Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzmöglichkeiten; Reinigung Und Pflege - Redmond RMC-M4510E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMC-M4510E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
III. ZUSATZMÖGLICHKEITEN
Teiggärung
Fonduezubereitung
Frittieren
Quark-und Käsezubereitung
Babynahrung
Sterilisation des Geschirrs
Pasteurisation der flüssigen Nahrungsmittel
IV. REINIGUNG UND PFLEGE
Gemeinsame Regeln und Empfehlungen
Wir empfehlen die Zitronenhälfte während 15 Minuten vor dem ersten Benutzen des Gerätes sowie für Ge-
ruchstilgung in Multikocher nach der Zubereitung in Programm „STEAM" zu kochen.
Es ist Schüssel mit zubereiteter Speise oder mit gefülltem Wasser länger als für 24 Stunden im zugedeckten
Multikocher nicht zu lassen. Sie können Schüssel mit zubereiteter Speise im Kühlschrank aufbewahren und
bei Bedarf die Speise mit Hilfe Aufwärmen-Funktion in Multikocher aufwärmen.
Wenn Sie für lange Zeit das Gerät nicht benutzen, schalten Sie es von Netz ab. Das Gerät inbegriffen Heiz-
scheibe, Schale, Innendeckel und Dampfventil müssen sauber und trocken sein.
Bevor sie das Gerät reinigen, vergewissern Sie sich, dass es von Stromnetz abgeschaltet und komplett abgekühlt
ist. Für Reinigung benutzen Sie ein weiches Tuch und ein Feinwaschmittel.
ES IST VERBOTEN, die groben Tücher oder Schwämme, Schleifpasten zu verwenden. Verwenden Sie keine chemisch
aggressive Reinigungs- oder andere Mitteln, die für Kontakt mit Speisen nicht empfohlen sind.
ES IST VERBOTEN, das Gerät in Wasser einzutauchen oder unter dem Wasserstrahl zu stellen!
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Gummiteile des Multikochers reinigen: ihre Beschädigung oder Deformation
kann zu fehlerhaften Betrieb des Geräts führen.
Den Körper von Gerät kann man nach Schmutzigkeit reinigen. Man muss die Schale, Innenaluminiumdeckel
und das abnehmbare Dampfventil immer nach jeder Anwendung reinigen. Entsorgen Sie das Kondenswasser
bei Zubereitung der Gerichte im Multikocher nach jeder seiner Anwendung. Reinigen Sie Innenoberfläche des
Gefässes bei Bedarf.
Körperreinigung
Reinigen Sie den Gerätkörper nach Schmutzigkeit mit einem weichen Küchentuch oder mit feinem Schwamm. Man
kann das Feinreinigungsmittel verwenden.
Um eventuelle Wasserstreifen und Flecken auf dem Gerätkörper zu vermeiden, empfehlen wir immer seine Oberflä-
che trocken abzuwischen.
Reinigung der Schale
Sie können die Schale manuell reinigen, das feine Schwamm und Feinwaschmittel zu verwenden, sowie in Spül-
waschmaschine nach Herstellerempfehlungen waschen.
Wenn sie stark verschmutzt ist, giessen Sie in die Schale das warme Wasser und lassen Sie sie für eine Zeit einweichen, reinigen
Sie sie erst dann. Wischen Sie unbedingt äusserliche Oberfläche trocken ab, bevor Sie sie in Körper des Multikochers reinstellen.
Es ist Voll- oder Teilfarbeänderung der Innenantihaftbeschichtung nach regelmässiger Benutzung der Schale möglich.
Das ist kein Defekt der Schale.
Reinigung des Innenaluminiumdeckels
1. Öffnen Sie den Multikocherdeckel.
2. Drücken Sie gleichzeitig zwei Kunststoffriegel im unten Rand des Innendeckels in Richtung des Zentrums.
Ohne Muhe ziehen Sie den Innenaluminiumdeckel auf sich und unten, um ihn von Hauptdeckel loszulassen.
3. Wischen Sie die Oberflächen der beiden Deckel mit feuchtem Kuchentuch oder feinem Schwamm ab. Bei Bedarf waschen
Sie den abnehmbaren Deckel mit dem Waschmittel unter Wasserstrahl. Es ist die Spülwaschmaschine nicht zu verwenden.
4. Wischen Sie beide Deckel trocken ab.
5. Setzen Sie den Aluminiumdeckel in oberen Schlitz. Stellen Sie Aluminiumdeckel und Hauptdeckel zusammen.
Drücken Sie die Klemme leicht bis zum Einrasten.
Reinigung des abnehmbaren Dampfventils
Dampfventil befindet sich in einem speziellen Sitz und besteht aus äußerem und innerem Mantel.
1. Ziehen Sie vorsichtig den Spitze des äusseren Mantels in Deckelvertiefung nach oben und auf sich raus.
2. Drücken Sie die Kunststoffklemme auf untere Seite des Ventils und nehmen Sie den inneren Mantel ab.
3. Bei Bedarf nehmen Sie vorsichtig Ventilgummis ab. Spülen Sie alle Ventilteile.
4. Setzen Sie den Ventil in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen: setzen Sie die Gummis wieder rein, setzen
Sie die Klemmen des Hauptteiles des Ventils und die passenden Einkerbungen des inneren Mantels und dann
beide Mantel bis zum Einrasten zusammen. Setzen Sie das Dampfventil dicht im Sitz der Gerätdeckel rein.
ACHTUNG! Um die Deformation des Ventilgummis zu vermeiden, drehen Sie es bei Abnehmen, Reinigung und Zusam-
mensetzung nicht zusammen und ziehen Sie es nicht aus.
Entsorgung des Kondenswassers
In diesem Modell sammelt sich Kondenswasser im Hohlraum von Gerätkörper um die Schale herum. Trocknen Sie
das Schale herum gelassene Kondenswasser nach jeder Multikocherbenutzung mit einem Kuchentuch ab.
Reinigung der Arbeitskammer
Bei der strikten Befolgung der Hinweisungen der Gebrauchsanleitung ist die Möglichkeit des Eindringens von
Flüssigkeit, von Speisereste oder von Schmutz drin des Arbeitskammers minimal. Wenn sie doch stark verschmutzt
ist, ist es die Oberflächen des Arbeitskammers zu reinigen, um den fehlerhaften Betrieb des Geräts oder Arbeitsaus-
fall zu vermeiden.
Bevor die Arbeitskammer des Multikochers zu reinigen, vergewissern Sie sich, dass das Gerät von Stromnetz abgeschal-
tet ist und komplett abgekühlt ist!
Man kann die Seitenwände der Arbeitskammer, die Oberfläche der Heizscheibe und den Mantel von Hauptthermo-
sensor, der sich im Zentrum der Heizscheibe befindet, mit einem feuchten (aber nicht einem nassen!) Tuch oder
Schwamm reinigen. Wenn Sie Waschmittel verwenden, ist es notwendig, sorgfältig seine Reste abwaschen, um un-
gewünschte Gerucherscheinung bei nächster Zubereitung zu vermeiden.
Bei Eindringen der Fremdkörper in Vertiefung um Hauptthermosensor herum muss man sie sorgfältig mit der Pin-
zette entfernen, ohne Thermosensormantel zu drücken. Wenn die Oberfläche der Heizscheibe verschmutzt ist, ist es
erlaubt, den feuchten Schwamm der mittleren Härte oder synthetische Bürste zu verwenden.
Bei regelmässiger Anwendung des Geräts kann die Farbe der Heizscheibe völlig oder teilweise mit der Zeit ändern.
Das ist kein Defekt und beeinflusst den seinen ordnungsgemässen Betrieb nicht.
V. KOCHTIPPS
Fehler bei der Zubereitung und Verfahren ihrer Vermeidung
In der unten aufgeführten Tabelle sind typische Fehler gesammelt, die bei der Essenszubereitung in Multikochern
zulässig sind, es werden mögliche Ursachen und Lösungswege betrachtet.
EIN GERICHT WURDE NICHT BIS ZUM ENDE ZUBEREITET
Mögliche Ursachen von Problemen
Sie haben vergessen, den Deckel des Gerätes zu schließen oder ihn
nicht dicht geschlossen, weshalb die Zubereitungstemperatur un-
zureichend hoch gewesen ist.
Becher und Heizelement haben einen schlechten Kontakt, deshalb
war die Zubereitungstemperatur nicht hoch genug.
RMC-M4510E
Mögliche Lösungen
Öffnen Sie während der Zubereitung nicht ohne Notwendigkeit den Deckel
des Multikochers.
Schließen Sie den Deckel bis zum Einrasten. Überzeugen Sie sich davon,
dass Nichts das enge Schließen des Gerätedeckels behindert und der
Dichtungsgummi auf dem inneren Deckel nicht deformiert ist.
Der Becher muss im Gehäuse des Gerätes gleichmäßig platziert werden
und muss mit dem Boden eng an der Heizscheibe anliegen.
Überzeugen Sie sich davon, dass sich in der Arbeitskammer des Multikochers
keine Fremdgegenstände befinden. Lassen Sie keine Verschmutzungen der
Heizscheibe zu.
DEU
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis