-
türliche Temperaturschichtung innerhalb des Behälters
ist die eingestellte Speichertemperatur nur als Mittel-
wert zu verstehen. Temperaturanzeige und die Schalt-
punkte der Speichertemperaturregelung sind daher
nicht identisch.
H
6
1294
1591
Bild 178 Empfohlene Mindest-Wandabstandsmaße in mm
1921
1921
Warmwasserbereitung
WW
R 1
700
V
SP
1
Rp 1
/
ZL
3
Rp
/
4
R
SP
1
Rp 1
/
100
B
4
A
4
KW/E
R 1
6 720 811 619-31.1O
100
6 720 614 229-02.3T
179