Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sto Status; Bit Wertigkeit; Istwerte Der Maschine - BONFIGLIOLI Vectron Agile Betriebsanleitung

230 v / 400 v 0.09 kw ... 11 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Istwerte

STO Status

9.1.1
Der Parameter
STO Status
(Digitaleingang STOA) und B (Digitaleingang STOB) verwendet werden. Die Zustände der Eingänge
sind Bit-kodiert dargestellt.
Bit
Wertigkeit
0
1
Eingang STOA fehlt.
1
2
Eingang STOB fehlt.
2
4
Eingang STOA ausschalten.
3
8
Eingang STOB ausschalten.
4
16
Timeout STOA.
5
32
Timeout STOB.
6
64
Diagnosefehler.
7
128
FU-Fehler (Störung).
Die Signalzustände an den Digitaleingängen STOA und STOB können mit Funktionen des Frequenzum-
richters verknüpft werden.
70 -
Freigabe
270 - Freigabeinvertiert
525 - Freigabe (Hardware)
Freigabe (Hardware)
537 -
invertiert
9.2

Istwerte der Maschine

Der Frequenzumrichter regelt das Verhalten der Maschine in den verschiedenen Betriebspunkten.
Regelgrößen und Istwerte der Maschine können angezeigt werden.
Nr.
Beschreibung
210 Ständerfrequenz
211 Effektivstrom
212 Maschinenspannung
213 Wirkleistung
214 Wirkstrom
215 Isd
216 Isq
221 Schlupffrequenz
224 Drehmoment
225 Rotorfluss
226 Wicklungstemperatur
Istwerte der Maschine
277 kann für eine erweiterte Diagnose der beiden Freigabeeingänge A
Bedeutung
Freigabesignal des Frequenzumrichters über die Digitaleingänge
STOA (X11.3) und STOB (X13.3).
Das Signal ist nicht verfügbar, wenn Parameter
auf „2 - Steuerung über Remote-Kontakte" eingestellt ist.
Betriebsart 70 invertiert (LOW aktiv).
Freigabesignal des Frequenzumrichters über die Digitaleingänge
STOA (X11.3) und STOB (X13.3).
Betriebsart 525 invertiert (LOW aktiv).
Istwerte der Maschine
Die Ausgangsfrequenz (Motorfrequenz) des Frequenzumrichters.
Berechneter effektiver Ausgangsstrom (Motorstrom) des Frequenzu-
mrichters.
Berechneter Effektivwert der verketteten Ausgangsspannung (Motor-
spannung) des Frequenzumrichters.
Aus der Spannung, dem Strom und den Regelgrößen berechnete
Wirkleistung.
Aus den Motorbemessungswerten, den Regelgrößen und dem Strom
berechneter Wirkstrom.
Den magnetischen Fluss bildende Stromkomponente der feldorien-
tierten Regelung.
Die Drehmoment bildende Stromkomponente der feldorientierten
Regelung.
Aus den Motorbemessungswerten, den Regelgrößen und dem Strom
berechnete Differenz zur Synchronfrequenz.
Aus der Spannung, dem Strom und den Regelgrößen berechnetes
Drehmoment bei der aktuellen Ausgangsfrequenz.
Aktueller magnetischer Fluss, bezogen auf die Motorbemessungswer-
te.
Gemessener Wert der Motortemperatur. Der Parameter
570 muss für eine Temperaturauswertung eingestellt
Motortemp.
sein.
279
Local/Remote
Funktion
06/2013
Betriebsanleitung
412
Betriebsart
Agile

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis