Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzmöglichkeiten; Reinigung Und Pflege - Redmond RMC-M23E Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Programm "SLOW COOK"
Dieses Programm ist für langsames Kochen (Ziehen lassen) der Gerichte aus
Fleisch, Geflügel, Gemüse empfohlen. Es ist die manuelle Zeiteinstellung im
Bereich von 10 Minuten bis zu 12 Stunden in 10 Minuten-Schritt möglich.
III. ZUSATZMÖGLICHKEITEN
Fonduezubereitung
Käsezubereitung
Halwa-Zubereitung
Pasteurisation der flüssigen Nahrungsmittel
Sterilisation des Koch- und Essgeschirrs, sowie Gegenstände des persön-
lichen Bedarfs
IV. REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigung
Wir empfehlen, die sauberen Schale und Innendeckel mit 9-prozentigem Essig-
wasser abzuwischen und danach die Zitronenhälfte während 15 Minuten vor
dem ersten Benutzen des Gerätes sowie für Geruchstilgung in Multikocher nach
der Zubereitung in Programm „STEAM" zu kochen.
Es ist Schüssel mit zubereiteter Speise oder mit gefülltem Wasser länger als für
24 Stunden im zugedeckten Multikocher nicht zu lassen. Sie können
Schüssel mit zubereiteter Speise im Kühlschrank aufbewahren und bei
Bedarf die Speise mit Hilfe Aufwärmen-Funktion in Multikocher
aufwärmen.
Bevor Sie das Gerät reinigen werden, vergewissern Sie sich, dass es komplett
abgekühlt und spannungslos ist. Für Reinigung benutzen Sie ein weiches Tuch
und ein Feinwaschmittel.
ES IST VERBOTEN, das Gerät in Wasser einzutauchen oder unter dem Wasser-
strahl zu stellen!
ES IST VERBOTEN, die groben Tücher oder Schwämme, Schleifpasten zu ver-
wenden. Verwenden Sie keine chemisch aggressive Reinigungs- oder
andere Mitteln, die für Kontakt mit Speisen nicht empfohlen
sind.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Gummi-und Silikonteile des Multikochers rei-
nigen: ihre Beschädigung oder Deformation kann zum fehlerhaften Betrieb
des Geräts führen.
Den Körper von Gerät kann man nach Schmutzigkeit reinigen. Man muss die Schale,
Innenaluminiumdeckel und das abnehmbare Dampfventil immer nach jeder Ver-
wendung reinigen. Entsorgen Sie das Kondenswasser bei Zubereitung der Gerichte
nach jeder Verwendung. Reinigen Sie Innenoberfläche der Arbeitskammer bei Bedarf.
Reinigen Sie den Gerätkörper mit einem weichen feuchten Küchentuch oder mit
feinem Schwamm. Man kann das Feinreinigungsmittel verwenden. Um eventu-
elle Wasserstreifen und Flecken auf dem Gerätkörper zu vermeiden, empfehlen
wir immer seine Oberfläche trocken abzuwischen.
Sie können die Schale manuell reinigen, das feine Schwamm und Feinwaschmittel
zu verwenden, sowie in Spülwaschmaschine nach Herstellerempfehlungen waschen.
Wenn sie stark verschmutzt ist, giessen Sie in die Schale das warme Wasser und
lassen Sie sie für eine Zeit einweichen, reinigen Sie sie erst dann. Um effektiver
die mit kaltem Wasser erfüllte Schale (nicht höher maximal erlaubter Stufe)
einzuweichen, kann man sie in Multikocher reinsetzen, zudecken und Aufwär-
men-Funktion für 30-40 Minuten einschalten. Wischen Sie unbedingt ihre äus-
serliche Oberfläche trocken ab, bevor Sie sie in Körper des Multikochers rein-
stellen.
24
Es ist Voll- oder Teilfarbeänderung der Innenantihaftbeschichtung nach
regelmässiger Benutzung der Schale möglich. Das ist kein Defekt der
Schale.
Reinigung des Innenaluminiumdeckels:
1. Öffnen Sie den Multikocherdeckel.
2. Lassen Sie von innerer Seite des Deckels vorsichtig Innendeckel von
Hauptdeckel los und ziehen Sie ihn aus dem Stift der Hauptabdeckung
raus.
3. Wischen Sie die Oberflächen der beiden Deckel mit feuchtem Kuchentuch
oder feinem Schwamm ab. Waschen Sie bei Bedarf den abnehmbaren
Deckel mit dem Waschmittel unter Wasserstrahl. Es ist die Spülwaschma-
schine nicht zu verwenden.
4. Wischen Sie beide Deckel trocken ab.
5. Setzen Sie den Aluminiumdeckel zurück.
Dampfventil befindet sich in einem speziellen Sitz und besteht aus äußerem
und innerem Mantel.
1. Ziehen Sie vorsichtig die Spitze des äusseren Mantels in Deckelvertiefung
nach oben und auf sich raus.
2. Drehen Sie den inneren Mantel gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
und nehmen Sie ihn ab.
3. Nehmen Sie bei Bedarf vorsichtig Ventilgummis ab. Spülen Sie alle Ven-
tilteile.
4. Setzen Sie das Ventil in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen:
setzen Sie die Gummis wieder rein, setzen Sie die Klemmen des Haupt-
teiles des Ventils und die passenden Einkerbungen des inneren Mantels
zusammen und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn.
5. Setzen Sie das Dampfventil dicht im Sitz der Gerätdeckel rein.
Das bei Zubereitung bildete Kondenswasser sammelt sich im speziellen Hohlraum
von Gerätkörper um die Schale herum, es giesst in speziellen Behälter, der sich
an hinteren Seite des Geräts befindet. Um Kondenswasser zu entsorgen:
1. Öffnen Sie den Deckel und nehmen Sie die Schale raus. Heben Sie bei
Bedarf ein bisschen das Vorderteil von Multikocher, dass Kondenswasser
ganz ablaufen konnte.
2. Nehmen Sie den Behälter ab, indem Sie ihn an seine Spitze vorsichtig auf
sich ziehen.
3. Tropfen Sie Kondenswasser ab, waschen Sie den Behälter und setzen Sie
ihn zurück.
4. Trocknen Sie das Schale herum gelassene Kondenswasser mit einem
Kuchentuch ab.
Bei der strikten Befolgung der Hinweisungen der Gebrauchsanleitung ist die
Möglichkeit des Eindringens von Flüssigkeit, von Speisereste oder von Schmutz
drin der Arbeitskammer minimal. Wenn sie doch stark verschmutzt ist, ist die
Oberflächen der Arbeitskammer zu reinigen, um den fehlerhaften Betrieb des
Geräts oder Arbeitsausfall zu vermeiden.
Bevor die Arbeitskammer des Multikochers zu reinigen, vergewissern Sie sich,
dass das Gerät spannungslos und komplett abgekühlt ist!
Man kann die Seitenwände der Arbeitskammer, die Oberfläche der Heizscheibe
und den Mantel von Hauptthermosensor, der sich im Zentrum der Heizscheibe
befindet, mit einem feuchten (aber nicht einem nassen!) Tuch oder Schwamm
reinigen. Wenn Sie Waschmittel verwenden, ist es notwendig, sorgfältig seine
Reste abzuwaschen, um ungewünschte Gerucherscheinung bei nächster Zube-
reitung zu vermeiden.
Bei Eindringen der Fremdkörper in Vertiefung um Hauptthermosensor herum muss
man sie sorgfältig mit der Pinzette entfernen, ohne Thermosensormantel zu
drücken. Wenn die Oberfläche der Heizscheibe verschmutzt ist, ist es erlaubt, den
feuchten Schwamm der mittleren Härte oder synthetische Bürste zu verwenden.
Bei regelmässiger Verwendung des Geräts kann die Farbe der Heizscheibe
völlig oder teilweise mit der Zeit ändern. Das ist kein Defekt und beeinflusst
den seinen ordnungsgemässen Betrieb nicht.
Gerätlagerung
Wenn Sie für lange Zeit das Gerät nicht benutzen, machen Sie es unbedingt Strom
los. Das Gerät inbegriffen Heizscheibe, Schale, Innendeckel und Dampfventil, den
Behälter für Kondenswasser müssen sauber und trocken sein.
Um das Gerät kompakt zu lagern, können Zubehörumfang-und Ersatzteile in die
Schüssel gelegt werden und dann sie in Multikocher reingesetzt wird.
V. KOCHTIPPS
Fehler bei Zubereitung und Abhilfe
In der untenstehenden Tabelle sind häufige Fehler aufgeführt, die bei der Zube-
reitung von Gerichten in Multikochern auftreten können sowie mögliche Ursachen
und Lösungen dafür.
DAS GERICHT IST NICHT GANZ GEGART
Eventuelle Fehlerursachen
Abhilfe
Öffnen Sie während der Zubereitung den
Deckel des Multikochers nicht, wenn es
Sie haben vergessen, den Gerät-
sich vermeiden lässt.
deckel zu schließen oder haben
Decken Sie bis zum Einrasten zu. Verge-
ihn nicht fest geschlossen, daher
wissern Sie sich, dass nichts das feste
ist die Kochtemperatur nicht hoch
Schließen des Gerätdeckels verhindert
genug
und die Gummidichtung an dem inneren
Deckel nicht deformiert ist
Der Topf muss gerade ins Gerätegehäuse
eingesetzt werden und am Boden an die
Der Topf liegt nicht vollständig am
Heizscheibe voll anlegen.
Heizelement an, daher ist die
Überzeugen Sie sich, dass sich im Betriebs-
Kochtemperatur nicht hoch genug
raum des Multikochers keine Fremdgegen-
stände befinden. Vermeiden Sie eventuel-
le Verunreinigungen der Heizscheibe
Eine ungünstige Zutatenauswahl
für das Gericht. Die Zutaten passen
nicht für die Zubereitung auf die
von Ihnen gewählte Weise, oder Sie
haben ein falsches Kochprogramm
Verwenden Sie vorzugsweise die bewähr-
ausgewählt.
ten (für dieses Modell angepassten) Re-
Die Zutaten sind zu groß geschnit-
zepte. Verwenden Sie nur solche Rezepte,
ten, die allgemeinen Verhältnisse
den Sie wirklich anvertrauen können.
der Produktbeigabe wurden nicht
Die Auswahl von Zutaten, die Scheidenart,
eingehalten.
die Zugabeverhältnisse, die Programm-
Sie haben die Zubereitungszeit
wahl und die Kochzeit sollten dem aus-
falsch eingestellt (nicht richtig
gewählten Rezept entsprechen
geschätzt).
Die von Ihnen gewählte Rezept-
variante passt nicht für die Zube-
reitung in diesem Multikocher
Giessen Sie in den Topf unbedingt so viel
Beim Dampfgaren: Es befindet sich
Wasser ein, das im Rezept empfohlen ist.
zu wenig Wasser im Topf, Dampf-
Wenn Sie zweifeln, prüfen Sie dann den
dichte reicht nicht aus
Wasserpegel während der Zubereitung

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rmc-m33eRmc-m13e

Inhaltsverzeichnis