Elektronisches Getriebe
7.5.4
Einschalten des Elektronischen Getriebes: Einen der folgenden Parameter einstellen.
Parameter
Frequenzsollwertquelle 1
oder
Frequenzsollwertquelle 2
Das elektronische Getriebe ermöglicht den Gleichlauf von Antrieben, ohne mechanische Übertra-
gungsglieder wie Wellen oder Kupplungen. Der Sollwert für den Folgeantrieb (Slave) ist die vom Leit-
antrieb (Master) vorgegebene Folgefrequenz, welche mit einem Getriebefaktor multipliziert werden
kann. Die Übertragung vom Leitantrieb (Master) zum Folgeantrieb (Slave) erfolgt über ein Folgefre-
quenzsignal oder über Systembus.
Der Getriebefaktor kann fest eingestellt werden oder mittels frei konfigurierbarer digitaler und analo-
ger Signalquellen über den Prozentsollwertkanal während des Betriebs variiert werden.
125 Quelle Mastersollwert
Am Folgeantrieb (Slave) muss über den Parameter
elektronische Getriebe gewählt werden. Zum Beispiel muss „288 - Folgefrequenzeingang" als Soll-
wertquelle gewählt werden, wenn über den Digitaleingang IN2D der Sollwert als Folgefrequenz vorge-
geben wird. In diesem Fall muss der Parameter
fachauswertung" oder „21 - Folgefrequenz Zweifachauswertung" eingestellt werden.
Wird eine Systembusschnittstelle genutzt, kann der Sollwert über den Systembus vorgegeben werden.
Den Parameter
Quelle Mastersollwert
fängt, einstellen.
7.5.4.1
Funktionsumfang
− Elektronisches Getriebe
− Sollwertvorgabe über Folgefrequenzeingang oder über Systembus
− Getriebefaktor getrennt nach Zähler und Nenner einstellbar
− Getriebefaktor während des Betriebs skalierbar
− Offsetfrequenzen in Abhängigkeit von digitalen Signalen zuschaltbar
Die Systembus-Übertragung des Folgefrequenzwertes vom Leitantrieb (Master) zum
Folgeantrieb (Slave) erfolgt über die Systembus-Schnittstelle an den Klemmen X12.5
und X12.6 oder über ein optionales Kommunikationsmodul CM-CAN.
7.5.4.2
Betriebsarten des elektronischen Getriebes
689 Betriebsart (elektronisches Getriebe)
Über den Parameter
Betriebsart
Getriebefaktor fest eingestellt oder mit einer Signalquelle, z. B. einem analogen Eingangssignal am
Folgeantrieb (Slave), skaliert werden soll. Die Folgefrequenz vom Leitantrieb (Master) wird mit dem
Getriebefaktor multipliziert.
Über den Parameter
Frequenzsollwertquelle 1
Ausgangswert des elektronischen Getriebes im Frequenzsollwertkanal als Quelle ausgewählt werden.
Agile
Betriebsanleitung
Werkseinstellung
475
1 - Analogwert MFI1A
492
5 - Keypad-Motorpoti
Betriebsart IN2D
125 entsprechend dem Systembus PDO, das den Sollwert emp-
689 für das elektronische Getriebe kann ausgewählt werden, ob der
475 oder
170
06/2013
Parameterbeschreibungen
40 - el. Getriebe
40 - el. Getriebe
125 der Sollwert für das
Quelle Mastersollwert
496 auf „20 - Folgefrequenz Ein-
Frequenzsollwertquelle 2
Einstellen
492 muss der
Sollwerte