Parameterbeschreibungen
559 Digitaleingänge PNP/NPN
Über den Parameter
Digitaleingänge PNP/NPN
als PNP (High-schaltend) oder NPN (Low-schaltend) gewählt werden.
Klemme
Digitaleingänge PNP/NPN
X11.4
0 - NPN (aktiv: 0 V)
X11.5
X11.6
X12.1
1 - PNP (aktiv: 24 V)
X12.2
Um den Multifunktionseingang MFI1 als Digitaleingang verwenden zu können, muss für den Parameter
452 die Einstellung 3 oder 4 gewählt werden.
Betriebsart MFI1
Klemme
Betriebsart MFI1
3 - Digital NPN (aktiv: 0V)
X12.3
4 - Digital PNP (aktiv: 24 V)
Um den Multifunktionseingang MFI2 als Digitaleingang verwenden zu können, muss für den Parameter
562 die Einstellung 3 oder 4 gewählt werden.
Betriebsart MFI2
Klemme
Betriebsart MFI2
3 - Digital NPN (aktiv: 0V)
X12.4
4 - Digital PNP (aktiv: 24 V)
Um den digitalen Ein-/Ausgang (Klemme X11.6) als Digitaleingang verwenden zu können, muss für
den Parameter
Betriebsart Klemme X11.6
Klemme
Betriebsart Klemme X11.6
X11.6
0 - Eingang IN3D
Zur Einstellung der Klemme X11.6 als Digitalausgang siehe Kapitel 7.6.4 „Digitaler Ein-/Ausgang
IN3D/OUT3D".
7.6.6.1
Liste der Steuersignale
Die Funktion wählen, die gesteuert werden soll. Zum Beispiel Starten des Antrieb-Linkslaufs.
•
•
Für den Parameter der Funktion das Steuersignal wählen. Zum Beispiel für Parameter
69 das Signal „74 - IN4D" wählen. Der Linkslauf startet in diesem Fall mit einem Signal am
links
Digitaleingang IN4D (bei anliegender Freigabe).
Steuersignale
Auswahl für Parameter
6 - Ein
7 - Aus
70 - Freigabe
71 - IN1D
72 - IN2D
73 - IN3D
74 - IN4D
Steuereingänge und Ausgänge
559 kann die Auswertung an den Digitaleingängen
559
Digitaleingang NPN. Low-schaltend (bei negativem
Signal).
Digitaleingang PNP. High-schaltend (bei positivem
Signal). Werkseinstellung.
452
Low-schaltend (bei negativem Signal).
High-schaltend (bei positivem Signal).
562
Low-schaltend (bei negativem Signal). Werksein-
stellung.
High-schaltend (bei positivem Signal).
558 die Einstellung „0 - Eingang IN3D" gewählt werden.
558
Der digitale Ein-/Ausgang ist als Digitaleingang
eingestellt. Werkseinstellung.
Signaleingang ist eingeschaltet.
Signaleingang ist ausgeschaltet.
Freigabesignal des Frequenzumrichters über die Digitaleingänge
STOA (X11.3) und STOB (X13.3). Oder Freigabe im Remotebe-
trieb über eine Kommunikationsschnittstelle.
Das Signal am Digitaleingang IN1D (X11.4). Oder Signal im Re-
motebetrieb über eine Kommunikationsschnittstelle.
Das Signal am Digitaleingang IN2D (X11.5). Oder Signal im Re-
motebetrieb über eine Kommunikationsschnittstelle.
Das Signal am Digitaleingang IN3D (Digitaler Ein-/Ausgang),
X11.6) in der
Betriebsart Klemme X11.6
IN3D". Oder Signal im Remotebetrieb über eine Kommunikati-
onsschnittstelle.
Das Signal am Digitaleingang IN4D (X12.1). Oder Signal im Re-
motebetrieb über eine Kommunikationsschnittstelle.
205
Funktion
Funktion
Funktion
Funktion
Funktion
558 = „0 - Eingang
06/2013
Betriebsanleitung
Start-
Agile