Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energieeinsparung; Energiesparmöglichkeiten; Energiesparfunktion - BONFIGLIOLI Vectron Agile Betriebsanleitung

230 v / 400 v 0.09 kw ... 11 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Energieeinsparung

8
Energieeinsparung
In einem Antrieb kann Energie gespart werden, indem Verluste im elektrischen Motor verringert wer-
den oder der Eigenverbrauch des Frequenzumrichters gesenkt wird. Zusätzlich kann bei Bremsvorgän-
gen die entstehende generatorische Energie genutzt werden, anstatt in Wärme umgewandelt zu wer-
den.
Energiesparmöglichkeiten
Der Frequenzumrichter bietet folgende Möglichkeiten zur Energieeinsparung:
− Standby-Betrieb des Frequenzumrichters
− Standby-Betrieb des Bedienfelds
− Energiesparfunktion: Der Arbeitspunkt des Motors wird optimiert, so dass eine möglichst geringe
Leistungsaufnahme erforderlich ist.
− Quadratische U/f-Kennlinie bei der Steuerung eines Asynchronmotors
− DC-Vernetzung
− Energieoptimales Bremsen
− PID-Regler (Technologieregler): Bei Erreichen des Sollwerts erfolgt Motorabschaltung
− Externe DC 24V-Spannungsversorgung. Die Leistungsversorgung kann in Betriebspausen abge-
schaltet werden.
− Temperaturgeregelte Lüfter
− Automatische Schaltfrequenzumschaltung
− Im Frequenzumrichter sind schaltungstechnische Maßnahmen zur Energieeinsparung integriert
8.1

Energiesparfunktion

Der Arbeitspunkt des Motors wird optimiert, so dass eine möglichst geringe Leistungsaufnahme erfor-
derlich ist und möglichst viel Energie eingespart wird. Die Energiesparfunktion kann eingeschaltet
werden, wenn eines der folgenden Steuerungs- und Regelverfahren für den Parameter
30 gewählt ist:
on
− „110 - ASM geberlose Regelung" (U/f-Kennlinie)
− „410 - ASM: geberlose feldorientierte Regelung (DMR)"
Über die folgenden Parameter kann die Energiesparfunktion eingestellt werden:
Betriebsart Energiesparfunktion
1551
Flussabsenkung
Energiesparfunktion ein
Die Energiesparfunktion ist geeignet für
− den Teillastbetrieb eines Antriebs
− Antriebe, in denen keine hohen oder häufigen Belastungsänderungen auftreten
Die Energiesparfunktion ist nicht für den Betrieb eines Synchronmotors geeignet. Die Parameter zur
Energieeinsparung sind nicht einstellbar, wenn „610 - PSM: geberlose feldorientierte Regelung (DMR)"
für den Parameter
Konfiguration
110 - ASM geberlose Regelung (U/f-Kennlinie)
Bei der geberlosen Regelung eines Asynchronmotors nach U/f-Kennlinie wird der optimale Arbeits-
punkt des Motors eingestellt, um die Leistungsaufnahme möglichst gering zu halten.
410 - ASM: geberlose feldorientierte Regelung (DMR)
Bei der feldorientierten Regelung eines Asynchronmotors wird der optimale Arbeitspunkt des Motors
eingestellt, um die Leistungsaufnahme möglichst gering zu halten.
Energiesparfunktion
1550
1552
30 gewählt ist.
269
Konfigurati-
06/2013
Betriebsanleitung
Agile

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis