Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzmöglichkeiten; Reinigung Und Pflege - Redmond RMC-M800S-E Handbuch

Multicooker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMC-M800S-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Programm „PILAF"
Das Programm ist für Zubereitung von Pilau (Paella) mit Fleisch, Fisch oder
Gemüsen vorbestimmt. Die Zubereitungszeit ist 1 Stunde laut Standardpro-
gramm. Es ist die manuelle Zeiteinstellung im Bereich von 10 Minuten bis zu
2 Stunden in 5 Minuten-Schritt möglich.
Programm „FRY"
Dieses Programm ist für Braten von Fleisch und Fleischprodukte, Fisch und
Meeresfrüchten, sowie Gemüsen vorbestimmt. Die Zubereitungszeit laut Stan-
dardprogramm hängt vom ausgewählten Unterprogramm, die mit Knopfdruck
„Select product" eingestellt wird, ab: «MEAT» — 15 Minuten, «FISH» — 12 Minu-
ten, «VEGETABLES» — 18 Minuten. Es ist die manuelle Zeiteinstellung im Bereich
von 5 Minuten bis zu 2 Stunden in 1 Minute-Schritt möglich.
Die Funktion Verzögerungsstart ist in diesem Programm nicht verfügbar.
Programm „STEW"
Das Programm ist für Schmoren von Fleisch und Fleischprodukten, Fisch, Mee-
resfrüchten und Gemüsen, sowie für Zubereitung von Sülzen und anderen Ge-
richten, die lange Thermisierung fördern, vorbestimmt. Die Zubereitungszeit laut
Standardprogramm hängt vom ausgewählten Unterprogramm, die mit Knopfdruck
„Select product" eingestellt wird, ab: «MEAT» — 1 Stunde, «FISH» — 35 Minuten,
«VEGETABLES» — 40 Minuten. Es ist die manuelle Zeiteinstellung im Bereich
von 10 Minuten bis zu 12 Stunden in 5 Minuten-Schritte möglich.
Programm "PASTA"
Das Programm ist für Zubereitung von Teigwaren, für Kochen der Eier, Würstchen
empfohlen. Die Zubereitungszeit ist 8 Minuten laut Standardprogramm. Es ist
die manuelle Zeiteinstellung im Bereich von 2 Minuten bis zu 1 Stunde in 1
Minute-Schritt möglich.
Die Startverzögerungsfunktion ist nicht verfügbar.
Gießen Sie Wasser in Topf. Beachten Sie, dass sich das Wasser unter maximaler
Markierung auf Innenoberfläche des Topfs befindet. Befolgen Sie dann die
Hinweisungen PP. 2-7 des Abschnitts „Gemeinsame Vorgehensweisen bei An-
wendung der automatischen Programme". Das Gerät gibt ein Signalton, wann
das Wasser siedet. Öffnen Sie vorsichtig den Deckel und legen Sie die Zutaten
in kochendes Wasser, decken Sie bis zu Einrasten zu. Drücken Sie den Knopf
„Start/Reheat". Das eingestellte Programm wird laufen. Der Countdown der
Kochzeit beginnt. Befolgen Sie dann die Hinweisungen PP. 8-9 des Abschnitts
„Gemeinsame Vorgehensweisen bei Anwendung der automatischen Programme".
Bei Zubereitung von bestimmten Nahrungsmitteln wird Schaum gebildet. Um
seine mögliche Übergießen  zu vermeiden, können Sie den Deckel in ein paar
Minuten danach öffnen, wann die Lebensmittel in kochendes Wasser gelegt
werden.
Programm «VACUUM»
Dieses Programm ist speziell für Kochen der Lebensmittel in Vakuumverpackung
vorbestimmt. Die Kochzeit beträgt 2 Stunden 30 Minuten laut Standardpro-
gramm. Es ist die manuelle Zeiteinstellung im Bereich von 5 Minuten bis zu 12
Stunden in 10 Minuten-Schritt möglich.
Programm «SOUP»
Es wird für Zubereitung der verschiedenen ersten Gänge, Kompotte und Geträn-
ke empfohlen. Die Zubereitungszeit ist 1 Stunde laut Standardprogramm. Es ist
manuelle Kochzeiteinstellung in Bereich von 10 Minuten bis zu 8 Stunden in
5 Minute-Schritt möglich.
Programm „YOGURT"
Dieses Programm ist für Zubereitung der Joghurts und Teiggärung vorbestimmt.
Die Zubereitungszeit beträgt 8 Stunden laut Standardprogramm. Es ist die
manuelle Zeiteinstellung im Bereich von 10 Minuten bis zu 12 Stunden in 5
Minuten-Schritt möglich.
Die Autoaufwärmfunktion ist nicht verfügbar.
Programm „BAKE"
Dieses Programm ist für Zubereitung von Gebäck (Kekse, Biskuits, Kuchen)
24
vorbestimmt. Die Zubereitungszeit beträgt 45 Minuten laut Standardprogramm.
Es ist die manuelle Zeiteinstellung im Bereich von 10 Minuten bis zu 8 Stunden
in 5 Minuten-Schritt möglich.
Bei Backen des Brots ist es empfohlen, die Autoaufwärmfunktion in sämtlichen
Kochvorgängen auszuschalten.
Programm „STEAM"
Dieses Programm ist für Dampfgaren von Fleisch und Fleischprodukten, Diät-
speisen, Babynahrungsgerichten vorbestimmt. Die Zubereitungszeit laut Stan-
dardprogramm hängt vom ausgewählten Unterprogramm, die mit Knopfdruck
„Select product" eingestellt wird, ab: «MEAT» — 40 Minuten, «FISH» — 25 Minu-
ten, «VEGETABLES» — 30 Minuten. Es ist die manuelle Zeiteinstellung im Bereich
von 5 Minuten bis zu 2 Stunden in 5 Minuten-Schritt möglich.
Verwenden Sie den speziellen Dampfeinsatz mit einstellbarem Fassungsver-
mögen (er gehört zu Zubehörumfang):
1. Giessen Sie 600 – 1000 ml Wasser in Topf.
2. Setzen Sie den Innendampfeinsatz in äusserlichen Rand rein, so dass die
Spitzen an den Rändern des Topfs in die Schlitze reinsetzen würden. Auf
der Innenrandseite sind 2 Sätze von Rastnuten für die Höhenverstellung
und damit für Fassungsvermögen des Dampfsatzes vorgesehen.
3. Stellen Sie den Dampfeinsatz in Topf rein.
4. Messen und bereiten Sie die Zutaten laut Rezept vor, legen Sie sie gleich-
mässig in Dampfeinsatz.
5. Befolgen Sie dann die Hinweisungen PP. 2-9 des Abschnitts „Gemeinsame
Vorgehensweisen bei Anwendung der automatischen Programme".
Programm «COOK/BEANS»
Es ist von Kochen von Gemüsen und Schotengewächsen bestimmt. Die Zube-
reitungszeit beträgt 40 Minuten laut Standardprogramm. Es ist die manuelle
Zeiteinstellung im Bereich von 5 Minuten bis zu 8 Stunden in 5 Minuten-Schritt
möglich.
Programm «REHEAT»
Es ist für Aufwärmen der fertigen Gerichte empfohlen. Das Programm erwärmt
das Gericht bis zu 70° - 75° C und behält es im warmen Zustand innenhalb von
24 Stunden. In Programm ist die Aufwärtszählung der Kochzeit vorgesehen. Bei
Bedarf kann man manuell Aufwärmen ausschalten.
Die Startverzögerungsfunktion ist nicht verfügbar.
1. Legen Sie das zubereitete Gericht in Topf. Stellen Sie den Topf in Gerät-
körper rein. Vergewissern Sie sich, dass er dicht mit Heizelemente in
Verbindung steht. Decken Sie den Multikocher bis zum Einrasten zu.
Schliessen Sie das Gerät am Stromnetz an.
2. Drücken und halten Sie den Knopf „Keep warm/Cancel" bis Ertönen des
Tonsignals. Die Knopfanzeige erscheint, der Vorgang des Aufwärmens und
die Aufwärtszählung beginnen. Am Ende des Kochprogramms ertönt Sie
ein Tonsignal. Das Gerät geht in Erwartungsmodus.
3. Um den Vorgang des Aufwärmens zu unterbrechen, drücken und halten
Sie den Knopf „Keep warm/Cancel" bis Ertönen des Tonsignals. Die Knop-
fanzeige wird gelöscht.
Das Programm «REHEAT» kann das Gericht im warmen Zustand bis zu 24
Stunden behalten. Aber es ist nicht empfohlen, das Gericht im diesen Zustand
länger als 2 – 3 Stunden zu lassen, weil das zu Änderung seines Geschmacks
führen kann.
III. ZUSATZMÖGLICHKEITEN
Teiggärung
Fonduezubereitung
Frittieren
Quark-und Käsezubereitung
Pasteurisation der flüssigen Nahrungsmittel
Sterilisation des Geschirrs und Gegenstände des persönlichen Bedarfs
IV. REINIGUNG UND PFLEGE
Bevor Sie das Gerät reinigen werden, vergewissern Sie sich, dass es kom-
plett abgekühlt und stromlos ist.
Benutzen Sie für Reinigung ein weiches Tuch und ein Feinwaschmittel.
Wir empfehlen, das Gerät sofort nach Verwendung zu reinigen.
Es ist verboten, bei Reinigung die Schleifpasten, Schwämme mit Schleifbe-
schichtungen und chemisch aggressive Reinigungsmitteln zu verwenden. Es
ist verboten, das Gerät in Wasser einzutauchen oder unter dem Wasserstrahl
zu stellen!
Wir empfehlen die Zitronenhälfte vor dem ersten Benutzen des Gerätes
sowie für Geruchstilgung nach der Zubereitung in Programm „STEAM–FISH"
zu kochen, und Zeit laut Standardprogramm ohne Änderungen zu lassen.
Es ist den Topf und Aluminiumdeckel* nach jeder Verwendung zu reinigen.
Sie können den Topf in Spülwaschmaschine waschen. Wischen Sie die
äusserliche Oberfläche des Topfs nach Reinigung trocken ab.
Es ist empfohlen, das Dampfventil immer nach jeder Verwendung zu reini-
gen. Um das Dampfventil zu reinigen , ziehen Sie es vorsichtig raus und
zerlegen Sie es vollständig, waschen Sie es dann gründlich unter fliessendem
Wasser und lassen Sie es trocknen, setzen Sie es in umgekehrter Reihenfol-
ge wieder zusammen und setzen Sie es in Sitz der Gerätdeckel rein.
Bei Zubereitung kann Kondenswasser, das sich im speziellen Hohlraum
von Gerätkörper um den Topf herum sammelt, gebildet sein. Es ist leicht,
das Kondenswasser mit einem Kuchentuch abzutrocknen.
Um Innendeckel aus Aluminium herauszunehmen:
1. Öffnen Sie den Multikocherdeckel. Drücken Sie von Innenseite des Deckels
zwei Kunststoffriegel in Richtung des Zentrums, um ihn loszulassen. Wi-
schen Sie die Oberflächen der beiden Deckel mit feuchtem Tuch ab. Bei
Bedarf waschen Sie den abnehmbaren Deckel mit dem Waschmittel.
2. Setzen Sie danach den Aluminiumdeckel in untere Schlitze rein. Stellen
Sie Aluminiumdeckel und Hauptdeckel zusammen. Drücken Sie den obe-
ren Rand des Innendeckels bis zu Einrasten. Der Innenaluminiumdeckel
muss dicht einrasten sein.
Um das Dampfventil abzunehmen, ziehen Sie vorsichtig die Spitze des äusseren
Mantels in Deckelvertiefung nach oben und auf sich raus. Drehen Sie Ventil,
öffnen Sie die Kunststoffklemme auf unterer Seite in Richtung der Pfeife und
nehmen Sie den inneren Mantel ab. Spülen Sie beide Ventilteile. Setzen Sie das
Ventil in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen. Um das Zerreißen des
Ventilgummis zu vermeiden, drehen Sie ihn bei Reinigung und Zusammensetzung
nicht zusammen und ziehen Sie ihn auch nicht aus
A3
.
V. KOCHTIPPS
Fehler bei der Zubereitung und Beseitigungsverfahren
In diesem Abschnitt sind die typischen Fehler bei der Zubereitung von Essen in den
Multikochern dargestellt, mögliche Gründe sowie Beseitigungsverfahren betrachtet.
DAS GERICHT HAT SICH NICHT BIS ZUM ENDE ZUBEREITET
Mögliche Gründe des Problems
Beseitigungsverfahren
Während der Zubereitung öffnen Sie den Deckel
Sie haben vergessen den Deckel des
des Multikochers nicht ohne Bedarf.
Geräts zu schließen oder haben ihn nicht
Schließen Sie den Deckel bis zum Klick. Stellen
dicht geschlossen, deswegen war die
Sie sicher, das nichts der dichten Schließung des
Zubereitungstemperatur nicht hoch ge-
Gerätsdeckels entgegensteht und die Abdich-
nug.
tungsgummi auf dem inneren Deckel des Geräts
nicht deformiert wurde.
Die Schale soll gerade im Gehäuse des Geräts
Die Schale und der Heizkörper sind in
stehen, indem die dicht mit dem Boden den Heiz-
keinem unmittelbaren Kontakt, deswegen
körper angrenzt.
war die Zubereitungstemperatur nicht
Stellen Sie sicher, dass es im Arbeitskammer des
hoch genug..
Multikochers keine Fremdkörper gibt. Lassen Sie
die Verschmutzung des Heizkörpers nicht zu.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis