Spannungsregler: Parameter
671 Schwelle Netzausfall
672 Sollwert Netzstützung
Durch die Netzausfallstützung können kurzzeitige Netzausfälle überbrückt werden. Ein Netzausfall wird
erkannt, wenn die Zwischenkreisspannung den eingestellten Wert des Parameters
671 unterschritten hat. Wird ein Netzausfall erkannt, so versucht der Regler die Zwischenkreis-
fall
spannung auf den mit dem Parameter
wird die Ausgangsfrequenz kontinuierlich reduziert und der Motor mit seinen rotierenden Massen in
den generatorischen Betrieb gebracht. Bei Feldorientierten Regelverfahren (FOC, SERVO) erfolgt die
Reduzierung der Ausgangsfrequenz maximal mit dem durch den Parameter
683 eingestellten Strom.
wert
Gen. Grenze Stromsollwert
aktiv.
Die Schwellwerte des Spannungsreglers werden von der aktuellen Zwischenkreisspannung ausgehend
mit den Parametern
Schwelle Netzausfall
Kehrt die Netzspannung zurück bevor eine Abschaltung durch die Netzunterspannungserkennung er-
folgt, so wird der Antrieb gemäß dem Wert des Parameters
seine Sollfrequenz beschleunigt. Ist der Wert des Parameters
auf die Werkseinstellung von 0,00 Hz/s eingestellt, wird mit den eingestellten Werten für die Rampen-
parameter
Beschleunigung (Rechtslauf)
Parameter
Nr.
Beschreibung
671 Schwelle Netzausfall
672 Sollwert Netzstützung
Agile
Betriebsanleitung
Betriebsart Netzausfallstützung,
mit Netzwiederkehr
Sollwert Netzstützung
683 ist in Konfiguration 410 und 610 (FOC und SERVO)
671 und
420 oder
Min.
-200,0 V
-200,0 V
226
06/2013
670 = 2
Betriebsart
672 eingestellten Wert zu regeln. Dazu
672 berechnet.
Sollwert Netzstützung
Beschleunigung Netzwiederkehr
Beschleunigung Netzwiederkehr
Beschleunigung Linkslauf
Einstellung
Max.
Werkseinst.
-50,0 V
-10,0 V
Parameterbeschreibungen
Schwelle Netzaus-
Gen. Grenze Stromsoll-
674 auf
674
422 beschleunigt.
-100,0 V
-40,0 V
Regelfunktionen